Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Conversation

Conversation [Brockhaus-1837]

Conversation , vom Lateinischen entlehnt, bedeutet im Allgemeinen Umgang und Unterhaltung ... ... üben natürlich großen Einfluß darauf aus und die Conversation am frivolen Hofe Ludwig XIV . war z.B. eine ganz andere ... ... und der heitere Charakter der Franzosen haben sie zu anerkannten Meistern der Conversation gemacht, und ...

Lexikoneintrag zu »Conversation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 468-469.
Conversation

Conversation [DamenConvLex-1834]

Conversation . In der seinen und gebildeten Gesellschaft ist die ... ... neuerdings wieder in das Feld zu rücken. Die Conversation hat in der Regel ein begebenheitliches Interesse zur Grundlage, um dieses dreht ... ... und Gewandtheit dazu, eine sinnige, pikante, erheiternde oder angenehm beschäftigende und belehrende Conversation im Gange und das ...

Lexikoneintrag zu »Conversation«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 489-490.
Conversation

Conversation [Brockhaus-1809]

Conversation – Ein Wort, das an der Spitze dieses Werks steht, fordert wohl billig auch eine kurze Erklärung. Conversation heißt überhaupt der Umgang, der Verkehr, die Unterhaltung mehrerer Personen mit und unter einander. Daher denn auch derjenige Ton, welcher in solchen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conversation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 241.
Conversation

Conversation [Herder-1854]

Conversation , gesellige Unterhaltung. C. slexikon , encyklopädisches Wörterbuch , welches das im Leben Brauchbare in lexikalischer, zum Nachschlagen bequemer Form enthalten soll. Die Idee ist engl., der Name deutsch, von Hübner 1742 seinem Staats - und Zeitungslexikon beigegeben, ...

Lexikoneintrag zu »Conversation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 206.
Konversation

Konversation [Brockhaus-1911]

Konversation (frz.), gesellige Unterredung, Unterhaltung durch Gespräch, bes. in sein gebildeten Kreisen ; Konversationston, der Gesprächston in solcher Gesellschaft ; Konversationssprache, Umgangssprache.

Lexikoneintrag zu »Konversation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1004.
Konversation

Konversation [Meyers-1905]

Konversation (franz.), mündlicher Verkehr , Unterhaltung, Gespräch; Konversationssprache , Umgangssprache; Konversationston , Gesprächs-, Umgangston der gebildeten Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Konversation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 449.
Conversation

Conversation [Pierer-1857]

Conversation (lat.), gesellige Unterhaltung in der guten Gesellschaft ; daher Conversationston , die Fertigkeit in dieser Unterhaltung.

Lexikoneintrag zu »Conversation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 420.
Bonmot

Bonmot [DamenConvLex-1834]

Bonmot , Gedankenblitz, ein Kind des Witzes, ein Bruder des Calembourgs (s. d.), die Leuchtkugel der Conversation , vorzugsweise das Eigenthum der geselligen Unterhaltung bei den Franzosen. Würze des Dialogs im Lustspiel , und treuer Abkömmling des Scharfsinnes und der ...

Lexikoneintrag zu »Bonmot«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 132.
Der Park

Der Park [Brockhaus-1809]

Der Park . Dieses Wort, worunter man jetzt in der Conversation gewöhnlich einen Englischen Garten versteht, bedeutet ursprünglich eine große umzäunte Strecke Landes , vorzüglich zur Verwahrung von Hölzern oder Thieren; daher es auch oft einen Thiergarten bedeutet. – Vergl. den Art. ...

Lexikoneintrag zu »Der Park«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Tertulĭa

Tertulĭa [Meyers-1905]

Tertulĭa (span.). gesellige Zusammenkunft , besonders Abendgesellschaft, in der man sich durch Konversation , Gesellschaftsspiele, bisweilen wohl auch mit Tanzen unterhält.

Lexikoneintrag zu »Tertulĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 431.
Anna von Bullen

Anna von Bullen [Brockhaus-1809]

Anna von Bullen , ( Bolen, Boleyn ) war die Tochter eines ... ... von wo sie mit einem sehr lebhaften Geschmack für das Vergnügen und einer sehr angenehmen Conversation zurückkehrte. Sie war keine vollkommene Schönheit, aber interessant durch ihren Umgang. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Bullen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 189-190.
Conversationston

Conversationston [Pierer-1857]

Conversationston , s. u. Conversation .

Lexikoneintrag zu »Conversationston«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 421.
Konversationsstück

Konversationsstück [Meyers-1905]

Konversationsstück , diejenige Art des feinkomischen Lustspiels , in der statt der Handlung und Milieuschilderung die in geistreichen Reflexionen sich er gehende Konversation überwiegt (s. Komödie , S. 336); in der Malerei eine ...

Lexikoneintrag zu »Konversationsstück«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 449.
Die Dechiffrirkunst

Die Dechiffrirkunst [Brockhaus-1809]

Die Dechiffrirkunst , die Kunst, den Inhalt einer geheimen, mit willkührlich ... ... geschriebenen Schrift zu enträthseln. Da diese Kunst nicht bloß oft Stoff der Conversation ist, sondern auch im gesellschaftlichen Leben Anwendung finden kann, so wollen wir unsre ...

Lexikoneintrag zu »Die Dechiffrirkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 325-328.
État, l', c'est moi

État, l', c'est moi [Meyers-1905]

État, l', c'est moi (franz., spr. letā ... ... dem Pariser Parlament . Vgl. Alexandre , » Le musée de la conversation «, Bd. 1, S. 293 (4. Aufl., Par. 1902).

Lexikoneintrag zu »État, l', c'est moi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 136.
Hof [2]

Hof [2] [Brockhaus-1837]

Hof bezeichnet ursprünglich jeden umfriedigten Platz, namentlich einen solchen, der sich ... ... die Hofsitte . Eine Zeit lang bediente man sich an den Höfen zur Conversation lieber einer ausländischen Sprache als der vaterländischen, namentlich war bei den meisten ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 397-398.
Jay [1]

Jay [1] [Pierer-1857]

Jay (spr. Schäh ), Antoine , geb. 1770 zu ... ... Considérations sur l'état polit. de l'Europe , ebd. 1820; La conversation d'un romantique , ebd. 1830. J. ist einer der strengsten Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Jay [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 765-766.
Thee

Thee [Pierer-1857]

... (s.d.) die Gesellschaft mit Conversation , Musik u. höchstens einem Glas Wasser regalirt, eint der ... ... gegen 8–10 Uhr, die Gesellschaft zum traulichen Beisammensein u. zur Conversation über Gegenstände der Zeit, Politik , Theater , Musik ...

Lexikoneintrag zu »Thee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 459-463.
Börse

Börse [Pierer-1857]

Börse , 1 ) in großen Handelsstädten der Ort (ein freier ... ... desselben verschont. In den oberen Räumen desselben befindet sich die Börsenhalle, zur Conversation u. zur Lectüre von Zeitungen, Journalen , mercantilischen Berichten u ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 105-108.
Scott

Scott [Meyers-1905]

Scott , 1) Sir Walter , berühmter schott. Dichter, ... ... Verständnis und Geschick restauriert. 1872 wurde er geadelt. Von S. erschienen: » Conversation of ancient architectural monuments « (1864), seine Vorlesungen an der königlichen Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Scott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 229-230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon