Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 

Aarau [Wander-1867]

Aarau ist eine schöne Stadt , Biberstein ein Bettelsack , Kilchberg ist ein Butterkübel, Küttiche der Deckel drüber, Suhr das ist der Stämpfel. – Deutsche Romanzeitung, III, 44, 633.

Sprichwort zu »Aarau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abdruck

Abdruck [Wander-1867]

* Der letzte Abdruck. Das Verb »abtrucken« in diesem Sinne findet sich in Simplic., IV, 600. Lat. : Extremus vitae habitus. ( Frisch , 208 b . ) *2. Er ist zum Abdrucke reif. – Frischbier, II, 3. Sein Tod ...

Sprichwort zu »Abdruck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 6.
Aalraupe

Aalraupe [Wander-1867]

* Eine Aalraupe auswerfen, um einen Kabeljau zu fangen.

Sprichwort zu »Aalraupe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.
Abcteufel

Abcteufel [Wander-1867]

... Grimm, I, 18. Von unbedeutenden, nicht durch gelehrte Autorität ausgezeichneten Gegnern. [Zusätze und Ergänzungen] »So unverschämt zugreift, das ist entweder ein junger ABC Teuffel oder Schulteuffelin.« ( Luther 's Werke ...

Sprichwort zu »Abcteufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 689.
Abbürsten

Abbürsten [Wander-1867]

1. Was sich nicht abbürsten lässt, das muss man ⇒ abstreicheln (s.d.). Manche Menschen sind wie ihr Rock , man kann nicht alles herunterbürsten, vieles geht nur herunterzustreicheln. *2. Wir wollen einander abbürsten.

Sprichwort zu »Abbürsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 5.
Abcschütz

Abcschütz [Wander-1867]

* Er ist noch ein Abcschütz darin. – Grimm, I, 18. Wie Feld - und Bretschütz, welche Feldhüter und Obergesell bedeuten, Feld und Arbreitsbret hüten, so der Abcschütz seine Fibel oder Abctafel.

Sprichwort zu »Abcschütz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 6.

Abbeuteln [Wander-1867]

* Abibeudln wie da Hund Fleh. ( Oberösterr. ) – Brumig, 80. Etwas , z.B. eine Rüge , abschütteln.

Sprichwort zu »Abbeuteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hölmann, Christian/Gedicht/Abbildungen der Schooß [Literatur]

... nur erkennet / In deren keuscher brust ein reiner weihrauch raucht; Ein gutes feld ... ... meine decken ein / Und wil nur noch mein thun dadurch gebilligt zeigen: Wo blumen sollen blühn muß thau und regen seyn.

Volltext von »Abbildungen der Schooß«.
Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Abbildungen

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Abbildungen [Literatur]

... Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, -⋼ ... ... Bein.⋼ Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, – ... ... und Bein. »Er grubelt und kitzelt zuerst mit dem Finger. »Er ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 2, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 23-24.: Abbildungen
Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/Abbildungen

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/Abbildungen [Literatur]

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 253.: Abbildungen

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Schroffer Abbruch [Literatur]

... aus dir spricht, Ist nur Angst und die Sucht, Fremdes zu gewinnen. ... ... Jemand, vor sich selbst auf der Flucht, Findet nicht Ruhe, Sich zu ... ... Jahr lang nur in die Höh Und höre nur Stillem zu. Mehr kann ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 428-429.: Schroffer Abbruch

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 158-159.: Abbildungen

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Auf Abbruch [Literatur]

... An der Egestorffschen Straße Standen Häuser stolz und kühn, Ihre Decken sind zerfallen, ... ... Bauerei. Abgebrochen mußte werden, Und die Meinung wurde laut, Daß man diese neuen Häuser Nur auf Abbruch hätt' gebaut.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 377-378.: Auf Abbruch

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Abaldemus - Azincourt [Literatur]

... . Antoninus , genannt Marcus Aurelius, Marcus Annius Verus, römischer Kaiser (121- ... ... Panormitanus (1393-1471). Antonius Pius, Titus Aurelius Fulvus Bojonius Arrius , seit 138 römischer Kaiser ... ... Flavius , griechischer Schriftsteller, um 130 Konsul unter Antonius Pius, dann Statthalter von Kappadokis ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Abaldemus - Azincourt

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Verzeichnis der Abbildungen [Märchen]

... zu Nr. 24) 7. KUNGTSE (KONFUZIUS zu Nr. 26) 8. Der Kriegsgott ... ... ) 14. LAN TSAI HO, der fünfte der acht Unsterblichen (zu Nr. 31) 15. LI ... ... (zu Nr. 100) 22. JU LAI, Buddha (zu Nr. 100) 23 ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichnis der Abbildungen
Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Abbildungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen Titelkupfer Titelkupfer Band 1. Band ... ... Band 1, Seite 1319. Titelkupfer Titelkupfer Band 2. Band 2, Seite 228 ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LII52.: Abbildungen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[Unter eine Abbildung des Dichters] [Literatur]

[Unter eine Abbildung des Dichters] Das Original ist getreuer als das Abbild. Grillparzer. (Wien, am 14. März 1868)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 585.: [Unter eine Abbildung des Dichters]
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Abbildungen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen Gesichte Philanders von Sittewald, S. 1 Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 6 Erster Theil. Erstes Gesicht, S. 10 Erster Theil. ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 404-405.: Abbildungen
Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Abbildungen

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 154-155.: Abbildungen
Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/III. Korea und seine Hauptstadt/Abbildungen

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/III. Korea und seine Hauptstadt/Abbildungen [Märchen]

Abbildungen Der König von Korea und sein Sohn. ... ... Fig. 9. Beamtenwohnung. Fig. 10. Privatleute in Tranas. Fig. 11. Volkswohnung. Fig. ...

Märchen der Welt im Volltext: Abbildungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon