Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pitt [2]

Pitt [2] [Brockhaus-1911]

Pitt , William, der Jüngere , brit. Staatsmann, geb. ... ... von Chatham (s.d.), 1782 Schatzkanzler, 1783-1801 Minister , Gegner Fox', erhob die erschütterte See- und Kolonialmacht Englands , vereinigte 1800 Irland ...

Lexikoneintrag zu »Pitt [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 415.
Kane [2]

Kane [2] [Pierer-1857]

Kane (spr. Kehn), Grafschaft im Staate Illinois ( Nordamerika ); 25 QM.; vom Fox od. Pischtaka River durchflossen; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Rindvieh ; die Chicago - Galena u. die Aurora -Extension ...

Lexikoneintrag zu »Kane [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 276.
Parr

Parr [Herder-1854]

Parr , Samuel , geb. 1747 zu Harrow, gest. 1825, engl. Philolog, Archäolog und Schulmann, gehörte zur Wighpartei (Schriften, 8 Bde., London 1828; seine bedeutendste Schrift ist die über Fox).

Lexikoneintrag zu »Parr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 465.
Davis [2]

Davis [2] [Pierer-1857]

Davis (spr. Dehwihs), 1 ) Grafschaft im Staate Iowa ( Nordamerika ), 22 QM.; Flüsse: Fox-River , Soap-Creek u. die Quellenflüsse der Wiaconda u. Fabius - Rivers ; Boden hügelig u. fruchtbar, große Waldungen ; Producte ...

Lexikoneintrag zu »Davis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 770.
Quäker

Quäker [Brockhaus-1837]

... bildeten sich in Wales und der Grafschaft Leicester , der Heimat von Fox, und 1654 entstand eine zu London . Die Benennung Quäker wird ursprünglich ... ... und von innerer Begeisterung eingegebenen Reden mit Zuckungen begleiteten, oder weil Fox vor Gericht einst in die Worte ausgebrochen sein soll: ...

Lexikoneintrag zu »Quäker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 604-605.
Wolsey

Wolsey [Meyers-1905]

Wolsey (spr. ŭóllsi), Thomas , Kardinal und ... ... Nov. 1530, studierte in Oxford Theologie , ward, durch den Bischof Fox von Winchester empfohlen, Kaplan des Königs, der ihn 1506 als ...

Lexikoneintrag zu »Wolsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 743.
Wolsey

Wolsey [Pierer-1857]

Wolsey (spr. Uolßi), Thomas , geb. 1471 zu Ipswich ... ... ein unsittliches Leben führte, wurde er doch 1505 wegen seiner Gewandtheit, vom Bischof Fox empfohlen, Kaplan des Königs Heinrich VII.; dieser gab ihm 1506 die ...

Lexikoneintrag zu »Wolsey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 349-350.
Quäker

Quäker [Herder-1854]

Quäker , engl. quakers d.h. Zitterer, nannte man anfangs zum Spotte die Mitglieder der bekannten, vom Schuster G. Fox (s. d.) gestifteten protest. Secte , welche sich selber Freunde ...

Lexikoneintrag zu »Quäker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Ouäker

Ouäker [DamenConvLex-1834]

Ouäker ; s. v. w. Zitterer, eine Religionssekte, deßhalb so ... ... genannt, weil sich ihre religiöse Begeisterung durch Zuckungen kund gibt. Ihr Stifter hieß Fox in England im 17. Jahrhundert; sie behaupten, jeder, der den göttlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ouäker«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 320-321.
Quäker

Quäker [Brockhaus-1911]

Quäker (engl. Quakers, » Zitterer «), ursprünglich Spottname der Mitte des 17. Jahrh. von George Fox (s.d.) in England gegründeten Religionsgesellschaft, die sich selbst »Christl. Gesellschaft der Freunde « oder » Bekenner (Söhne) des Lichts « ...

Lexikoneintrag zu »Quäker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475-477.
Barras

Barras [Brockhaus-1911]

Barras (spr. -rah), Paul Jean François Nicolas, Graf von, franz. Politiker , geb. 30. Juni 1755 zu Fox-Amphoux (Dep. Bar), 1789 Mitglied der Nationalversammlung , spielte bei Robespierres ...

Lexikoneintrag zu »Barras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 154.
Neenah

Neenah [Meyers-1905]

Neenah (spr. nīna), Stadt im nordamerikan. Staat Wisconsin , Grafschaft Winnebago , am Ausfluß des Fox aus dem Winnebagosee , Bahnknotenpunkt, hat Papierfabriken, Korn - und Sägemühlen und (1900) 5954 Einw.

Lexikoneintrag zu »Neenah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 494.
Depere

Depere [Pierer-1857]

Depere (spr. Depihr), Hauptort der Grafschaft Brown im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), am Nenah- ( Fox-) River , Zugbrücke , 2500 Fuß lang, 3 Kirchen ; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Depere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 849.
Neenah

Neenah [Pierer-1857]

Neenah , Fluß , so v.w. Fox River 3).

Lexikoneintrag zu »Neenah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 766.
Holland [4]

Holland [4] [Meyers-1905]

... Talente « ein, das sich aber bald nach Fox' Tode wieder auflöste. In den Jahren 1814 und 1815 bereiste er ... ... von Künstlern und Gelehrten. Er schrieb eine Biographie seines Oheims Charles Fox, die er mit dessen Werk » History of the early ... ... 1841). – Sein Sohn Henry Edward Fox, Lord H., geb. 7. März ...

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 478-479.
Panmure

Panmure [Pierer-1857]

Panmure (eigentlich Fox Maule ), Enkel des achten Grafen von Dalhousie , Sohn des ... ... war sein Vater gestorben, u. er nahm anstatt des bisherigen Namens Fox Maule , den eines Lord P. an. 1842 war er zum ...

Lexikoneintrag zu »Panmure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 599-600.
Lasalle [2]

Lasalle [2] [Pierer-1857]

Lasalle , 1 ) Dorf im Mandamiento Morgex der sardinischen Provinz ... ... im Staate Illinois ( Nordamerika ), ungefähr 50 QM.; Flüsse: Illinois , Fox u. Vermilion Rivers , Indian Creek ; große Prairien u. ...

Lexikoneintrag zu »Lasalle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 135.
Fleming

Fleming [Pierer-1857]

Fleming , 1 ) Landhöhe, so v.w. Flämming; 2 ... ... ( Nordamerika ), 13 QM.; Flüsse: Licking - River , Fleming , Fox u. Triplett - Creeks . Im Osten gebirgig, im Westen ...

Lexikoneintrag zu »Fleming«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 348.
Spencer

Spencer [Brockhaus-1837]

Spencer ( Georg John, Graf), geb. 1758, wurde 1794 ... ... sich 1801 mit Pitt zurück, und war dann nur noch unter dem Ministerium Fox's und Grenville's kurze Zeit als Staatssecretair des Innern im Staatsdienste. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Spencer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 241.
Holland [2]

Holland [2] [Herder-1854]

Holland , Pairstitel der engl. Familie Fox. Henry Richard , Lord H., geb. 1773, Neffe des berühmten Ministers Fox, gest. 1840, entschiedener Whig, wegen seines geraden Charakters allgemein geachtet, ...

Lexikoneintrag zu »Holland [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 334.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon