Karten , geologische, bringen den Bau der Erdrinde in der ... ... ., gekennzeichnet. Bei den meisten geologischen Karten sind die Eruptivgesteine durch satte rote oder grüne Farben und ... ... Kohlen - und Erzgebiete, wird auch ein größerer Maßstab gewählt. Diese Karten enthalten außerdem Angaben über die Lagerung ...
Karten , siehe Landkarten und Spielkarten .
Karten , s. Spielkarten .
3. Karten , verb. reg. act. welches nur ... ... . Er wußte die Sache so zu karten, daß es niemand erfuhr, es so einzurichten, ihr eine solche Wendung zu geben. Wir müssen es so karten, daß wir außer Verdacht bleiben. Es ...
2. Karten , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in der Karte spielen, doch nur zuweilen in den niedrigen Sprecharten.
1. Karten , Wolle kämmen, S. Kardätschen.
Platte Karten , so v.w. Plankarten .
Deutsche Karten , s. Spielkarten .
Reducirte Karten , so v.w. Mercatorkarten, s. u. Karten II. ( Seekarten ).
Geologische Karten sind kartographische Darstellungen des geologischen Baues verschiedener Gegenden, ... ... und sich dabei zur Annahme eines schon in mehreren neuern Karten, so namentlich in Dechens Übersichtskarte Deutschlands , adoptierten Systems ... ... unsre Tafeln »Geologische Formationen «. Die wichtigsten geologischen Karten sind unter » Geologische Landesanstalten « und » Geologie ...
Synoptische Karten , Wetterkarten , s. Wetter .
Synoptische Karten , s. Wetterkarten .
Französische Karten , die zum Pharao , Whist , Piquet u. andern Kartenspielen fast allgemein üblichen Karten , deren vier Farben Coeur ( Herz ), Carreau ( Eckstein ), Trefle ( Kreuz ) u. ...
Karten für Luftfahrer . Die ersten Spezialkarten wurden 1911 vom Aéro-Club de France entworfen. Sie enthalten neben den notwendigen Angaben der Flugfelder, Flugplätze , Luftschiffhallen und sonstigen Unterkunftsmöglichkeiten sich leicht dem Auge einprägende Fabriken , Kirchtürme, Schlösser, außerdem Zeichen für Gefahrpunkte ...
Topographische Karten ( T. Zeichnungen , T-r Grundriß ), Karten , welche in einem so großen Maßstabe gezeichnet sind, daß sie das ganze Detail des Terrains , also jeden Weg, Fußsteig, jedes einzelne Haus , jeden Meilenstein etc ...
Mineralogische Karten , Landkarten , mit Angabe der verschiedenen Gebirgsarten .
Petrographische Karten , Karten , in welchen die Gebirgsbestandarten, ihre Auflagerungen u. Vertheilungen auf der Erdoberfläche angegeben sind.
Deklinationsbussole, -karten, -kreis , s. Erdmagnetismus .
... , namentlich in Lyells » Principles «. Sammlungen. Karten. Lehrbücher etc. Zum Studium der G ... ... vorfinden, als besonders Kartenwerke, Lehrbücher und Zeitschriften . [Karten.] Von Karten seien mit Übergehung der offiziellen geologischen Karten (über diese s. Geologische Landesanstalten und Geologische Karten ) folgende, meist mit besondern Erläuterungen versehene genannt: Marcou , ...
Asien. I. (Karten) Auflösung: 2.096 x ... ... Asien. I. (Karten) Afghanistan ... ... Karakorûm Karten und Tafeln/Asien ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro