Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Piment

Piment [DamenConvLex-1834]

Piment , Nelkenpfeffer, Neue Würze, ein Produkt, das auf einem myrthenähnlichen Baume auf Jamaica wächst. Am Ende der Zweige stehen doldenartige, dreitheilige Blumenbüschel, welche kleine Beeren erzeugen, die grün gelesen, an der Sonne getrocknet und dadurch braun werden. Man kennt ...

Lexikoneintrag zu »Piment«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 213.
Piment

Piment [Pierer-1857]

Piment , so v.w. Amomen ; P. de Mozambique (spr. Pimang d' Mosamblek), Gewürz von den Früchten der Pflanzengattung Capsicum indicum luteum ; P. enragé (spr. Pimang angrascheh), Gewürz von den Früchten ...

Lexikoneintrag zu »Piment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 139.
Piment

Piment [Meyers-1905]

Piment , soviel wie spanischer Pfeffer (s. Capsicum ) oder Englisch Gewürz (s. Pimenta ).

Lexikoneintrag zu »Piment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 887.
Pimént

Pimént [Brockhaus-1911]

Pimént , s. Pimenta .

Lexikoneintrag zu »Pimént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Piment

Piment [Herder-1854]

Piment , P.- oder Amanenpfeffer, s. Amomum.

Lexikoneintrag zu »Piment«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 546.
Pigmént

Pigmént [Meyers-1905]

Pigmént (lat.), soviel wie Farbstoff (s. Farbstoffe ), besonders die im menschlichen Körper auftretenden Farbstoffe . Die Färbung der Regenbogenhaut und der Aderhaut des Auges , der Haut der Neger , der Sommersprossen und gewisser Hautflecke sind abhängig ...

Lexikoneintrag zu »Pigmént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 872.
Pigment

Pigment [Pierer-1857]

Pigment , so v.w. Farbestoff (s.d.). Schwarzes P., 1 ) der Augen , so v.w. Melanin , vgl. Auge 1 ) A) e); 2 ) verschiedener Gewebe des Körpers , so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Pigment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 129.
Pigmént

Pigmént [Brockhaus-1911]

Pigmént (lat.), Farbstoff (s.d.), besonders der des tierischen und pflanzlichen Körpers.

Lexikoneintrag zu »Pigmént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409-410.
Figmént

Figmént [Meyers-1905]

Figmént (lat.), Abbildung; Erdichtung.

Lexikoneintrag zu »Figmént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 559.
Figment

Figment [Pierer-1857]

Figment (v. lat.), Erdichtetes.

Lexikoneintrag zu »Figment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 271.
Schwarzes Pigment

Schwarzes Pigment [Pierer-1857]

Schwarzes Pigment , so v.w. Melanin .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Pigment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 526.
Blau [1]

Blau [1] [Pierer-1857]

Blau , eine der 6 Grundfarben , in welche das Sonnenlicht von einem dreiseitigen Glasprisma zerlegt wird; der gelben Farbe complementär; blaues Pigment mit gelbem gemengt, bringt eine grüne, mit rothem eine violette Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Blau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 863.
Kari [2]

Kari [2] [Pierer-1857]

Kari , aus den französischen Colonien kommendes, zur Bereitung eines Senses dienendes Pulver , besteht aus Piement, Carumwurzel, Pfeffer , Gewürznelken u. Muscate.

Lexikoneintrag zu »Kari [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 303.
Farbe

Farbe [Pierer-1857]

Farbe , 1 ) (lat. Color ). s. Farben ; 2 ) ( Pigment ), ein farbiger, auf einen andern aufgetragener Körper . Die F-n sind natürliche , von der Natur gerade so geboten, künstliche , erst ...

Lexikoneintrag zu »Farbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 108.
Matta

Matta [Meyers-1905]

Matta , Mischungen aus Hirsekleie-, Gersten -, Palmkern-, auch wohl Maismehl ... ... als Verfälschungsmittel für Gewürze in besondern Fabriken hergestellt und als Pfeffer -, Piment - und Zimtmatta in den Handel gebracht. Der Nachweis solcher Verfälschungen ...

Lexikoneintrag zu »Matta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 441.
Botrys

Botrys [Lemery-1721]

Botrys. Botrys , Trag. Matth. Botrys ambrosioides ... ... Chenopodium ambrosioides, folio sinuato , Pit. Tournefort. frantzösisch, Piment. teutsch, Traubenkraut. Das ist ein Geschlecht der Patte d ...

Lexikoneintrag »Botrys«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 181.
Marmor

Marmor [Brockhaus-1911]

Marmor , körnig-kristallinisches Aggregat von Kalkspatkristallen, Linsen im archäischen ... ... . Man unterscheidet: 1) einfache Marmorarten , aus reinem oder mit einem färbenden Pigment versehenem Kalk bestehend ( weißer M. oder Statuen M., ...

Lexikoneintrag zu »Marmor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 137.
Raster

Raster [Meyers-1905]

Raster (photographische Rasterplatten) , Glasplatten, auf denen mittels der ... ... gleichen Abständen voneinander in einen Ätzgrund gezogen, geätzt und mit einem schwarzen Pigment ausgefüllt sind (Linienraster) . Zwei solcher Glasplatten zusammengekittet, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Raster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 612.
Amomen

Amomen [Pierer-1857]

Amomen ( Amōmi , Semenamomi, S. jamaicense , Jamaika- Nelkenpfeffer , Neue Würze , Piment ), die unreifen Beeren von Myrthus pimenta s. Pimenta aromatica , einem 20–30 Fuß hohen Baume WIndiens; im Handel getrocknet ...

Lexikoneintrag zu »Amomen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 425.
Farbige

Farbige [Meyers-1905]

Farbige , im Gegensatz zu den » Weißen «, deren Haut ... ... Blut gefärbt wird, alle Menschen, die in ihrer Haut ein besonderes Pigment enthalten, also die schwarzen, gelben, braunen und kupferroten Völkerrassen; dann auch ...

Lexikoneintrag zu »Farbige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon