Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/7. Kapitel [Literatur]

... , wenn die Flottenvorlage im Reichstag zu Falle käme. Und tatsächlich schien ein neues Ausnahmegesetz in Vorbereitung. Der »Vorwärts« veröffentlichte ein Geheimschreiben des ... ... der Sozialdemokratie für die Wahlen zum neuen Reichstag. Aber auch für uns schien die Lage günstig: auf der einen Seite die Weltmachtpolitik ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 186-211.: 7. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... verbanden die Wunden sehr geschickt. Die Dame schien sehr verwundert und erschrocken über den Umstand. Darauf nahm sie ... ... saß ein schönes, kaum fünfzehnjähriges Mädchen auf einem, wie es schien, soeben erlegten Rehe, streichelte das Tierchen und sang: »Wär ... ... sich an dieses anschlossen, zu sehen. Die Morgensonne, die durch die Glastür schien, erfüllte das schöne Zimmer mit ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 19-31.: Drittes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Drittes Buch. Die Verlobung/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Gestärkt durch einen freundlichen Gruß Corneliens, welche ihm frisch ... ... war, ging er andern Tages, sobald es ihn schicklich dünkte, zum Edukationsrat. Sie schien ihm freier zu sein, als gestern. Bei dem Edukationsrate hatte er bald ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 181-185.: Fünftes Kapitel

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Der Schiffscapitän/4. Kapitel [Literatur]

... das Gedränge ward immer größer, das Geräusch der Betenden immer stärker. Manuela schien die Inbrunst selbst zu sein. Ach sie träumte sich in diesem Augenblicke ... ... Jungfrau um Begünstigung an. Endlich war sie fertig, und ein sanftes Lächeln schien um ihre Lippen zu schweben. Sie warf Hartley einen Blick ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 149-151.: 4. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

... betrügt!« antwortete. Dann erst war die Entzweiung eine vollkommene. Nichts schien mir ungerechter, als dieses Mädchen zu verdächtigen, das sich für ... ... sie allmählich in ihrem Aussehen und Benehmen zu einem »Fräulein« geworden war, schien mir im Interesse meines Jungen nur vorteilhaft, während Heinrich es als Folge ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/17. Kapitel. Hans Jochem [Literatur]

... und faltete ihre Hände zu einem stillen Gebet. Auch Agnes schien ein langes Gebet geendet zu haben und fühlte dann mit der einen kleinen ... ... s Gefieder und nickten auf den Zweigen, bis Alles nickte, alles zu schlafen schien, die Blätter, die Sträucher. Die Würmer nagten ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 201-212.: 17. Kapitel. Hans Jochem

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Pferd und seinen Mantelsack heraus. Da er sehr heftig und wunderlich zu sein schien, taten sie, was er verlangte. Als er sein Pferd bestiegen hatte, ... ... dem andern flog an dem Fenster vorüber. Junge, flüchtige Ökonomen, wie es schien, in knappen und eng zugespitzten Fracken fegten tapfer mit tüchtigen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 55-65.: Sechstes Kapitel

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Samstagsidyll [Literatur]

... spielten auf den Rasenbänken. Vom nahen Thorthurm kam das Spätgeläut, Mir schien's, es klang noch nie so schön wie heut; Wir lugten ... ... durch die Buchengänge, Zu Füßen knirschte uns der gelbe Kies Und alles schien uns, wie im Paradies. Doch als die Glocken dann ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 143-148.: Samstagsidyll

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Tristia ex Ponto/13. Noch einmal in Gastein [Literatur]

13. Noch einmal in Gastein Du, dieses Ortes Einsamkeit, Hast du mich nicht erquickt vor zehen Jahren, Da schien die Welt, das Tal so weit, Wie in den Schacht, der goldne Schätze beut, Kam ich durch deine Klamm gefahren. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 223-224.: 13. Noch einmal in Gastein

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/27. So lieb wie das Salz [Literatur]

27. So lieb wie das Salz. Ein König fragte einstmals ... ... ? »O so lieb, so lieb – wie das Salz!« sagte sie. Das schien dem König aber sehr gering und er ward ungehalten über diese Antwort seines Kindes ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 98-99.: 27. So lieb wie das Salz

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/3. Capitel. Das Jägerhaus [Literatur]

... Freunde aus Amerika, bemerkte Dankmar, der es vorzog, das, wie es schien dem Förster unbekannte Geheimniß der Erbschaft zu verschweigen. Auch möglich, ... ... seinen schlechtgeheilten Bello sehen, der sich mit dem Hunde des Jägers zu vertragen schien und ruhig neben diesem aushielt. Genug, sagte Heunisch; ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 416-435.: 3. Capitel. Das Jägerhaus
Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/7. Das Himmelsschäfchen

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/7. Das Himmelsschäfchen [Literatur]

... ; aber statt dessen stieg die Sonne über die blauen Berge hervor, und schien in's Kämmerchen und in's Blumengärtchen, wo das Himmelsschäfchen weidete. Es hatte silberglänzende Wolle, die war ganz durchsichtig, wenn die Sonne darauf schien, und um den Hals hatte es ein Band, das ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. XXXVIII38-XLIII43.: 7. Das Himmelsschäfchen

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/26. Brief. Marie an Sophien [Literatur]

Sechsundzwanzigster Brief Marie an Sophien Ach, unbefangen und heiter war ich wohl nie. Ich hatte zwar mein Herz einigermaßen betäubt, und schien glücklich zu seyn, aber ich war es nicht. Die Erinnerung an Eduard ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 136-140.: 26. Brief. Marie an Sophien

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Am Jahrestag [Literatur]

Am Jahrestag (27. September 1888) Heut ist's ein ... ... dich trug, Hin durch die Gasse ging der lange Zug, Die Sonne schien, es schwiegen Hast und Lärmen, Die Tauben stiegen auf in ganzen Schwärmen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 42-43.: Am Jahrestag

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/Vorzeit, und neue Zeit [Literatur]

Vorzeit, und neue Zeit Ein schmahler rauher Pfad schien sonst die Erde. Und auf den Bergen glänzt der Himmel über ihr, Ein Abgrund ihr zur Seite war die Hölle, Und Pfade führten in den Himmel und zur Hölle. Doch alles ist ganz ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 16-19.: Vorzeit, und neue Zeit

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/9. Balladen/Der Tod des Kolumbus [Literatur]

Der Tod des Kolumbus Wie lieblich schien die Sonne! Wie still ihr Berge war't! Es war ein Tag der Wonne, Der Tag der Himmelfahrt. Da nahm vom Sterbebette Kolumbus' Geist den Flug Und ließ dem Grab die ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 164-165.: Der Tod des Kolumbus

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/7. Kapitel. Ein böser Rath [Literatur]

... Art war. Das Zusammentreffen mit der Edelfrau schien ihm nicht ganz angenehm; die eine Hand fuhr schnell unter ... ... noch auf der Diele. Die Würfel lagen zerstreut, und Keiner schien Lust zu haben, sie aufzulangen. Der Herr von Lindenberg aber ging, ... ... auf den Kopf gefallen; er versteht ihn.« Aber der Junker Peter Melchior schien den Redner nicht zu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 66-79.: 7. Kapitel. Ein böser Rath

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/7. Eine Hochzeitsnacht [Literatur]

... an diesem Faden fest. Das junge Mädchen schien gar nicht auf ihn zu achten; sie kam, ging, verstellte einen ... ... den Vergleich auch aushalten!« Er erhob seine Stimme: »Jungfer!« Sie schien ihn nicht zu hören. Er wiederholte noch einmal lauter: ... ... auf dem Tische. Das junge Mädchen lächelte und schien durch die Mauer hindurch etwas zu erblicken. Plötzlich begann ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 110-121.: 7. Eine Hochzeitsnacht

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/7. [Literatur]

... begegnet, das uns noch unbekannt war; jedenfalls schien er mit etwas sehr zufrieden zu sein. »Verzeihst du mir, ... ... es doch nicht über sich gewinnen und trat zu Darja Pawlowna heran. Diese schien das geahnt zu haben; denn sie begann sofort ganz erschrocken selbst zu ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 320-334.: 7.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Tavanelli an Leontin [Literatur]

Tavanelli an Leontin Ich habe sie gesehen, gesprochen. Ich war bei ... ... ihr zur Seite sitzen. Sie sah, wenn ich das Auge senkte und nichts wahrzunehmen schien, fragend zu mir auf. Ich empfand das Streifen ihres forschenden Blicks. Es ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 367-370.: Tavanelli an Leontin
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon