Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Vorige. Pönches tritt auf. HERMINE nähert ... ... Weltbildung meines Jahrhunderts. SEKRETÄR. Ohne Zweifel! Aber die Zeit verstreicht – PÖNCHES. Adieu, Herr Sekretär. Haben der Herr Sekretär nichts nach dem Orient zu bestellen? ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 321-323.: 3. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Tagebuch der Elisabeth K. [Literatur]

Tagebuch der Elisabeth K. Cresco, ergo sum! Ich wachse, also bin ich erst! Kein Mensch ist – – – er wird! Aber ... ... an dem wir wieder unser ganzes Sein ausbreiten werden wie die Ringelspielbesitzerin ihre Bude?!? Adieu – – –.

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 127-131.: Tagebuch der Elisabeth K.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Station Unter-Purkersdorf [Literatur]

Station Unter-Purkersdorf Kleines braunes Holzhäuschen. Daneben eine Bank. Kleines Beet ... ... Hause. Du wirst dich ausruhen wollen von den Mühen des heißen Tages –. Adieu, Herr Dietrich, auf Wiedersehen morgen –«. Herr Dietrich: »Nicht auf Wiedersehen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 152-155.: Station Unter-Purkersdorf

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Baldinger, dann Hermine. BALDINGER allein. ... ... Zimmer, um die übrigen Briefe durchzusehen. Später besuchen wir etwa unsere neue Gutsnachbarin. Adieu, liebe Hermine, Adieu! Ab zur Seite links.

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 332.: 6. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Baldinger. Welting. Baron Wildenhain. WELTING. ... ... gebesserter Cavalier! Darüber wird im Himmel mehr Freude sein als über neunundneunzig bürgerliche Gerechte. Adieu, Baron! Die Romantik ist jetzt in der Mäuse – nicht wahr? Der ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 319-320.: 5. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Vorige. Baldinger. BALDINGER. Nun Alter! ... ... Hubert. Meine Frau und ich wünschen ihr aufzuwarten. HUBERT. Will's besorgen. Adieu, Madame. Der Garçon empfiehlt sich. – Wissen Sie was Neues, Herr Baldinger ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 334.: 9. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Vorige. Kammerdiener öffnet die Seitenthüre links. Franz Baldinger ... ... . Darf ich um eine Viertelstunde bitten? WELTING. Ich eile auf die Börse. Adieu, meine Gnädige! Baron, ich hoffe, Sie werden sich besinnen. Ab zur ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 312.: 3. Auftritt

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/6 [Literatur]

VI Auf dem Bänkchen vor dem Hause saß er nieder und starrte ... ... nächsten Sommer davongejagt, und wenn der Herrgott selber für dich um Gnade bitten wollte. Adieu!« Er ging. Ebenso betrübt wie erstaunt sah ihm Leib nach. ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 174-193.: 6

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Eines Abends saß Emma am offenen ... ... in ihren Augen geschrieben stand, noch was die Gedanken dahinter sannen. »Also adieu!« seufzte Leo. Sie hob den Kopf mit einer jähen Bewegung. »Ja, adieu! Sie müssen gehen!« Sie kamen aufeinander zu. Er reichte ihr die ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 139-154.: Sechstes Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Rom. Zimmer des Doktor Faust auf dem Aventin. ... ... der je zurückblickt! An klopf ich, bebt' die Erd auch auf! – Adieu Ihr Engel, lieben Kinder, gute Nacht! Fort mit den Träumen ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 430-443.: 2. Szene

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Rafael war von dem traurigen Gange heimgekehrt, wie er ihn ... ... erwiderte Herr Stiegle. »Weiß nichts von der Sache. Müssen sich an Wroblewski wenden. Adieu!« Der Mönch stand noch einen Augenblick unschlüssig, dann verließ er gesenkten Hauptes, ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 266-275.: Siebentes Kapitel

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/IV [Literatur]

IV Der Waffenstillstand war zu Malmoe am 26. August auf 7 ... ... – Thun, was Du nicht lassen kannst – erwiederte Jener – ich thue dasselbe. Adieu. – Ich begleite Dich, Joseph – sagte der Dritte, welcher bisher ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 252-264.: IV

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Antwort [2] [Literatur]

Antwort Du bist unausstehlich mit Deinen ewigen Prätentionen. Niemals hast Du was, und doch willst Du immer und ewig mehr als andere Leute vorstellen. Den Hut hast Du Dir ... ... ist auch mein einziger Trost. Die Besten müssen immer am meisten leiden! Adieu!

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 154-157.: Antwort [2]

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... Gottlob! daß ich es unbemerkt kritzeln konnte. Sonst gegen keinen Menschen ein Wort. Adieu!« »Nein, Herr Max,« entgegnete Dezimus, indem er ihm den Weg ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

4. Eines Morgens im Monat Dezember glaubte er auf seinem Wege ... ... Arnoux hatte ihr wohl noch etwas versprochen. »Später werden wir sehen!« »Adieu, Sie Glücklicher!« sagte sie, als sie fortging. Arnoux trat hastig in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/6. [Literatur]

6. Ruiniert, mittellos, verloren! Wie von einem Schlag ... ... für immer? ... werden wir uns nicht wiedersehen?« Schluchzen erstickte sie. »Adieu! Adieu! Küsse mich doch! ...« Und sie warf sich ihm leidenschaftlich in die ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 108-120.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/2. [Literatur]

2. Charles Deslauriers' Vater, ein alter, 1818 abgedankter Hauptmann der ... ... Gauner von Vater an die Kehle müssen. Es ist Zeit, daß ich zurückkehre, adieu! Hast du fünf Francs, mein Mittagessen zu bezahlen?« Frédéric gab ihm ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 14-21.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... »Ach! Donnerwetter! ich vergaß! Die Forts sind besetzt! Ich muß hin! adieu!« Er wandte sich, das Gewehr schwingend, um und rief ihnen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... verstand, gab unbestimmte Antworten. Hussonnet raffte ein paar Zigarren vom Tisch, sagte: »Adieu! mein Lieber!« und verschwand. Frédéric forderte die Rechnung. Sie war lang ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... . »Ich glaube, daß Sie wahre, offene Freundschaft für uns hegen. – Adieu, ... auf Wiedersehn!« Und sie reichte ihm freimütig und herzlich die Hand ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon