Abbildungen

[Titel]
[Titel]

[23] [Titel]


Sauglocke
Sauglocke

Sauglocke


Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, -⋼ Traur'ges Surrogat vom Schwanze, ohne Leben Fleisch und Bein.⋼
Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, -⋼ Traur'ges Surrogat vom Schwanze, ohne Leben Fleisch und Bein.⋼

Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, –

Traur'ges Surrogat vom Schwanze, ohne Leben Fleisch und Bein.


»Er grubelt und kitzelt zuerst mit dem Finger.
»Er grubelt und kitzelt zuerst mit dem Finger.

»Er grubelt und kitzelt zuerst mit dem Finger.


Willst du ihr bis ins Leben spritzen, so laß sie in den Schwanz dir sitzen,⋼ Drück' sie herab und stoß zumal nachbohrend bis an's Keft den Stahl,«⋼
Willst du ihr bis ins Leben spritzen, so laß sie in den Schwanz dir sitzen,⋼ Drück' sie herab und stoß zumal nachbohrend bis an's Keft den Stahl,«⋼

Willst du ihr bis ins Leben spritzen, so laß sie in den Schwanz dir sitzen,

Drück' sie herab und stoß zumal nachbohrend bis an's Keft den Stahl,«


Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«.
Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«.

Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«.


Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz⋼ Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.⋼
Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz⋼ Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.⋼

Seh' ich des Schlande's ungeheuren Schwanz

Auf mich gerichtet herrlich vor mir stehen.


So komm hervor du Bringer süßer Schmerzen.
So komm hervor du Bringer süßer Schmerzen.

So komm hervor du Bringer süßer Schmerzen.


[Schluß]
[Schluß]

[Schluß]

Quelle:
Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 2, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 23-24.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon