Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Tachymetrie

Tachymetrie [Lueger-1904]

... 3. Tachymeter mit Schrauben -, Skalenmikrometer-, Kontakt- und Hebeldistanzmessern, teils mit, teils ohne Höhenkreis . Die Bedeutung ... ... Tachymetertheodolit mit Tangensablesung von Bell-Elliot [27]. – Das Prinzip des Kontakt- und Hebeldistanzmessers besteht darin, daß das Fernrohr für die Zielungen an ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 403-411.
Elektrolyse

Elektrolyse [Meyers-1905]

Elektrolyse (griech., elektrochemische Zersetzung ), die durch den elektrischen ... ... , die um so größer ist, je größer die Oberflächenspannung wird. Durch Kontakt mit der Schwefelsäure wird das Quecksilber positiv, die Schwefelsäure negativ ...

Lexikoneintrag zu »Elektrolyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 674-677.
Galvanismus

Galvanismus [Lueger-1904]

Galvanismus ( Berührungselektrizität ), diejenige elektrische Wirkung, die bei der Berührung ... ... Zusatz von Tragant hergestellt ist. Da die klebrigen Massen einen sehr guten Kontakt mit den Elektroden herstellen, ist der innere Widerstand gering. Auf ähnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 241-245.
Gleismesser

Gleismesser [Roell-1912]

Gleismesser (track-meters; appareil de contrôle de la voie; misuratore ... ... Einfluß haben und nur Stöße sich bemerkbar machen. Jeder Hebel schlägt gegen einen elektrischen Kontakt. Durch den Stromschluß wird eine Nadel betätigt, die ein Loch in einen umlaufenden ...

Lexikoneintrag zu »Gleismesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 344-349.
Druckregler [1]

Druckregler [1] [Lueger-1904]

... . Nimmt der Druck ab, so sinkt die Schwimmerglocke und schließt den Kontakt; der elektrische Strom öffnet alsdann das Wasserzuflußventil des auf der Gasanstalt ... ... Druck an der ungünstigsten Stelle die verlangte Höhe erreicht, so wird der Kontakt gelöst und der Wasserzufluß zum Druckregler selbsttätig unterbrochen. ...

Lexikoneintrag zu »Druckregler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 134-137.
Lichtpausen

Lichtpausen [Lueger-1904]

Lichtpausen , die mittels besonderer auf Lichtwirkung beruhender Prozesse zumeist unmittelbar nach ... ... Pauseblattes wird die zwischen Gummituch und Glasplatte befindliche Luft abgesaugt, wodurch ein ausgezeichneter Kontakt zwischen Original und Pauseblatt bei völlig gleichmäßiger Belastung der Glasscheibe zu erzielen ist ...

Lexikoneintrag zu »Lichtpausen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 161-163.
Dynamometer [2]

Dynamometer [2] [Lueger-1904]

... mit einem Zeiger 4 und einem Kontakt 5 versehen. Bei jeder Wellenumdrehung schleift Kontakt 5 auf der Schneide 6, wodurch ein elektrischer Strom vom Element 7 durch den Leiter 8, Schleifkontakt 9, Welle 1, Kontakt 5, Schneide 6, Leiter 10, Primärspule 11 und ...

Lexikoneintrag zu »Dynamometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 199-201.
Gleismelder

Gleismelder [Roell-1912]

... . Der Stöpsel muß bis zum Griffansatz eingesteckt werden, so daß auch der Kontakt k 1 geschlossen wird. Dann ertönt der Wecker beim Empfänger ... ... Federkraft der Kontaktfeder bei k 1 soweit zurückgeschoben , daß der Kontakt k 1 sich öffnet und den Wecker und den ...

Lexikoneintrag zu »Gleismelder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 340-344.
Ausschalter

Ausschalter [Meyers-1905]

Ausschalter , elektrischer , Vorrichtung, die das Leitungsnetz oder einen Zweig ... ... Halske (Fig. 3) besitzt doppelte Kontakte in Parallelschaltung , einen metallischen Kontakt in Gestalt zweier federnden, um eine Achse drehbaren Klotzbürsten mit auswechselbarem Gleitbacken ...

Lexikoneintrag zu »Ausschalter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 149-150.
Bromöldruck [1]

Bromöldruck [1] [Lueger-1904]

Bromöldruck ( Direktotypie ) beruht auf der Verwendung eines Silberbildes auf ... ... fetten Farben Bilder geben. Das zum Oeldruck verwendete Silberbild wird entweder im Kontakt oder durch seine Vergrößerung auf gewöhnlichem Gelatinepapier hergestellt, gewaschen und fixiert und dann ...

Lexikoneintrag zu »Bromöldruck [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 104-105.
Verplatinen

Verplatinen [Pierer-1857]

Verplatinen , einen metallenen Gegenstand mit Platin überziehen. A) ... ... Auf nassem Wege kann man durch den Platinsud, durch Anreiben u. durch Contact verplatinen. a) Stahl u. Eisen überziehen sich in einer ...

Lexikoneintrag zu »Verplatinen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 507.
Katatypīe

Katatypīe [Meyers-1905]

Katatypīe (griech.), ein von Ostwald und Gros in Leipzig 1902 erfundenes Verfahren zum Kopieren von Photographien lediglich durch ... ... Durch Andrücken eines für Wasserstoffsuperoxyd reaktionsfähigen andern Papiers kann das Bild durch Kontakt übertragen werden. Vgl. Photographie .

Lexikoneintrag zu »Katatypīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 740-741.
Photographie

Photographie [Meyers-1905]

Photographie (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate ... ... wird, so daß dieses unmittelbar die Emulsionsschicht berührt und eine spiegelnde Oberfläche im innigen Kontakt mit letzterer bildet. Man belichtet nun in der Kamera , indem man ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 823-834.
Fernsprecher

Fernsprecher [Meyers-1905]

... gehören: das früher viel benutzte Mikrophon von Blake mit einem Kontakt aus einem Platin - und einem Kohlenstückchen, die je an einer ... ... eines Stöpsels in das Stöpselloch der Klinke mit der Leitung in metallischen Kontakt treten zu können; Rufzeichen, z. B. Klappen ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 441-449.
Photographie [1]

Photographie [1] [Lueger-1904]

Photographie , die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, ... ... deshalb leider sehr wenig empfindliche Emulsion mit der Schichtseite mit Quecksilber in optischen Kontakt gebracht wird; hierauf läßt man in der photographischen Kamera das durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Photographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 118-122.
Wirklichkeit

Wirklichkeit [Eisler-1904]

Wirklichkeit (actualitas, realitas) bedeutet 1) gegenüber der bloßen Möglichkeit ... ... stelle ich mir vor, daß sie selbst oder ihre Nachwirkungen mit den meinigen in Contact gekommen sind oder kommen werden: – kurz ich verflechte sie (immer nur in ...

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 788-793.
Brückenprobe

Brückenprobe [Roell-1912]

... mit dem zu messenden Objektpunkte entweder durch direkten Kontakt oder durch ein Zwischenmittel verbunden ist und deren längerer Arm die Lageänderung des ... ... Punktes, in der dem Verhältnisse der Hebelarme entsprechenden Vergrößerung anzeigt. Die mit direktem Kontakt arbeitenden Apparate (Fühlhebel) sind vorteilhaft dort anzuwenden, wo sie an festen, ...

Lexikoneintrag zu »Brückenprobe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 105-110.
Elektricität

Elektricität [Herder-1854]

Elektricität . Wenn man Bernstein an Wolle reibt, so erlangt ... ... von E., nämlich Reibungs -E., oder E. im engern Sinn, u. Contact-E. oder Galvanismus (s. d. Art.). Hier von der erstern ...

Lexikoneintrag zu »Elektricität«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 533-535.
Photochromie

Photochromie [Brockhaus-1911]

Photochromīe (grch.), Heliochromie , diejenige Art der Farbigen Photographie ... ... von Bromsilberkollodium-Trockenplatten erhielt zuerst Lippmann fixierbare Bilder. Er belichtet die Schicht im Kontakt mit Quecksilber , das als Spiegel wirkt und stehende Lichtwellen erzeugt ...

Lexikoneintrag zu »Photochromie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 403.
Mitscherlich [2]

Mitscherlich [2] [Herder-1854]

Mitscherlich , Eilhard. Geh. Medicinalrath und Professor der Chemie zu ... ... vom Isomorphismus u. Dimorphismus der Krystallformen, von der chemischen Verbindung u. Trennung durch Contact etc. Ausgezeichnet ist sein »Lehrbuch der Chemie «, 2 Bde., 5. ...

Lexikoneintrag zu »Mitscherlich [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 203.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon