Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenseiten

Eisenseiten [Brockhaus-1911]

Eisenseiten (engl. ironsides), Name für die geharnischten Reiter Oliver Cromwells .

Lexikoneintrag zu »Eisenseiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 495.
Ubertinus de Casali

Ubertinus de Casali [Pierer-1857]

Ubertinus de Casali ( U. de Italia ), geb. in ... ... Ende des 13. Jahrh., u. zwar nebst seinem Lehrer Johann Oliver der strengen Partei derselben, der Spiritualisten, angehörig, welche allen Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Ubertinus de Casali«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 116.

Charlesworth, Maria Louisa [Pataky-1898]

Charlesworth, Maria Louisa. Kinder im Dienst der Liebe od. d. ... ... Basel 1894, Jaeger & Kober. n 2.–, geb. 2.80 ‒ Oliver v. d. Mühl. Erzählg. 8. (385) Basel 1881, Schneider. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Louisa Charlesworth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 126.
Ward

Ward [Meyers-1905]

Ward , 1) James , engl. Maler , geb. ... ... Bildern gehören: Johnson , das Manuskript des Vicar of Wakefield lesend; Oliver Goldsmith , den Bauern des Dorfes auf der Flöte vorspielend; ...

Lexikoneintrag zu »Ward«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 372-373.
Roman [1]

Roman [1] [Meyers-1905]

Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung ( ... ... Vicar of Wakefield «, 1766); sein größter Nachfolger war Dickens (zuerst » Oliver Twist «, 1838). Zwischen den Traditionen von Scott und Dickens ...

Lexikoneintrag zu »Roman [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 86-90.
Smith [1]

Smith [1] [Pierer-1857]

Smith (spr. Smish), 1 ) John , geb. ... ... zu besitzen, wanderte er nach Pennsylvanien zu seinem Schwiegervater aus, entzifferte hier mit Oliver Cowdry den angeblichen Inhalt der Tafeln u. gab denselben 1830 als ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 223-225.
Blake

Blake [Meyers-1905]

Blake (spr. blēk), 1) Robert , Mitbegründer der ... ... Regierung das Präsidium des Rates , das er allerdings bald an Sir Oliver Mowat abtrat, der es bis 1896 behielt. Im Parlament bekämpfte er mit ...

Lexikoneintrag zu »Blake«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 15-16.
Roman

Roman [Brockhaus-1837]

Roman heißt eine Form dichterischer Darstellung von der verderbten lat. ... ... und »Yorik's empfindsamer Reise « auf. Ein Muster seiner Art lieferte Oliver Goldsmith (s.d.) im »Landprediger von Wakefield« und nach längerm ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 732-733.
Black

Black [Meyers-1905]

Black (spr. bläck), 1) Joseph , Chemiker, geb ... ... Morleys » English men of letters « lieferte B. eine vortreffliche Biographie Oliver Goldsmiths (1879). Seit 1874 lebte er, von aller journalistischen Tätigkeit zurückgezogen, ...

Lexikoneintrag zu »Black«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Perry [1]

Perry [1] [Pierer-1857]

Perry , 1 ) Grafschaft im Staate Pennsylvanien ( Nordamerika ); 26 ... ... Pennsylvania Eisenbahn durchschneiden die Grafschaft; 1820 organisirt u. genannt nach Commodore Oliver H. Perry ; 1850: 20,088 Ew.; Hauptstadt : Bloomfield ...

Lexikoneintrag zu »Perry [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 843-844.
Guizot

Guizot [Meyers-1905]

Guizot (spr. gíso), François Pierre Guillaume , ... ... neue Ausg. 1862); » Histoire de la république d' Angleterre et d'Oliver Cromwell , 1649–1658« (1854, 2 Bde.; 6. Aufl. 1871 ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 512-514.
Dublin [2]

Dublin [2] [Meyers-1905]

Dublin , Hauptstadt von Irland , municipal borough und besondere ... ... Bank , wo die Hauptverkehrsstraßen der Stadt zusammenlaufen, mit den Standbildern Wilhelms III., Oliver Goldsmiths , Grattons und Edmund Burkes ; die schönen College Gardens ...

Lexikoneintrag zu »Dublin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 239-241.
Irving

Irving [Meyers-1905]

Irving (spr. örrwing), 1) Washington , amerikan. Schriftsteller ... ... zurück, um es nicht wieder zu verlassen. Er schrieb noch die Biographie » Oliver Goldsmith « (1849; deutsch, Berl. 1858) und dann sein populäres ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 35-36.
Morley [2]

Morley [2] [Meyers-1905]

Morley (spr. morrlĭ), 1) Thomas , bedeutender ... ... .; auch in kleinerer Ausg., zuletzt 1903), » Walpole « (1889), » Oliver Cromwell « (1900, neue Ausg. 1904) und » Life of W ...

Lexikoneintrag zu »Morley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 151-152.
Irving

Irving [Pierer-1857]

Irving (spr. Irwing), 1 ) Washington , geb. ... ... 1837, 3 Thle.; Sketchbook , ebd. 1839 (deutsch, Hamb. 1840): Oliver Goldsmith , 1849, 2 Bde.; The Life of Mahomet , 1849 ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71.
Newton [1]

Newton [1] [Pierer-1857]

Newton (spr. Njut'n), 1 ) Stadt in der englischen ... ... 11 ) Grafschaft im Staate Missouri , 35 QM., von den Shoal, Oliver u. Centre Creeks ( Nebenflüssen des Neosho River ) ...

Lexikoneintrag zu »Newton [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 861.
Maltiz

Maltiz [Pierer-1857]

Maltiz , 1 ) Gotthilf August , Freiherr von ... ... –34. 4 Hefte ; Balladen u. Romanzen . Lpz. 1832; Oliver Cromwell ( Drama ), Hamb. 1831; Jahresfrüchte der ernsten u. heitern ...

Lexikoneintrag zu »Maltiz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 804.
Hoenig

Hoenig [Meyers-1905]

Hoenig , Fritz , Militärschriftsteller, geb. 30. April 1848 ... ... von Preußen« (1885); »Geschichte der Feste Weichselmünde « (1886); »Oliver Cromwell « (1887–89, 4 Tle.); »Vierundzwanzig Stunden Moltkescher Strategie ...

Lexikoneintrag zu »Hoenig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 532-533.
Holmes [1]

Holmes [1] [Pierer-1857]

Holmes (spr. Hohms), 1 ) Robert , Prediger ... ... Daniel erschien), Oxf. 1798–1805, 5 Bde., Fol. 2 ) Oliver Wendell , geb. 1809 zu Cambridge im Staate Massachusetts , studirte ...

Lexikoneintrag zu »Holmes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 483.
Brosch

Brosch [Meyers-1905]

Brosch , Moritz , Geschichtschreiber, geb. 7. April ... ... Bolingbroke und die Whigs und Tories seiner Zeit« (Frankf. 1883); »Oliver Cromwell und die puritanische Revolution « (das. 1886), die Fortsetzung von ...

Lexikoneintrag zu »Brosch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 459.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon