Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sunna

Sunna [Pierer-1857]

Sunna, 1) (nord. Myth.), so v.w. Sok ... ... Thaten u. Reden Muhammeds als Richtschnur für seine Anhänger; ein umfassendes Werk , worin die Reden u. die Geschichte Muhammeds , ...

Lexikoneintrag zu »Sunna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 98.
Novelle [2]

Novelle [2] [Brockhaus-1911]

Novelle (ital.) ursprünglich eine leicht und anmutig erzählte, mit ... ... kleinere prosaische Erzählung, die sich, im Gegensatz zum Roman , der ein umfassendes Zeit- und Lebensbild vorführt, auf eine einzelne, für das Schicksal des Helden ...

Lexikoneintrag zu »Novelle [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 289.
Ordnung

Ordnung [Brockhaus-1911]

Ordnung (lat. ordo), in der Naturgeschichte eine Hauptabteilung zwischen ... ... und Familie ; im jurist. Sinne (ordinatĭo) ein eine ganze Materie umfassendes Gesetz (z.B. Gerichts -O., Prozeß -O., Städte-O ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 316.
Ermeland

Ermeland [Herder-1854]

Ermeland , Ermland, lat. Varmia , früher ein 75 QM. umfassendes Fürstbisthum, jetzt Bisthum und Landschaft der Provinz Preußen , im alten Ostpreußen , Reg.-Bez. Königsberg , die Kreise Braunsberg , Heilsberg , Rössel und Allenstein und ...

Lexikoneintrag zu »Ermeland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 600.
Weisheit

Weisheit [Meyers-1905]

Weisheit ( Sapientia ) bedeutet im theoretischen Sinne soviel wie Wissen und zwar umfassendes und gründliches, d. h. bis zu den tiefsten Gründen reichendes, Wissen (s. Weltweisheit ) und ist sowohl der Unwissenheit, die kein Wissen , als der ...

Lexikoneintrag zu »Weisheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 493.
Mnasĕas

Mnasĕas [Pierer-1857]

Mnasĕas , aus Patara od. aus Paträ , griechischer Geograph ... ... v. Chr.; er war ein Schüler des Aristarchos u. schrieb ein umfassendes (jetzt verlornes) Werk Περίπλους od. Περιηγήσεις über alle Erdtheile .

Lexikoneintrag zu »Mnasĕas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 335.
Bernstein [2]

Bernstein [2] [Herder-1854]

Bernstein , Georg Heinrich , geb. 1787 zu Kospeda bei Jena , Prof. der oriental. Sprachen in Breslau . schrieb ein Lexikon zu Kirschs syr. Chrestomathie und ein umfassendes syr. Wörterbuch .

Lexikoneintrag zu »Bernstein [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 505.
Parnassĭa

Parnassĭa [Pierer-1857]

Parnassĭa ( P . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... , eirunden Wurzelblättern , aufrechtem, ganz einfachem, unterhalb der Mitte ein einziges, umfassendes, eirundes Blatt tragendem Stängel , dessen einzige weiße, zierliche Blüthe , ...

Lexikoneintrag zu »Parnassĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 708.
Passionāl

Passionāl [Meyers-1905]

Passionāl , mittelhochdeutsche Dichtung aus der Zeit etwa um 1300, ein sehr umfassendes Werk eines unbekannten mitteldeutschen Predigers. Es zerfällt in drei Bücher . Seine Hauptquelle war die » Legenda aurea « des Jacobus a Voragine . Die beiden ersten Bücher ...

Lexikoneintrag zu »Passionāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 486.
Strjetschno

Strjetschno [Pierer-1857]

Strjetschno , Landsee im Kreise Luga des russi- Gouvernements Petersburg , bildet mit dem See Welje (Wjelje) ein zusammenhängendes, 44 Quadratwerste umfassendes Bassin ; er ist reich an Fischen , bes. Rebsen, Quappen ...

Lexikoneintrag zu »Strjetschno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 929.
Katholĭkon

Katholĭkon [Meyers-1905]

Katholĭkon (griech.), etwas » Allgemeines «, besonders ein allgemeines (umfassendes) Wörterbuch ; dann auch allgemeines ( Universal -) Heilmittel ; auch Gesamtbezeichnung der sogen. Katholischen Briefe (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Katholĭkon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 752.

Reich, Julie [Pataky-1898]

Reich, Julie, geb. Schul. Köchin u. Küche. Umfassendes Kochbuch der neuesten Zeit. 8. (272) Siegen 1844, Friedrichsche Verlagsbuchhandlung. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie Reich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 173.
Proceßordnung

Proceßordnung [Pierer-1857]

Proceßordnung , ein umfassendes Gesetz , welches die Regeln über das processualische Verfahren bei Instruction u. Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten, die Organisation der dabei thätigen Gerichte (daher Gerichts - u. Proceßordnung ) etc. enthält; vgl. Proceß , ...

Lexikoneintrag zu »Proceßordnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 611.
Pangermanismus

Pangermanismus [Brockhaus-1911]

Pangermanismus , ein alle german. Völker umfassendes Nationalbewußtsein.

Lexikoneintrag zu »Pangermanismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 346.
Strafgesetzbuch

Strafgesetzbuch [Meyers-1905]

Strafgesetzbuch , umfassendes Gesetz über die von der Staatsgewalt zu ahndenden verbrecherischen Handlungen und über die Strafen , die jene nach sich ziehen. Von den einzelnen Verbrechen handelt der besondere Teil, während die allgemeinen strafrechtlichen Grundsätze in dem allgemeinen Teil dargestellt ...

Lexikoneintrag zu »Strafgesetzbuch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 77.
Petrusevangelium

Petrusevangelium [Meyers-1905]

Petrusevangelium nennt man eine auf den Apostel Petrus (s. ... ... oder Syrien entstand, und von der ein die Leidens - und die Auferstehungsgeschichte umfassendes Bruchstück erhalten ist. Vgl. die Ausgaben von A. Harnack (Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Petrusevangelium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 672.
Listenskrutinium

Listenskrutinium [Brockhaus-1911]

Listenskrutinĭum , Listenwahl , ein Wahlmodus, der darin besteht, daß ein mehrere Wahlkreise umfassendes Gebiet ( Provinz , Departement ) als ungeteiltes Ganzes über die von den einzelnen Parteien aufgestellten Kandidatenlisten abstimmt, während sonst meistens jeder Wahlkreis seinen besondern Abgeordneten wählt.

Lexikoneintrag zu »Listenskrutinium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Columella, Lucius

Columella, Lucius [Meyers-1905]

Columella, Lucius Junius Moderatus , Ackerbauschriftsteller, aus Gades ... ... sein Werk: » De re rustica «, in 12 Büchern , worin er ein umfassendes Bild des gesamten damaligen Wissens vom Landbau entwirft. Er ist für ...

Lexikoneintrag zu »Columella, Lucius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 238.
Fieberthermometer

Fieberthermometer [Brockhaus-1911]

Fieberthermometer , einen kleinen Teil der Celsiusskala (etwa die Grade 35-43) umfassendes Thermometer (meist Maximumthermometer ) mit Einteilung der Grade in Zehntel zur Messung der Körpertemperatur durch Einlegen des Thermometers in die Achselhöhle oder den After .

Lexikoneintrag zu »Fieberthermometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 578.
Mesomāle regnum

Mesomāle regnum [Pierer-1857]

Mesomāle regnum , von Einigen angenommenes, die Familie der Pilze , Conserven etc. umfassendes, zwischen dem Pflanzen - u. Steinreich stehendes Mittelreich.

Lexikoneintrag zu »Mesomāle regnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon