Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... das alleinige Princip der Sittlichkeit« (l. c. S. 39). »Das Wesentliche alles sittlichen Wertes der Handlungen kommt darauf an, daß das moralische ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Otto, S. (2)

Otto, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Otto, Ep. Conf . (2. al ... ... welchen Artikeln christlichen Glaubens er beide, Groß und Klein, unterrichtet,« bedeutende Kürzungen und wesentliche Auslassungen, also eine Unterschlagung der heiligsten Dinge, sogar Fälschungen der gröbsten Art, ...

Lexikoneintrag zu »Otto, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 637-651.
Wissenschaft

Wissenschaft [Eisler-1904]

Wissenschaft ( epistêmê , scientia) ist, objectiv, die systematische (s ... ... Menschh. 3 , S 37 ff.). Sie schaut in Gott »das ewig Wesentliche aller Dinge und ihres harmonischen Wechsellebens« (l. c. S. 34 ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 799-804.
Anna, S. (1)

Anna, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Anna , Mater B . M. V ... ... dem gemachten Gelübde gemäß, Gott in seinem Tempel weihten. – Ist aber dieß das Wesentliche, was von den Eltern Mariens überliefert worden, und dasjenige, was die meiste ...

Lexikoneintrag zu »Anna, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 220-223.
Protestanten

Protestanten [Brockhaus-1837]

Protestanten wurde der gemeinsame Name der evangelischen Glaubensgenossen zufolge der von den ... ... der evangelische Glaube gegen äußere Eingriffe verwahrt wurde. Da aber hieraus grade eine wesentliche Sekte der neuen evangelischen Lehre, wie sich dieselbe im Laufe der Reformation ...

Lexikoneintrag zu »Protestanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 587-589.
Leidenschaft

Leidenschaft [Eisler-1904]

Leidenschaft ( pathos , passio) ist ein dauerndes und heftiges (habituelles ... ... . Leb. 3 , S. 68 ff.). Nach TH. ZIEGLER ist das Wesentliche der Leidenschaft »die dauernde Vorherrschaft einer einzelnen Neigung und die Beherrschung des ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 592-594.
Photographie

Photographie [Brockhaus-1911]

Photographie I. Photographie II. ... ... in sehr bequemer Weise in Form aufgerollter Streifen (Rollfilms) verwendet werden. Eine wesentliche Anforderung an jedes Lichtbild war von Anfang an die richtige, den Helligkeitsgraden ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 403-404.
William Penn

William Penn [Brockhaus-1809]

William Penn , der einzige Sohn des Vice-Admirals Penn, geb. ... ... neue Souverain, der bei beiden Königen, sowol Carln als Jakob, in Gnaden stand, wesentliche Dienste that. Im J. 1684 kehrte er nach London zurück, allein es ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »William Penn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 229-230.
Archipelagus

Archipelagus [Brockhaus-1837]

Archipelăgus nennt man im Allgemeinen jede Meeresstrecke mit zahlreichen Inseln ; ... ... . Im Freiheitskampfe Griechenlands mit der Pforte leisteten mehre dieser Inseln ihrem Mutterlande wesentliche Dienste , indem sie ihre Handelsfahrzeuge in Kriegsschiffe verwandelten; andere dagegen machten ...

Lexikoneintrag zu »Archipelagus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 111.
Beaconsfield [2]

Beaconsfield [2] [Brockhaus-1911]

Beaconsfield (spr. bihk'nsfihld oder béck'nsfihld), Benjamin ... ... erhoben, stellte er namentlich auf dem Berliner Kongreß , 1878, wo er eine wesentliche Modifikation des Friedens von San Stefano erreichte, das gesunkene Ansehen Englands ...

Lexikoneintrag zu »Beaconsfield [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Ayuntamiento

Ayuntamiento [Herder-1854]

Ayuntamiento , heißt im span. der Stadtrath; durch die Constitution von 1812 und die von 1837 erhielten die A. eine sehr große polit. Gewalt ... ... von 1837 an aus, 1840 siegten sie, 1844 mußten sie sich aber doch eine wesentliche Beschränkung gefallen lassen.

Lexikoneintrag zu »Ayuntamiento«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 360.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Herder-1854]

Dampfmaschine , nennt man jede Maschine , bei der die Spannkraft des ... ... erste Ausführung einer praktisch anwendbaren D. ist von dem Capitän Savery 1698. Eine wesentliche Verbesserung erhielt seine Maschine durch den Schmied Thomas Newcomen, sowie durch ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 276-278.
Mineralwasser

Mineralwasser [Herder-1854]

Mineralwasser . Die Beschaffenheit der M. ist bezüglich ihrer Bestandtheile ausschließlich von ... ... Hinsichtlich der Anwendung dieser verschiedenen M. sind die Kurorte von Nro. 1 bekannt als wesentliche Heilmittel gegen Gicht u. Rheumatismen, Contracturen, Lähmungen , Nro. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Mineralwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 193-194.
Schreibekunst

Schreibekunst [Brockhaus-1837]

Schreibekunst ist die Kunst , die menschliche Rede dem anschauenden ... ... Eigenthümlichkeiten darstellt, eine Schrift, die sich ebenso leicht schreiben als lesen läßt. Eine wesentliche Hülfswissenschaft der Schreibekunst ist die Orthographie oder Rechtschreibung (s.d.). ( ...

Lexikoneintrag zu »Schreibekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 108-109.
Panentheismus

Panentheismus [Eisler-1904]

Panentheismus ( pan en theô ): All-in- Gott -Lehre, ... ... das offenbart, in ewigem Bestehen zeitewig lebend, das ihm von Gott urangestammte Wesentliche in stetig neuer Gestaltung, und Gott , sofern er über aller Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Panentheismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 67-68.
Philomena (2)

Philomena (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Philomena (10. Aug. al . 25. Mai), ... ... aber nicht sie, sondern vielmehr nur die Legendenschreiber, die ihr unbedenklich beipflichteten. Das Wesentliche ist folgendes: Die hl. Philomena , die Tochter eines griechischen Königs, kam ...

Lexikoneintrag zu »Philomena (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 915-916.
Majestät, die

Majestät, die [Adelung-1793]

Die Majestǟt , plur. die -en, aus dem Lat. ... ... Verbrechen das Laster der beleidigten Majestät genannt wird, S. Laster. Gottes Majestät, seine wesentliche Erhabenheit und Gewalt über alle Dinge. 2) Figürlich. (a) Das thätige ...

Wörterbucheintrag zu »Majestät, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 35-36.
Beregisus, S.

Beregisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Beregisus , (2. al . 3. Oct.), frz. ... ... verhilflich, wie auch der hl. Bischof ihm in der Regierung und Leitung seines Klosters wesentliche Dienste leistete. Im Mart. Rom . für die Canonici Regulares wird ...

Lexikoneintrag zu »Beregisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 447.
Feuerspritzen

Feuerspritzen [Herder-1854]

Feuerspritzen , die Maschinen zum Fortschleudern von Wasserstrahlen auf brennende Gegenstände, ... ... erfand, wodurch der früher stoßweise unterbrochene Strahl in einen continuirlichen verwandelt wurde. Eine wesentliche Vervollkommnung sind die in neuerer Zeit besonders in England in Gebrauch gekommenen Dampff ...

Lexikoneintrag zu »Feuerspritzen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 696.
Die Dissonanz

Die Dissonanz [Brockhaus-1809]

Die Dissonanz (Musik) ist der Zusammenschlag zweier oder mehrerer Töne, ... ... Ohr wieder in die vorige ruhige Empfindung versetzt. Uebrigens theilt man die Dissonanzen in wesentliche und zufällige : die nähere Entwickelung gehört in eine Generalbaßschule.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Dissonanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 294.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon