Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
090599b

090599b [Meyers-1905]

Fig. 4. Stumpfer Huf. Auflösung: 228 x 307 Pixel Folgende Artikel ... ... Huf [1] Fig. 4. Stumpfer Huf.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090599b.
Reim

Reim [Pierer-1857]

Reim , 1 ) eigentlich ein Vers ; 2 ) ( ... ... am Ende der Verse . Der R. ist entweder männlicher od. stumpfer , wenn blos die letzte lange Sylbe zweier Verse überein ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 5-7.
Mops

Mops [Brockhaus-1911]

Mops , kurzhaarige Hunderasse, Zwerggestalt der Dogge mit schwarzer Maske , kurzer, stumpfer, eckiger Schnauze, tiefen Stirnrunzeln, zusammengerollten Schwanz und schwarzem Strich ( Aalstrich ) auf dem Rücken .

Lexikoneintrag zu »Mops«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 212.
Anas [2]

Anas [2] [Pierer-1857]

Anas , 1 ) bei L . die Klasse der Schwimmvögel , mit blätterig gezähntem, gewölbtem, stumpfem Schnabel u. faseriger stumpfer Zunge ; zerfällt in die Gattung Gans ( Eider ), Ente ...

Lexikoneintrag zu »Anas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 454.
Pilot [3]

Pilot [3] [Meyers-1905]

Pilot ( Lotsenfisch , Naucrates L .), ... ... Familie der Bastardmakrelen ( Carangidae ), Fische mit lang-eiförmigem Körper , stumpfer Schnauze, kurzen Bürstenzähnen, im Alter isolierten vordern Stacheln der Rückenflosse, seitlich ...

Lexikoneintrag zu »Pilot [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 878.
Tabor [3]

Tabor [3] [Meyers-1905]

Tabor ( Atabyrius mons , arab. Dschebel Tûr ... ... in Palästina , 9 km ostsüdöstlich von Nazareth , ein 562 m hoher, stumpfer Kegel , nach der (irrigen) Tradition der Berg der Verklärung ...

Lexikoneintrag zu »Tabor [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 275.
Staar [1]

Staar [1] [Herder-1854]

Staar , lat. sturnus, Vogelgattung aus der Ordnung der Allesfressenden, mit langem, kegelförmigem Schnabel, mit flacher, stumpfer Spitze; der gemeine S. (s. vulgaris) , entweder ganz schwarz mit grünem Schimmer, od. mit weißen Fleckchen besäet; in ganz ...

Lexikoneintrag zu »Staar [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298.
Stumpf

Stumpf [Adelung-1793]

... im Hochdeutschen von andern Körpern, z.B. dem Salze, auch dumm. Ein stumpfer Geschmack. (c) Von den Sinnen, ... ... gehörige Lebhaftigkeit des Körpers oder des Leibes zu seinen Geschäften hat. Ein stumpfer Witz, stumpfer Einfall. Anm. Im Nieders. und Schwed. stump. ...

Wörterbucheintrag zu »Stumpf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 476-477.
Häkeln

Häkeln [Meyers-1905]

Häkeln , eine dem Stricken verwandte Maschenarbeit, bei der man sich ... ... Stift aus Metall , Holz , Elfenbein etc., an dessen etwas stumpfer Spitze sich ein Widerhaken befindet, mit dem die Maschen geschlungen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Häkeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 638.
Willow

Willow [Pierer-1857]

Willow ( Zauseler ), eine dem Wolf (s.d. ... ... zahlreichen spitzen Zähne nur vier Reihen 4 bis 5 Zoll langer, stumpfer eiserner Stifte u. die Innenseite des Kastens ebenfalls nur vier ...

Lexikoneintrag zu »Willow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 238.
Viscum [2]

Viscum [2] [Pierer-1857]

Viscum , Pflanzengattung aus der Familie der Loranthaceae , Diöcie ... ... Blüthenhüllblätter gewachsen, Weibchen mit ganzem, oberständigem Kelchrande, vierblättriger Blumenkrone , mit sitzender, stumpfer Narbe u. einsamiger Beere ; Arten zahlreich; V. album, ...

Lexikoneintrag zu »Viscum [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 618.
Kerner [1]

Kerner [1] [Pierer-1857]

Kerner , 1 ) Spitzhammer mit stumpfer Spitze , um Löcher durchzuschlagen; 2 ) spitziger Dorn , womit man vorschlägt, ehe man Löcher durchschlägt; 3 ) Werkzeug , womit in seinen Arbeiten die Löcher vorgezeichnet werden.

Lexikoneintrag zu »Kerner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 439.
Clinus

Clinus [Pierer-1857]

Clinus , Untergattung von Schleimfisch (s.d.), Blennius , mit mehreren Reihen spitziger Zähne u. weniger stumpfer Schnauze .

Lexikoneintrag zu »Clinus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 212.
Schaben

Schaben [Lueger-1904]

Schaben bezeichnet bei der Metall- und Holzbearbeitung das Wegnehmen seiner Späne ... ... die mit ihrer Schneidkante so über das Arbeitsstück hingeführt werden, daß der Schneidwinkel ein stumpfer ist. Für Metalle bestehen die Schaber aus gehärteten Stahlstäben. Man ...

Lexikoneintrag zu »Schaben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 576.
Spitzig

Spitzig [Adelung-1793]

Spitzig , -er, -ste, adj. et adv. von ... ... spitziger Schnabel. In engerer Bedeutung ist spitzig dem, was nicht so spitzig, sondern stumpfer ist, entgegen gesetzet. So ist ein spitziger Winkel in der Geometrie, derjenige, ...

Wörterbucheintrag zu »Spitzig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 217.
Elritze

Elritze [Brockhaus-1911]

502. Elritze. Elritze , Pfrille , ... ... laevis Ag. [Abb. 502]), Weißfisch der Karpfenfamilie, mit zylindrischem Körper, stumpfer, stark gewölbter Schnauze; Rücken olivengrün, dunkel marmoriert, Bauch hellfarbig. ...

Lexikoneintrag zu »Elritze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 506.
Salicet

Salicet [Pierer-1857]

Salicet , ein offenes Flötenwerk von Metall , 16, 8 u. 4 Fußton , enger Mensur , ähnlich der Gambe , doch gewöhnlich etwas stumpfer intonirt.

Lexikoneintrag zu »Salicet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 784.
Sardelle

Sardelle [Pierer-1857]

Sardelle ( Engraulis ), 1 ) nach Cuvier eigenes Geschlecht aus der Gattung Häring , mit schmalen Oberkieferknochen, mit stumpfer Spitze vortretender Schnauze , tief gespaltenem Maule u. Bauchflossen , ...

Lexikoneintrag zu »Sardelle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 892-893.
Azalēa

Azalēa [Pierer-1857]

Azalēa ( A . L . Azalĭe , Felsenstrauch ... ... zurückgebogen, fünf Staubgefäße auf dem Blüthenboden , etwas gebogenem Griffel mit stumpfer Narbe u. fünffächeriger, vielsamiger Kapsel ; Arten: größtentheils außer Europa ...

Lexikoneintrag zu »Azalēa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 109.
Viscacha

Viscacha [Meyers-1905]

Viscacha (spr. wiskátscha, Lagostomus Brookes ), ... ... gedrungen gebaute Tiere mit dickem, rundlichem, an den Seiten aufgetriebenem Kopf , kurzer, stumpfer Schnauze, mittelgroßen, fast nackten Ohren , kurzen, vierzehigen Vorderbeinen und doppelt so ...

Lexikoneintrag zu »Viscacha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon