Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 
Papiergeld

Papiergeld [Pierer-1857]

Papiergeld ( Papier monnaie, Paper money ), Werthzeichen von Papier , welche bestimmt sind, im gemeinen Verkehr gleich baarem Metallgeld zu circuliren u. diejenige Werthsumme zu repräsentiren, welche ihm aufgedruckt ist. Das P. kann ebensowohl vom Staate ( eigentliches P.), als ...

Lexikoneintrag zu »Papiergeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 627-628.

Heerwart, Eleonore [Pataky-1898]

Heerwart, Eleonore. Mat-Weaving or Paper-Plaiting. 8. (24 u. 30 Taf.) Ebda. 1895. geb. 2– ‒ Paper-Cutting. 8. (8 u. 10 Taf.) 1888. geb. 1.60 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eleonore Heerwart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 324.
Kurs [1]

Kurs [1] [Meyers-1905]

Kurs (lat. cursus , franz. cours, » ... ... Papier (P.), Lettres (L.), offert (o .), in England : Paper (P.), Bills (B .) überschrieben, die zweite mit » Geld «, ...

Lexikoneintrag zu »Kurs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 866-868.
Papier [1]

Papier [1] [Pierer-1857]

Papier , 1 ) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u ... ... blauen u. rothen Lumpen ; das braune Packpapier ( Brown paper ), nach englischer Art aus alten getheerten Seilen od. Werg verfertigt; ...

Lexikoneintrag zu »Papier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 615-620.
Jerrold

Jerrold [Pierer-1857]

Jerrold (spr. Dscherrohld), Douglas , geb. 3. Jan. ... ... m. a. u. gab seit 1822 Lloyd 's weekly London news paper heraus. Eine Sammlung seiner Schriften erschien London 1851–54, ...

Lexikoneintrag zu »Jerrold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 790.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung ( Empirie ) bedeutet im allgemeinsten Sinne des Wortes ... ... . Die Seele ist eine »tabula rasa« (s. d.), ein »white paper«. Um zur Erkenntnis zu gelangen, muß sie die Objecte oder sich ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Overstone

Overstone [Meyers-1905]

Overstone (spr. ōwerston), Samuel John Lloyd , ... ... Abhandlungen (hrsg. von Macculloch als » Tracts and other publications on metallic and paper currency «, Lond. 1858) bilden die Grundlagen der sogen. Currencytheorie (s ...

Lexikoneintrag zu »Overstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 268.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... Denken. Die Seele gleicht bei der Geburt einem weißen, unbeschriebenen Papier (»white paper«, »tabula rasa«), auf dem erst die Erfahrung ihre Schriftzeichen anbringt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Tabula rasa

Tabula rasa [Eisler-1904]

Tabula rasa (leere, unbeschriebene Tafel) ist nach der Ansicht ... ... . 76). LOCKE vergleicht den Geist vor der Erfahrung mit einem »white paper« (Ess. II, ch. I, § 2). Dagegen betont LEIBNIZ, der ...

Lexikoneintrag zu »Tabula rasa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 478.
Papier, das

Papier, das [Adelung-1793]

Das Papīer , des -es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, Diminut. das Papierchen, Oberd. Papierlein. 1) Eine ... ... in den übrigen Theilen der Welt bekannt geworden; Franz. Papier, Engl. Paper, Schwed. Papper.

Wörterbucheintrag zu »Papier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 650-651.
Mac Culloch

Mac Culloch [Meyers-1905]

Mac Culloch ( M'Culloch , spr. mǟköllock), John ... ... 1854, 2 Bde.); » Treatises and essays « (1853); » On metallic and paper money and banks « (1858; deutsch von Bergius und Tellkampf , Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Mac Culloch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.
tabula rasa

tabula rasa [Kirchner-Michaelis-1907]

tabula rasa (lat.), unbeschriebene Tafel, nannten du Stoiker und ... ... die Seele sei, wie man sagt, ein weißes unbeschriebenes Blatt Papier (white paper) ohne irgend welche Vorstellungen . (Essay concerning human Understanding II, 1 § ...

Lexikoneintrag zu »tabula rasa«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 616-617.
Papierfabrik

Papierfabrik [Pierer-1857]

Papierfabrik ( Papiermühle ), das Gebäude u. die Anstalt , ... ... vielen anderen Substanzen im Großen , Köln 1838; R. Herring, Paper and paper-making , London 1856; Gabr. Planche, De l'industrie de la ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 620-627.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

Sensualismus (sensus, Sinn , Empfindung ): Sinnlichkeitsstandpunkt, d.h. ... ... II, 12). – LOCKE bezeichnet den Geist als ursprünglich gleich einem »white paper«. Alle Erkenntnis stammt aus »sensation« und »reflection« (Ess. II, ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Finlayson, James

Finlayson, James [Pagel-1901]

Finlayson, James Finlayson , James , in ... ... , worin eine histor. Skizze zur Doktrin der Dentition gegeben ist) – » A paper on the eare of infants etc. according to the Bible and Talmud « ...

Lexikoneintrag zu »James Finlayson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 506-508.
Papierfabrikation [1]

Papierfabrikation [1] [Lueger-1904]

... – [2] Munsell, Chronology of the origin and progress of paper and paper making, Albany 1876. – [3] Müller, D.L., ... ... Papierstoffes , Berlin 1881; Dunbar, The practical paper maker, Leith 1881; Hoyer, E., Das Papier , seine ... ... du papier et du carton, Paris 1881; Davis, The manufacture of paper, London 1886; Winckler, O ...

Lexikoneintrag zu »Papierfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 803-820.
Weissensteintunnel

Weissensteintunnel [Roell-1912]

Weissensteintunnel. Der 3698∙8 m lange, eingleisige Tunnel (Abb. ... ... , The railway tunnels of Switzerland. Transactions of the Internat. Engineering Congress 1915. Paper No. 85. Dolezalek. Abb. 205. Weissensteintunnel. ...

Lexikoneintrag zu »Weissensteintunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 323.
Fantasiren; Fantasie

Fantasiren; Fantasie [Sulzer-1771]

Fantasiren; Fantasie . ( Musik ) Wenn ein Tonkünstler ... ... 1 A Letter from Mr. John Freke – inclosing a paper of Mr. Creed concerning a Machine to write down Extempore Voluntaries or other ...

Lexikoneintrag zu »Fantasiren; Fantasie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 368-369.
Sanderson, John Burdon

Sanderson, John Burdon [Pagel-1901]

Sanderson , John Burdon , zu Oxford, geb. 21. Dez. ... ... 1875 bis 76); ferner: » Report on epidemic cerebro-spinal meningitis « (Parl. Paper, No. 246, 1865) – » Report to Roy. Commiss. on the ...

Lexikoneintrag zu »John Burdon Sanderson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1474-1475.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

Elektrische Eisenbahnen (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche ... ... Three phase traction. – De Muralt , Heavy traction Problems in electrical engineering (Paper presentend at the 22 d Anunal Convention of the American Institute of Electrical engineers ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon