Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur | Griechische Antike 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Gitano [Literatur]

Der Gitano Ein Abenteuer unter den Carlisten (Als eine Probe der unter dem ... ... Gefangene, und seine hohe, stolze Gestalt schien bei dieser Entgegnung zu wachsen. »Pah! Gebt Euch keine Mühe, mich mit den Regeln der Höflichkeit bekannt zu machen ...

Volltext von »Der Gitano«.

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Chor der Männer. Chor der Weiber. Später ein ... ... einst der Käfer, Nehm' ich dir die Eier aus! CHORFÜHRERIN. Pah, ich lach' euch aus, solange meine Lampito noch lebt, Und Ismenia ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 413-434.: 2. Szene

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Der Chor. Strepsiades. Pheidippides. Dann: Sokrates. ... ... denn? STREPSIADES. Der Wirbel, der ihn abgesetzt. PHEIDIPPIDES. Pah, Faselei! STREPSIADES. So ist's einmal, nicht anders! PHEIDIPPIDES. ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 158-173.: 3. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Lysistrate. Kalonike. Myrrhine. Lampito und andere Frauen. ... ... glaubst du nicht, die Männer werden Bald gegen uns marschieren? LYSISTRATE. Pah? Was tut's? Laß sie nur kommen, Feuerbrände schwingen Und ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate kommt aus der Burg ... ... der Stelle! FRAU. Soll ich um meine Wolle kommen? LYSISTRATE. Pah! Eine zweite Frau kommt heraus. ZWEITE FRAU. Ach ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 434-439.: 3. Szene

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ein Gewitter im Winter. Sylvester-Nachmittag war herangekommen ... ... dreier anderer Personen, welche eben um das Haus zu biegen schienen. »Das ist Pa!« flüsterte Ellen an seiner Seite. Sie eilte nach der Stubenthür und horchte, ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 115-136.: 6. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/1. Kapitel [Literatur]

... Mr. Baker?« »Mr. Baker, pah!« sagte die Erstere und kräuselte in nachlässiger Geringschätzung die Lippe, »du ... ... an den armen Cäsar denken, als von solchen Dingen schwatzen.« »Cäsar, pah!« erwiderte die Schwarze mit aufgeworfener Oberlippe. »Nun?« fragte Ellen, ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 38-48.: 1. Kapitel

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

... zu kommen, hätte er vollkommen genug gehabt.« »Pah, es hat noch nie eine Rothhaut sagen können, daß Old Firehand ihr ... ... gemessener als sie erwiederte ich nur das eine Wort: » Pshaw! « (Pah) und glitt, ihr den Rücken wendend, vorsichtigen Fußes wieder ... ... sich durch zwei solcher Männer hindurchbeißen könnte.« »Pah! Ihr nehmt den Einen und ich den Andern; ...

Volltext von »Old Firehand«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Oelprinz [Literatur]

Der Oelprinz Ein Abenteuer aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika von Karl May ... ... ist; jedenfalls aber gehört sie nicht zu Denen, die uns übel wollen.« »Pah, Sir, die Weiber wollen uns alle übel und der Sohn meiner Mutter könnte ...

Volltext von »Der Oelprinz«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/21. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXI. Wie viele Jahre sind dahin geschwunden, ... ... Beute zu betrügen, um derentwillen ich so viel aufs Spiel gesetzt habe.« »Pah!« versetzte der Templer, »was hast Du denn zu fürchten? Du kennst die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 211-220.: 21. Kapitel
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... ich noch nicht. « – »Im nächsten Jahr wirst du es schon dürfen. Pah, Fritzi. À bientôt, Mademoiselle.« – » Bon soir, Mademoiselle. « ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/3. Szene [Literatur]

3. Scene. Jacobe. Gerlind. GERLIND steht auf ... ... . Soll ich euch ehrlich sagen, Fräulein, wie ich von euch denke? Liebe? Pah, euer Herz weiß nichts von Liebe ... solche Augen lieben nicht, solche Augen ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 57-58.: 3. Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

Abdahn Effendi Reiseerzählung Was ich heut so öffentlich erzähle, war bisher ein tiefes ... ... daran verhindert. »Sihdi, bist du allwissend?« fragte der persische Adjutant erstaunt. »Pah!« antwortete ich. »Tut erst das! Dann werdet ihr noch mehr erfahren!« ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/4. Akt [Literatur]

... , daß er kein Kavalier ist. Pah! ruft einer und rückt den Hut in die Augen, der Franzos hätte ... ... seiner gerechten Sache willen. Einen andern Vorschlag, Carlos, einen andern! CARLOS. Pah! pah! Kindereien! Wir wollen ihn nicht fressen, er soll wohl aufgehoben ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 286-302.: 4. Akt

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/V [Literatur]

... Prinzessin auch nit besser haben kann!« »Pah, was d' redst! Einer Prinzessin, die gwohnt is, vom goldenen ... ... oben war ich. Ich muß gestern dort ein Ohrringel verstreut habn –« »Pah, du Gans, schau ein andermal doch lieber vorerst ordentlich im Haus nach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 41-53.: V

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... später wirklich vielleicht einmal auf dem Broadway, so werden dir mein herrlicher Gatte, Ellens Pa – und die große Welt selber dir das noch etwas klarer machen, als ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

... schüchtern, er soll sie glücklicher machen. – Pah, rief mein Vater, mit zweimalhunderttausend Pfund braucht sie kein anderes Glück, ... ... ich zu meinem eignen Wohl gebändigt werden müßte, worauf er nachläßig sagte: »Pah! bei einem Weibe ist ein Bischen Widerspruchsgeist recht nützlich«, ein Spruch, ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ziege oder Bock [Literatur]

Ziege oder Bock Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Knasters« Der ... ... den Stab, mit welchem ich Andere messe, auch an Sie zu legen.« »Pah, das ist eine faule Ausrede! Ein flotter Bursche kennt keine Ausnahmen, und ...

Volltext von »Ziege oder Bock«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/II [Literatur]

II Helene erfüllte die Vorhersagung des Kleebinder Muckerl. Ja, sie übertraf ... ... mag nit loskommen.« Das Mädchen kehrte sich gegen die Wand und gähnte. »Pah, wär mir drum, riskieret ich halt ein blaues Fleckel.«

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 13-22.: II

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

... binnerste Laad verstäken hebb. Wat meenst' dorto, mien Deern? FRU. Pah! Dat ward di väl helpenl Wat du den in een Stunn intrechtert ... ... ! FRU smitt den Kopp in de Nack un geiht na achtern. Pah! Wat ik will, dor sall mi nüms in towedder ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon