Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur 

Adieu [Wander-1867]

... [Zusätze und Ergänzungen] 2. Adieu, Welt , nu reise äk na Tirol . – Frischbier, ... ... . Adjüs seggt 'n wenn 'n weggeiht. ( Pommern . ) Adieu sagt man, wenn man weggeht; als Ergänzung wird vorausgesetzt: Wenn man ...

Sprichwort zu »Adieu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Gedichte/Adieu Mädchenlachen! [Literatur]

ADIEU MÄDCHENLACHEN! Sie nehmen Abschied, werden nicht vergessen Die Wege, die sie jetzt gehn – du und ich, Zwei Lächeln nur, mit denen sich Apokalyptische Gesichte messen. O fälschte doch mein sicheres Gesicht! Die Furcht läuft in die Zukunft ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 54-56.: Adieu Mädchenlachen!

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig! [Literatur]

43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig! Dieser von R*** war einer von Markonis faulen Debitoren, wie er deren viele hatte. Nun fürchtete er zwar nicht, daß derselbe ihm Geld bringen, aber wohl, daß er noch mehr ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 175-177.: 43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig!

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden [Literatur]

... aus der Gefangenschaft besuchet. L'Adieu de France à l'Empereur. ADIEU CESAR! PRINCE BIEN FORTUNÉ, ... ... HONNEUR PAR VERTU COURONNÉ. ADIEU LE CHEF DE LA NOBLE TOISON, AU DEPARTIR DE LA ... ... DES YEUX ABANDONNÈ, LE COEUR FERA, POUR TOI SON ORAISON. ADIEU CESAR! LE SUPPLIANT, QU'UN ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540.: 2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form : Adieu Lieb , ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schneppe

Schneppe [Wander-1867]

* Adieu , Schneppe. In dem Sinne : Hin ist hin.

Sprichwort zu »Schneppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 305.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

... ist famos. Im Winter ist sie in Mailand. Also adieu, Else, adieu, Paul. « – » Küss' die Hand, ... ... haben sich geirrt, Herr von Dorsday, ich bin keine Dirne. Adieu, adieu! ... Ha, er schaut auf. Da bin ich, ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Constantia allein, aus der Seitentüre rechts. CONSTANTIA. Wer hätte dem Friseur das zugetraut, mit einem stolz hingeworfenen: »Adieu, Madame!« hat er sich für immer losgesagt von mir. Eine gewöhnliche Witwe ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 313.: 12. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... nicht ertragen.« »Gut, ich gebe es. Adieu.« – – Es war ein frostiger windiger Abend. In einer Kneipe ... ... und Wind? – Na, da!« Er reichte ihm das Goldstück. »Also adieu!« »Ja und die Prachtausgabe meiner ›Kinder des Leids‹ ... ... »Also ich komme nicht weiter mit. Adieu!« rief der ideale Schmerzenreich. »Wenn wir uns nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Ponce maskiert, mit dem Federhut auf. PONCE ... ... du hast artig gesungen, und vorhin ebenso artig geweint. Will sie küssen. Adieu. VALERIA. Laß mich, das erste konnte ich besser. VALERIO. Du ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 140-141.: 4. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Die Jäger/3. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Wirtin. Hernach Bärbel. WIRTIN. Je, ... ... Ofen – den Wein hineingestürzt – nach den Werbern gefragt – ich soll den Eltern adieu sagen – und so fort! Der Teufel wird ihn doch nicht geblendet haben, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Die Jäger. Stuttgart 1976, S. 67-69.: 8. Auftritt

Moser, Gustav von/Dramen/Das Stiftungsfest/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

13. Auftritt. Diener. Vorige. DIENER die Thür ... ... den Zauber zu lösen? LUDMILLA. Das käme wohl auf den Ritter an. – Adieu, mein Herr. Schnell ab nach links. DIENER ab durch die ...

Literatur im Volltext: Gustav von Moser: Lustspiele. Band 1, Berlin 1873, S. 25.: 13. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt HERMINE allein. Adieu! – Mein Mann ist anders, wie alle übrigen Männer. In der kurzen Zeit unserer Ehe hab' ich seine Vortrefflichkeit erkennen gelernt; aber die Empfindung, die er mir einflößt, ist eigenthümlich; ich fühle Respekt, ja Scheu ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 332-333.: 7. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Berkley. Vorige. BERKLEY. Hm! Morgen ... ... Und du Miß, ließest's geschehen? CAROLINE. Mylord! BERKLEY bitter. Adieu Miß! WILD. Mylord, wollen Sie mich beleidigen? Ich bitte Sie Miß, ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1163-1167.: 5. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An meinen Zigarettenrauch [Literatur]

An meinen Zigarettenrauch Gleite ins Weite und in die Höh! Adieu, du zartes Bleu Meines Zigarettenrauches, Der du so sanft entfliehst. Wenn du ein zierliches Nasenloch siehst, Küß dem die Haare als Gruß meines Hauches. Ob ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 435-436.: An meinen Zigarettenrauch

Schröder, Friedrich Ludwig/Drama/Der Vetter in Lissabon/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige, Mad. Wagner. MAD. WAGNER ... ... . Nimm das Kind und kleid' es an. FRITZ. Fritz schön machen! Adieu! Adieu! Sophie geht mit Fritz ab.

Literatur im Volltext: Friedrich Ludwig Schröder: Dramatische Werke. Berlin 1831, S. 89.: 5. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Assarow und Madame Oyasouki [Literatur]

Assarow und Madame Oyasouki Ich sass in dem kleinen lieben Café. ... ... sprechen. »Enfant – –«, sagte der Eine, »je te plains –.« »Adieu – –«, sagte der Andere, »Du verstehst mich nicht mehr – –. Niemand ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 29-31.: Assarow und Madame Oyasouki

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Reaktion/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Vorige. Klaus. KLAUS in einem Uniformkaput ... ... kommt apropos. BÜRGERMEISTER. Ich werde ihm sogleich die diplomatischen Maßregeln – ULTRA. Adieu! BÜRGERMEISTER. Tiefst, devotest Ergebenster. ULTRA. Wenn Sie nach London kommen, ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 703-704.: 15. Auftritt

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/G.M. [Literatur]

G.M. »Makintosh ist wieder hier, das Mistviech.« ... ... durch die Stadt. George Makintosh, den Deutschamerikaner, der vor fünf Jahren allen adieu gesagt, hatte jeder noch gut im Gedächtnis, – seine Streiche konnte man gerade ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 253-267.: G.M.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Anna mit ihrem Vater noch spät sich verabschiedete, war ich in dem Augenblicke nicht zugegen, und sie konnte mir daher nicht adieu sagen. Obgleich schmerzlich betroffen war, als ich sie nicht mehr zugegen fand, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 289-306.: Viertes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon