Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Papiersorten

Papiersorten [Lueger-1904]

Papiersorten werden nach dem Lande der Erzeugung, nach der Art der ... ... die damit verpackten Gegenstände gegen den Zutritt von Feuchtigkeit schützt. Das zum Verpacken der Näh-, Strick- und Stecknadeln verwendete sogenannte Nadelpapier wird mit Blauholz gefärbt, ...

Lexikoneintrag zu »Papiersorten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 9-15.
Dachschiefer

Dachschiefer [Lueger-1904]

Dachschiefer , in dünne und große, ebene, feste und harte Platten ... ... 55% CaO, 1,72% K 2 O, 3,84% Na 2 O, 2,71% Glühverlust [2]; derjenige von Nuttlar bei ...

Lexikoneintrag zu »Dachschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 511-512.
Quarzporphyr

Quarzporphyr [Lueger-1904]

Quarzporphyr ( Euritporphyr ), Eruptivgestein, das aus einer Grundmasse von ... ... FeO, 1% CaO, 0,5% MgO, 1–3% Na 2 O, 3–8% K 2 O. Das spez ...

Lexikoneintrag zu »Quarzporphyr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 315-316.
Salizylsäure

Salizylsäure [Lueger-1904]

Salizylsäure , o- Oxybenzoesäure , Syn.: Acidum salicylicum, Acidum spiricum, ... ... Natrium C 6 H 5 · O · CO 2 Na umgewandelt. Dieses lagert sich dann beim Erhitzen auf 120–130° unter Druck ...

Lexikoneintrag zu »Salizylsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 557-558.
Manganbister

Manganbister [Lueger-1904]

Manganbister , ein Hydrat des Mangansuperoxyds MnO 2 , entsteht ... ... Gleichung: 3 MnCl 2 + 2 KMnO 4 + 2 Na 2 CO 3 = 5 MnO 2 + 2 ...

Lexikoneintrag zu »Manganbister«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 291.
Gefrierpunkt

Gefrierpunkt [Lueger-1904]

Gefrierpunkt , teils im allgemeinen die Temperatur , bei der ein ... ... konstanten Werte: für NaCl 0,600, KCl 0,442–0,450, Na 2 SO 4 , 0,290–0,300 u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Gefrierpunkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 340-341.
Ionentheorie

Ionentheorie [Lueger-1904]

... in Na - und OH -Ionen, Chlornatrium in Na - und Cl -Ionen. Je mehr eine Säure oder Base ... ... folgende Formel zeigt: H · Cl' + NaOH' = Na · Cl' + H · OH'. Die positiven ...

Lexikoneintrag zu »Ionentheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 211.
Nachbar, der

Nachbar, der [Adelung-1793]

Der Nachbar , des -s, plur. die -n, Fämin ... ... für meine Nachbarn. Des muos ich vil dike truren Bi froelichen nah geburen, der wilde Alexander. Im Nieders. Naber, Nauber, im ...

Wörterbucheintrag zu »Nachbar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 364-365.
Emmerius, S.

Emmerius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Emmerius ( Emerius, Emereus ), Abb . (27. ... ... Wunder. Mit dieser und seinem engelgleichen Wandel leuchtete er als ein wohlthätiges Licht in Nah und Ferne, bis der Herr seinen treuen Diener zu sich rief. Er wurde ...

Lexikoneintrag zu »Emmerius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 62.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... . 'Parmenidou te biên megalophrona, tên polydoxon, hos rh' epi phantasias apatês aneneikato na seis (Diog. L. IX, 3, 22 squ.). HERAKLIT hält die ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Zeno, S. (14)

Zeno, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Zeno , Ep. Conf . (12. al ... ... er mit heißem Gebete sich auf seine Vorträge vorbereitet, täglich das Volk mit der Nah rung des göttlichen Wortes gespeist und was er lehrte durch das eigene Leben bestätiget ...

Lexikoneintrag zu »Zeno, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 854-857.
Schwefelsäure [3]

Schwefelsäure [3] [Lueger-1904]

Schwefelsäure . Zu Bd. 7, S. 845, und Ergbd. I ... ... zum Teil fest) auf 50° erwärmt, wodurch sich Glauberit ( CaSO 4 Na 2 SO 4 ) bildet und Schwefelsäure in Freiheit gesetzt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570-572.
Leonorius, S.

Leonorius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leonorius , (1. Juli), auch Lunarius , franz. ... ... und täglich an Wissenschaft und Tugend auf eine bewunderungswürdige Weise zunahm, so daß von nah und fern das Volk herbeiströmte, um ihn zu sehen, und zugleich Geschenke brachte ...

Lexikoneintrag zu »Leonorius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 780-781.
Bleisuperoxyd

Bleisuperoxyd [Lueger-1904]

... und Alkalioxydhydrat: PbO + 2 NaHO + O = Na 2 PbO 3 + H 2 O, und darauffolgender Zersetzung des Natriumplumbates mit kochendem Wasser : Na 2 PbO 3 + H 2 O = 2 ...

Lexikoneintrag zu »Bleisuperoxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 78.
Mühlsteinlava

Mühlsteinlava [Lueger-1904]

Mühlsteinlava , die dunkelgraue, sehr poröse und schlackenartige, harte und widerstandsfähige ... ... % Fe 2 O 3 , 10–12% CaO, 5%, Na 2 O + K 2 O. Ihr spez. Gew. ...

Lexikoneintrag zu »Mühlsteinlava«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 526.
Scheusal, das

Scheusal, das [Adelung-1793]

Das Scheusal , des -es, plur. die -e. 1) Ein Schreckbild, andere Geschöpfe dadurch zu verscheuchen, dergleichen dasjenige ist, welches man in ... ... Wort auch in dem ungewöhnlichern männlichen Geschlechte. Ich will einen Scheusal aus dir machen, Nah. 3, 6.

Wörterbucheintrag zu »Scheusal, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1433.
Wolframsäuren

Wolframsäuren [Lueger-1904]

Wolframsäuren . Wolframsäureanhydrid WO 3 entsteht beim Glühen von Wolframverbindungen ... ... sind in den verschiedensten Verhältnissen zwischen Säure und Basen bekannt. Außer dem Natriumparawolframat Na 10 W 12 O 41 + 28 H 2 O ...

Lexikoneintrag zu »Wolframsäuren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 952.

Lyzegwinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lyzegwinus , Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus . ... ... 2 ), gemeint, sondern der hl. Gobanus von Killamruidbe am Berge Stiab-na-magsionn in der Grafschaft Ossory, wohin er sich zurückzog, als er dem hl ...

Lexikoneintrag zu »Lyzegwinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Hipparchus, S.

Hipparchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hipparchus et 6 Soc. MM . (9. Dec.) ... ... , darauf aber wieder ins Gefängniß geführt, mit dem Befehle, ihnen nur so viele Nah rung zu reichen, daß sie nicht Hungers stürben. So blieben sie vom 15 ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 747-749.
Antimonsulfide

Antimonsulfide [Lueger-1904]

... + S 2 + 3 Na 2 S = 2 Na 3 SbS 4 2 Na 3 SbS 4 ... ... 2 S 3 + 3 Na 2 S = 2 Na 3 SbS 3 . ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsulfide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 242-243.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon