Board of Trade heißt das Handelsamt Großbritanniens, ... ... und Ketten der Schiffe. Literatur: Board of Trade, Tables of Freeboard, London 1903; Instructions as to Load ... ... London 1903; Instructions as to the Survey of Hull, Equipments and Machinery of Steam Ships carrying passengers, London 1901; ...
Bahnlänge, Baulänge, Eigentumslänge (length of line; longueur des lignes; lunghezza della ferrovia), die durch Messung in der Bahnachse ermittelte Länge des im Eigentum einer Verwaltung stehenden durchgehenden Hauptgleises , somit auch jene Länge, auf die sich das Anlagekapital ...
Bahnstrecke (portion of a line; section de voie; tronco della ferrovia), im weiteren Sinn jeder durch zwei beliebige Punkte einer Bahn begrenzte Längenabschnitt derselben; im engeren Sinn ein Abschnitt einer Bahn, der hinsichtlich des Betriebsdienstes in irgend einer Beziehung eine Einheit ...
Betriebseröffnung (opening of a line; ouverture de l'exploitation d'un chemin de fer; attivazione dell'esercizio ... ... Dezember 1872). In England ist das Railway-Department des Board of Trade für die B. verantwortlich; es entsendet einen Ingenieur, der den ...
Begehung der Bahn (inspection of line; parcours des sections; ispecione delle sezioni), durch die Bahnaufsichtsorgane ( Bahnmeister , Bahn- und Streckenwärter ) zur Überwachung, Unterhaltung und Ergänzung der Bahnanlagen, Untersuchung ihres Zustandes, Beseitigung etwaiger Schäden und Fahrhindernisse, zur Prüfung der ...
... . Die Leitung der Geschäfte erfolgt durch den Board of trustees, der Gewinn wird an die Einzelgesellschaften nach Maßgabe ihrer trust certificates ... ... sich nützliche Eisenbahnverbände , z.B. die sog. Transmissouri Association, die Trunk Line Association, die Northern Securities Company (s.d.), für ... ... ff. Allyn A. Young , Journal of political economy, Jan. u. April 1915. v ...
... , hier von 1820 bis 23, praktizierte in Ashton-under-Lyne 15 Jahre lang, kam 1839 nach Manchester ... ... » Vomiting in pregnancy « – » Caesarian section « – » Results of 314 ovarian operations « – » Handbook of obstetric surgery « (mit 90 Abbildungen). Übrigens war C. nicht nur ...
... Aufl. 1895); Derselbe, Introduction to the study of fishes (das. 1880; deutsch als »Handbuch der Ichthyologie «, ... ... ( New York 1888); Harris , The fishes of North America caught on hook and line (das. 1888, 40 Tle ...
... vgl. Freie Künste ); in England = London Academy of Music. l.b.s. = lectori benevolo salutem! ... ... . B., in England = legum baccalaureus, engl. bachelor of law, Bakkalaureus der Rechte ; desgl ...
... nun an unserm Artbegriffe dadurch geändert, daß Darwin 1859 in seinem Buche Origin of Species lehrte, die Entstehung der Arten sei besser als durch die biblische ... ... so hätte er den Widerspruch im Titel seines grundlegenden Werkes erkennen müssen. Origin of Species; die Tendenz des ganzen Buches ist darauf gerichtet, ...
... behaupteten John Ray ( 1704), K. Linné ( 1778) und G. Cuvier ( 1832), sie seien die von ... ... auf: Die Arten sind konstant gewordene Varietäten . (On the origin of species by means of natural selection 1859.) Neuerdings streitet mit dem Darwinismus ...
... (» Lick Observatory Atlas of the moon «, San Francisco 1896), die bei mehrfacher Vergrößerung eine ... ... das Verschwinden des 9 km im Durchmesser haltenden, sehr tiefen Kraters Linné im Mare serenitatis , an dessen Stelle ein heller, wolkenartiger ...
... zahlreichen Romanen ist » East Lynne « (1861) als ihr bekanntestes Werk zu nennen. Sie schreibt mit ... ... das. 1895) u. a. Vgl. C. Williams , Life of Lieut. General Sir H. E. W . (Lond. ...
... 57, 2 Bde.; Index 1865); Huxley , Classification of birds (Lond. 1867); Naumann , Naturgeschichte der ... ... 4 Tle.); Sharpe , Hand list of genera and species of birds (das. 18991900, 2 Bde.); ...
... schickte; ihm zu Ehren benannte Linné die Gattung . Nach Deutschland kamen die ersten Tabakpflanzen 1565 aus ... ... associations (Lond. 1875); Hare , The physiological and pathological effects of the use of tobacco (das. 1886); Oppel , Der T. ...
... 1904), Hudson (» Life and times of Louisa, Queen of Prussia «, 3. Aufl., Lond. 1877; deutsch von Pfau, ... ... für Wohlfahrts-, bez. industrielle Zwecke und unterstützte viele Gelehrte, so Linné und Dalin . Vgl. F. Arnheim , ...
... Nautical Almanac heraus. Vgl. Memoirs of the life of Th. Young , ebd. 1831. ... ... . Er schr.: Chronicles of the Pilgrim Fathers of the colony of New Plymouth in New England ... ... 1623, Bost. 1844; Chronicles of the first planters of the colony of the Massachusetts Bay in ...
... decorative art « (1892; deutsch, Berl. 1896); » Of the decorative illustration of books old and new « (1896; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1901); » The bases of design « (1898) und » Line and form « (1900; beide ...
... piscium , herausgegeben von Schneider , Lpz. 1789, dessen System Linné annahm u. ausbildete; Klein ( Historiae piscium naturalis promovendae ... ... Berl. 178194, 12 Bde.); Monro ( Structure and physiology of fishes etc ., Edinb. 1785, Fol., übersetzt von ...
... . Dem Gemälde der Tropenlandschaft geben die P., die Linné die Fürsten ( principes ) des ... ... naturalis palmarum (Münch. 182350); Griffith , Palms of British East India ( Kalkutta 1850); Wallace , Palm -trees of the Amazon and their uses (Lond. 1853); Seemann , ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro