Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Talk

Talk [Lueger-1904]

Talk ( Talcum, Balpum ), Mineral , wasserhaltiges Magnesiasilikat ... ... - und schneidbar, etwas härter als Talk, sonst wie dieser; wird von kochender Schwefelsäure zersetzt. Besonders ... ... ) haben talkähnliche Zusammensetzung und Eigenschaften, sind aber etwas härter als Talk ( Härte 2–3), grau bis graulichgelb, fleischrot und grün ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 415-416.
Talk

Talk [Meyers-1905]

Talk , Mineral , sehr ähnlich dem Glimmer und Chlorit , zumal in der vollkommenen Spaltbarkeit nach einer Fläche ( Basis ), kristallisiert wahrscheinlich wie jene monoklin, bildet aber nur selten sechsseitige tafelförmige Kristalle , gewöhnlich in blätterigen und schuppigen, auch dichten ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 295-296.
Talk

Talk [Pierer-1857]

Talk, 1) Mineral , bildet undeutliche tafelartige Krystalle , erscheint meist in blätterigen, schuppigen Massen , schieferig als Talkschiefer (s.d.) u. fast dicht; sehr mild u. geschmeidig, fettig anzufühlen, in dünnen Lamellen biegsam; Härte 1 ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 216.
Talk

Talk [Brockhaus-1911]

Talk ( Talcum ), weiches, fettig anzufühlendes, phanerokristallinisches Mineral, weiß, grünlichweiß oder gelblichgrau, besteht aus Kieselsäure , Magnesia und Wasser, dient als Maschinenschmiere, in den besten Sorten und als feines Pulver pharmazeutisch allein oder in Mischungen (z.B. mit ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 804.
Talk

Talk [Brockhaus-1837]

Talk (der) ist ein grünlichweißes Mineral mit fettartigem Perlmutterglanze, das in dünnen, ... ... biegsam und fettig mild, fast dreimal so schwer als Wasser . Man braucht den Talk zur Herstellung der Schminke , weil er sich leicht roth färben läßt, unschädlich ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 357.
Talk

Talk [Herder-1854]

Talk , Mineral von weißer, in grau oder grün übergehender Farbe , fettig anzufühlen, besteht aus Bittererde, Kiesel, Kali u. Eisenoxyd; spec. Gew. 2,7.

Lexikoneintrag zu »Talk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 406.
Talch

Talch [Meyers-1905]

Talch , s. Acacia .

Lexikoneintrag zu »Talch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 292.
Talk, der

Talk, der [Adelung-1793]

Der Talk , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, eine thonartige Steinart, welche aus glänzenden Schuppen von ungleichen Flächen bestehet, und sich fettig wie Talg anfühlen lässet; der Talkstein. Man findet ihn von verschiedener Härte und Farbe. ...

Wörterbucheintrag zu »Talk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 526.
Blauer Talk

Blauer Talk [Pierer-1857]

Blauer Talk (Min.), so v.w. Cyanit .

Lexikoneintrag zu »Blauer Talk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 865.
Talcum

Talcum [Lemery-1721]

... Talcum , frantzösisch, Talc , teutsch, Talck, ist eine Gattung Stein, oder eine ... ... Es giebet ihrer zweyerley: Talc de Venise , Venetianischer Talck und Talc de Moscovie , Moscowitischer Talck. Der Venedische Talck ist weichlich, schupig, schwer ...

Lexikoneintrag »Talcum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1101-1102.
Aries

Aries [Lemery-1721]

Aries. Aries, frantzösisch, Relier, teutsch, ... ... ein gantzer oder unverschnittener Hammel: er führet viel flüchtig Saltz und Oel. Sein Talck oder Unschlitt wird auf lateinisch Sevum arietinum, frantzösisch, Suif de belier ...

Lexikoneintrag »Aries«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 99-100.
Nakrit

Nakrit [Pierer-1857]

Nakrit ( Pholerit ), erdiger Talk von den Erzgängen in Freiberg , Marienberg etc. mit Perlmutterglanz; erscheint in weißen, derben, körnigen od. feinschuppigen, perlmutterglänzenden Aggregaten ; Härte 0,5 bis 1, specifisches Gewicht 2,3 bis ...

Lexikoneintrag zu »Nakrit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 656.
Talcum

Talcum [Brockhaus-1911]

Talcum , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Talcum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Talcum

Talcum [Meyers-1905]

Talcum , soviel wie Talk .

Lexikoneintrag zu »Talcum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 292.
Beresit

Beresit [Pierer-1857]

Beresit , talkschieferartiges Mineral aus der Gegend von Beresow , enthält Talk in Blättchen mit Punkten von Eisenoxyd u. Eisenkieskrystallen, ist gelblich weiß, zähe, auch verwittert; in seinen Lagern u. Spalten sind goldreiche Quarzadern, das ...

Lexikoneintrag zu »Beresit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 592.
Steatit

Steatit [Lueger-1904]

Steatit ( Speckstein ), s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Steatit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 276.
Pagodit

Pagodit [Lueger-1904]

Pagodit , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Pagodit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 793.
Schminke

Schminke [Meyers-1905]

... weiße Pulver , wie Reismehl , Talk , Zinkoxyd , basisches Wismutchlorid oder -Nitrat, mit Karmin , ... ... Puder . Blaue S. für die Adern besteht aus Talk und Berlinerblau . Wie noch heute viele Naturvölker ihren Körper ...

Lexikoneintrag zu »Schminke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 907-908.
Amiantus

Amiantus [Lemery-1721]

Amianthus. Amiantus. Amiantus, sive Asbeston ... ... - oder Erdflachs, ist ein Stein, oder mineralisches Wesen, und eine Gattung Talck, welches dem Federalaun dermassen ähnlich sieht, daß ihrer viele eines mit dem andern ...

Lexikoneintrag »Amiantus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 46-47.
Magnesia

Magnesia [Brockhaus-1837]

Magnesia , Talk - oder Bittererde . Nach des engl. Chemikers Davy Entdeckung sind alle Erden (s.d.) Metalloxyde, d.h. Verbindungen eigenthümlicher Metalle mit Sauerstoff , und so ist denn auch das Magnesium , ein glänzend silberweißer ...

Lexikoneintrag zu »Magnesia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon