Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Christen

Christen [Herder-1854]

Christen , wurden die Anhänger Christi zuerst in Antiochien am Orontes genannt, wo sich um 40 n. Chr. die erste heidenchristliche Gemeinde bildete; das Wort » Christiani « ist latein. Bildung , was beweist, daß die Römer den Namen » ...

Lexikoneintrag zu »Christen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 107.
Christen

Christen [Brockhaus-1911]

Christen , Ada, Pseudonym für Christiane von Breden (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Christen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 342.
Christen

Christen [Meyers-1905]

Christen , Ada, Pseudonym , s. Breden .

Lexikoneintrag zu »Christen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 102.

Christen, Ada [Pataky-1898]

Christen, Ada, Biographie s. Christiane Breden . ‒ Als sie starb. Skizze. 1888. ‒ Aus dem Leben. Skizzen. 16. (198) Leipzig 1876, Berlin Nicolais Sortiment, n 3.– ‒ Aus der Asche. Neue Gedichte. 16. (87 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ada Christen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 127.

Christen, Ada [Pataky-1898]

Christen, Ada, Biographie s. Christiane Breden . Band I. ‒ Das Nelkenbeet. Erzählg. 12. (ca. 16) Berlin 1897, Verlag des ... ... 12. (16) Ebda. 1897. –.05 Weitere Werke s. auch Ada Christen . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ada Christen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 496.
Juden-Christen

Juden-Christen [Pierer-1857]

Juden-Christen , Christen , welche vom Judenthum zum Christenthum übertraten, aber eine fortdauernde Verbindlichkeit des Mosaischen Gesetzes behaupteten, u. zwar die Einen, diese Verbindlichkeit nur für die aus dem Judenthum stammenden, Andere auch für die ...

Lexikoneintrag zu »Juden-Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 159.
Juden-Christen

Juden-Christen [Brockhaus-1837]

Juden-Christen wurden in den ersten christlichen Jahrhunderten diejenigen Christen genannt, die neben dem Hochmuthe auf ihre jüdische Abstammung zugleich das Vorurtheil ... ... Glauben an Christus setzte; doch hat dieselbe unter mancherlei Veränderungen unter den Christen in dem Gegensatze der Werkheiligkeit gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Juden-Christen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 515.
Geistige Christen

Geistige Christen [Meyers-1905]

Geistige Christen , Bezeichnung für vielverzweigte Sekten der russischen Kirche, die sich sowohl zu den Orthodoxen als zu den Starowerzen (s.d.) im Gegensatz wissen. Ihre Hauptgruppen sind die Chlysten , Duchoborzen , Molokanen und Skopzen . S. diese ...

Lexikoneintrag zu »Geistige Christen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 503.
Syrische Christen

Syrische Christen [Brockhaus-1911]

Syrische Christen , Gesamtbezeichnung für die Christen des Orients , die sich des Syrischen als Kultussprache bedienen ( Maroniten , Jakobiten , Thomaschristen ), im engern Sinne die Reste der Nestorianer (s.d.) am Urmi (a)see und in ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Christen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 797.
Syrische Christen

Syrische Christen [Herder-1854]

Syrische Christen , nennt man wohl auch die Nestorianer , weil sie sich bei ihrem Kultus der syr. Sprache bedienen.

Lexikoneintrag zu »Syrische Christen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 397.
Geistige Christen

Geistige Christen [Pierer-1857]

Geistige Christen (Kirchengesch.), s. Molokoni.

Lexikoneintrag zu »Geistige Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 88.
Syrische Christen

Syrische Christen [Meyers-1905]

Syrische Christen , soviel wie Nestorianer (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Syrische Christen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 253.
Syrische Christen

Syrische Christen [Pierer-1857]

Syrische Christen, so v.w. Nestorianer .

Lexikoneintrag zu »Syrische Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162.
Ägyptische Christen

Ägyptische Christen [Pierer-1857]

Ägyptische Christen , so v.w. Koptische Christen , s. u. Kopten .

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 218.
Chaldäische Christen

Chaldäische Christen [Meyers-1905]

Chaldäische Christen ( Chaldäer ), eine Religionspartei in Vorderasien , die aus den Nachkommen derjenigen Nestorianer (s.d.) besteht, die sich mit der römisch-katholischen Kirche vereinigt, aber wie die übrigen unierten orientalischen Kirchen viele ihrer orientalischen Gebräuche beibehalten ...

Lexikoneintrag zu »Chaldäische Christen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 861.
Chaldäische Christen

Chaldäische Christen [Herder-1854]

Chaldäische Christen nannten sich selbst die Nestorianer , die sich besonders über die Euphratländer ausgebreitet ... ... sich viele Nestorianer wieder mit der Kirche vereinigt haben, werden diese chaldäische Christen genannt; ihr Patriarch residirt in Bagdad , der nestorian. unweit Mosul.

Lexikoneintrag zu »Chaldäische Christen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 57.
Griechische Christen

Griechische Christen [Pierer-1857]

Griechische Christen u. Griechischer Clerus , s.u. Griechische Kirche .

Lexikoneintrag zu »Griechische Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 618.
Chaldäische Christen

Chaldäische Christen [Brockhaus-1911]

Chaldäische Christen , s. Nestorianer .

Lexikoneintrag zu »Chaldäische Christen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.

Christen, Frau Clara [Pataky-1898]

Christen, Frau Clara, geb. Ziegler. Biographie u. Werke s. Clara Ziegler . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Christen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 496.
Chaldäische Christen

Chaldäische Christen [Pierer-1857]

Chaldäische Christen , so v.w. Syrische Christen .

Lexikoneintrag zu »Chaldäische Christen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon