Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Franklin-Rangc

Franklin-Rangc [Pierer-1857]

Franklin-Rangc (spr. F. Rendsch, Franklinskette ), die nördlichste Verzweigung der Rocky-Mountains im Russischen Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Franklin-Rangc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 494.
Weißes Gebirge

Weißes Gebirge [Pierer-1857]

Weißes Gebirge , 1 ) so v.w. Kleine Karpaten , s.d. c) dd); 2 ) so v.w. White Mountains .

Lexikoneintrag zu »Weißes Gebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 63.
Dearborns-River

Dearborns-River [Pierer-1857]

Dearborns-River (spr. Dihrborns-Riwwer), Fluß im Gebiet Missouri ( Nordamerika ), entspringt auf den Rocky-Mountains u. fällt nach einem Laufe von 35 Meilen in den Missouri .

Lexikoneintrag zu »Dearborns-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 774.
Mount Jefferson

Mount Jefferson [Pierer-1857]

Mount Jefferson u. Mount Madison , zwei Gipfel der White Mountains in der Grafschaft Coos im Staate New Hampshire ( Nordamerika ), jener 5859, dieser 5617 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Mount Jefferson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 491.
Cumberland-Niver

Cumberland-Niver [Pierer-1857]

Cumberland-Niver , Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika , entspringt auf dem Westabhange der C.-Mountains im Staate Kentucky , fließt südwestlich in den Staat Tennessee , dann nordwestlich wieder nach Kentucky u. fällt bei Smithland in den Ohio ...

Lexikoneintrag zu »Cumberland-Niver«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 581.
Wind River Range

Wind River Range [Meyers-1905]

Wind River Range (spr. -riwwer rēndsch), Kette der Rocky Mountains , im nordamerikan. Staate Wyoming , im Fremont Peak 4203 m hoch, bildet die Wasserscheide zwischen Wind River (obern Bighorn River ) ...

Lexikoneintrag zu »Wind River Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 669.
Mount Washington

Mount Washington [Pierer-1857]

Mount Washington (spr. Maunt Wuoschingt'n), der höchste. Gipfel der White Mountains , in der Grafschaft Coos des Staates New Hampshire , der höchste Berg Neu Englands ; 6226 Fuß hoch; mit schöner Aussicht .

Lexikoneintrag zu »Mount Washington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 491.
Cumbrische Berge

Cumbrische Berge [Brockhaus-1911]

Cumbrische Berge , Cumbrian Mountains (spr. kömmbrĭen mauntĭns), höchste Bergkette Englands (außer Wales ), Grafsch. Cumberland , im Scawfell 978 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Cumbrische Berge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Fort Assiniboine

Fort Assiniboine [Meyers-1905]

Fort Assiniboine , Militärstation in der Grafschaft Choteau des nordamerikan. Staates Montana , am Nordfuß der Bear Paw Mountains, an der Nordpacificbahn.

Lexikoneintrag zu »Fort Assiniboine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 791.
Jeffersons River

Jeffersons River [Pierer-1857]

Jeffersons River (spr. Dschessers'ns Riw'r), der westlichste der drei Quellenarme des Missouri River , entspringt auf den Rocky Mountains . im Oregon Territory ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Jeffersons River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 781.
Connecticut River

Connecticut River [Meyers-1905]

Connecticut River (v. indian. Quonectacat , »langer Fluß«), Hauptfluß der nordamerikan. Neuenglandstaaten, entquillt einem kleinen See der Green Mountains nahe der kanadischen Grenze , fließt auf der Grenze zwischen Vermont ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259.
Yellowstone River

Yellowstone River [Pierer-1857]

Yellowstone River (spr. Jellostohn Riww'r), Fluß im Territorium ... ... ), der bedeutendste Nebenfluß des Missouri River , entspringt am Nordostabhange der Rocky Mountains aus dem Sublette See (43° 40' nördl. Breite ), fließt nordöstlich ...

Lexikoneintrag zu »Yellowstone River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 467.
Cumberland Valley

Cumberland Valley [Meyers-1905]

Cumberland Valley (spr. kömberländ wällĭ), ein Teil des großen Appalachischen ... ... und Williamsport am Potomac , eingefaßt von den Kittatinny- und South Mountains, vom Conedoowinit und Conococheague bewässert und sehr fruchtbar.

Lexikoneintrag zu »Cumberland Valley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 372.
Washington, Mount

Washington, Mount [Meyers-1905]

Washington, Mount , höchster Berg der White Mountains im nordamerikan. Staate New Hampshire sowie des gesamten nordappalachischen Gebirgssystems, 1917 m hoch; das Gasthaus auf dem Gipfel ist auf guter Bergstraße und seit 1869 durch Zahnradbahn zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Washington, Mount«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 401.
Mac Kinley, Mount

Mac Kinley, Mount [Meyers-1905]

Mac Kinley, Mount , höchster Berg Nordamerikas , in den Alaska -Mountains unter 63° nördl. Br. und 182° östl. L., 6241 m hoch, wurde erst in neuester Zeit entdeckt und seine Höhe 1898 durch Muldrow trigonometrisch bestimmt.

Lexikoneintrag zu »Mac Kinley, Mount«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 25.
Bath Alum Springs

Bath Alum Springs [Pierer-1857]

Bath Alum Springs , ein fashionabler Badeort im Canton Bath , Staat Virginien , am östlichen Fuße der Warm Spring Mountains.

Lexikoneintrag zu »Bath Alum Springs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 393.
Winnepesaukee Lake

Winnepesaukee Lake [Meyers-1905]

Winnepesaukee Lake ( Winnipiseogee , beides spr. ŭinnipißōki lēk), See in New Hampshire , südlich von den White Mountains , 32 km lang, buchtenreich, bis 90 m tief, fischreich, mit schöner ...

Lexikoneintrag zu »Winnepesaukee Lake«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 675.
Kumbrisches Gebirge

Kumbrisches Gebirge [Meyers-1905]

Kumbrisches Gebirge , s. Cumbrian Mountains .

Lexikoneintrag zu »Kumbrisches Gebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 797.
Rio Grande del Norte

Rio Grande del Norte [Meyers-1905]

Rio Grande del Norte ( Rio Bravo del Norte, ... ... Fluß in Nordamerika , entspringt im Staate Colorado in den San Juan Mountains des Felsengebirges , durchfließt in südlicher Richtung den San Luis - ...

Lexikoneintrag zu »Rio Grande del Norte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 4.
Tygart's Valley River

Tygart's Valley River [Pierer-1857]

Tygart's Valley River , Fluß im Staate Virginia ( Nordamerika ), entspringt in der Grafschaft Randolph auf den Greenbrier Mountains, fließt durch die Grafschaften Barbour u. Taylor u. vereinigt sich ...

Lexikoneintrag zu »Tygart's Valley River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 88.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon