[23] [Titel]
Sauglocke
Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, –
Traur'ges Surrogat vom Schwanze, ohne Leben Fleisch und Bein.
»Er grubelt und kitzelt zuerst mit dem Finger.
Willst du ihr bis ins Leben spritzen, so laß sie in den Schwanz dir sitzen,
Drück' sie herab und stoß zumal nachbohrend bis an's Keft den Stahl,«
Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«.
Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz
Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.
So komm hervor du Bringer süßer Schmerzen.
[Schluß]
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro