Panmure

[599] Panmure (eigentlich Fox Maule), Enkel des achten Grafen von Dalhousie, Sohn des Lord P. (welchen Titel dieser seit seiner Erhebung zum Peer 1831 führt), geb. 1801 in Brecon Castle in Forfarshire; trat 1819 als Fähndrich in das 79. Hochländer Regiment ein, befand sich 1821–28 in Canada im Stabe des Grafen Dalhousie, seines Oheims, u. verließ 1831 den Militärdienst als Hauptmann. 1835 wurde er für Perth in das Parlament gewählt; in demselben Jahre unter Melbourne zum Unterstaatssecretär des Innern ernannt, behielt er diese Stellung auch nach der Thronbesteigung der Königin Victoria, wurde aber nicht wieder ins Parlament gewählt, sondern trat erst 1838 als Vertreter der Burgflecken im Bezirk Elgin u. 1841, in welchem Jahre er auch zweiter Präsident des Handelsamtes wurde, wieder für Perth ein. Bei dem, um diese Zeit in Schottland zwischen den Gemeinden u. der Krone, so wie den Patronatsherren ausgebrochenen Conflict über den Einfluß der Letzteren bei Besetzung von Kirchenämtern, vertheidigte P. die Forderungen der Gemeinden u. wurde nach der hierauf folgenden kirchlichen Trennung einer der Hauptführer der freien Schottischen Kirche. Unter dem Ministerium Peel war er Mitglied der liberalen Oppositionspartei u. trat 1846 als Staatssecretär des Kriegs in das Ministerium Russel. Im Febr. 1852 schied er wieder aus. Inzwischen war[599] sein Vater gestorben, u. er nahm anstatt des bisherigen Namens Fox Maule, den eines Lord P. an. 1842 war er zum Lord Rector von Glasgow gewählt u. 1849 zum Lordlieutenant von Forfarshire ernannt worden. 1853 wurde er Siegelbewahrer von Schottland u. 8. Febr. 1855 Staatssecretär des Kriegs im Whigministerium Palmerston, mit welchem er am 26. Febr. 1858 vor einem Toryministerium Derby zurücktrat.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 599-600.
Lizenz:
Faksimiles:
599 | 600
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika