Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Die Uhren [Literatur]

Die Uhren In weichen Riesenknäueln, darin Traum und tiefer Schlummer brünstig sich ... ... Schlagen durch die Nacht, von allen Türmen auf und nieder schwatzten die Uhren ihre Stunde wieder, wirr, hastig, auf und ab und ohne Ende ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 34-35.: Die Uhren

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Neuer Frühling/25. [Sag mir, wer einst die Uhren erfund] [Literatur]

25. Sag mir, wer einst die Uhren erfund, Die Zeitabteilung, Minute und Stund'? Das war ein frierend trauriger Mann. Er saß in der Winternacht und sann, Und zählte der Mäuschen heimliches Quicken Und des Holzwurms ebenmäßiges Picken. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 225-226.: 25. [Sag mir, wer einst die Uhren erfund]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/8. [Von fern die Uhren schlagen] [Literatur]

8. Von fern die Uhren schlagen, Es ist schon tiefe Nacht, Die Lampe brennt so düster, Dein Bettlein ist gemacht. Die Winde nur noch gehen Wehklagend um das Haus, Wir sitzen einsam drinne Und lauschen oft ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 247.: 8. [Von fern die Uhren schlagen]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/23. Die Uhren [Literatur]

23. Die Uhren. Zu Basel , der Stadt, sind ... ... um mit dem Zeitgeist gleichen Schritt zu halten, die Baseler Uhren wieder in Uebereinstimmung gebracht werden sollten mit denen in der übrigen Welt. ... ... faßten sie den Beschluß, daß es in Ansehung der Uhren beim Alten bleiben solle. Also zur Zeit, wo ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 84-86.: 23. Die Uhren

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Uber die Taschen Uhren aus den Holländischen [Literatur]

Uber die Taschen Uhren aus den Holländischen Es werden keine mehr/ wie viel die Glocke fragen/ Als die die Uhren selbst in ihrer Tasche tragen.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 102-103.: Uber die Taschen Uhren aus den Holländischen
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Regulirung der Uhren. – Pencroff ist befriedigt. – Ein verdächtiger Rauch. – Der Lauf des ... ... Zeit sei, zu frühstücken, und bei dieser Gelegenheit kam auch die Regulirung der Uhren Cyrus Smith's und des Reporters zur Sprache. Bekanntlich war diejenige Gedeon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 133.: 12. Capitel

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Bericht über die Kosten der Flotte Magellans [Literatur]

... Schachteln für vier Kompasse. 6 094 Ms. für 16 Magnetnadeln und 6 Uhren, die Bernaldino del Castillo aus Cadiz schickte. Summe der Ausgaben für ... ... , Fischereigeräte, Lohn für Eilboten. Ferner für Seekarten, Quadranten, Theodolite, Kompasse, Uhren und andere Dinge. 1 589 551 Ms. kosteten Zwieback ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 289-299.: Bericht über die Kosten der Flotte Magellans

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 24. Capitel [Literatur]

... und aufgehoben, daß solchemnach man noch eher sagen möchte, wenn zwey Uhren zugleich schlügen, es würden ein ... ... man nur das einfältige Vorgeben erwegen: Es soll das Zusammenschlagen zweyer Uhren bedeuten, daß ein Paar Ehe-Leute von einander sterben; solchergestalt müsten in grossen Städten die Uhren alle Tage zusammen schlagen. weil alle Tage entweder ein Mann ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 69-71.: Das 24. Capitel

Schule [Wander-1867]

1. An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat ... ... Harrebomée, II, 256 b . ) 2. An guten Schulen und richtigen Uhren erkennt man einen wohlregierten Staat . – Einfälle , 553. ...

Sprichwort zu »Schule«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Aueren

Aueren [Wander-1867]

Aueren a Stonne' sin ongleich. – Dicks , I, 6. Zeit (Uhren) und Stunde sind ungleich.

Sprichwort zu »Aueren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 833.

Trocken [Wander-1867]

1. So trocken wie Sanct- Gallen (s.d.), so trocken wird ... ... nicht sitzen. *3. A muss vor troige war'n hinger a Uhren. – Gomolcke, 180. *4. Dat is so dröge ...

Sprichwort zu »Trocken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Seelken

Seelken [Wander-1867]

Seelken (s. ⇒ Seil ). *1. Enem dat ... ... irgendetwas bestimmen oder veranlassen. *2. He het sich dat Sêlken oever de Ûren smîten laten. – Latendorf II, 228.

Sprichwort zu »Seelken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 496.
Gehäuse

Gehäuse [Wander-1867]

Wer blos aufs Gehäuse sieht, kauft schlechte Uhren.

Sprichwort zu »Gehäuse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1419.
Ueberzug

Ueberzug [Wander-1867]

1. Dat 's 'n Oewertoch, säd de Voss , un lett sich 't Fell öwer de Úren trecken. – Hoefer, 370 a; Hagen , 100, 37; Diermissen, 223; Schütze , III, 164; IV, 279. ...

Sprichwort zu »Ueberzug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1402.
Seilchen

Seilchen [Wander-1867]

*1. Enem dat Sêlken äwer de Oren tên. – Dähnert, 419 b . Einen durch List und Schmeichelei zu ... ... . ⇒ 25.) *2. He hät sich dat Sêlken oever de Ûren smiten laten. – Latendorf, 228.

Sprichwort zu »Seilchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 519.
Sonnenuhr

Sonnenuhr [Wander-1867]

1. Die Sonnenuhr zählt die heitern Stunden nur. – Eiselein, ... ... Sonnenuhr, sagte Hans , als man sich darüber stritt, welche von ein paar Uhren richtig zeige. Holl. : Ik moet eens zien, hoe laat het ...

Sprichwort zu »Sonnenuhr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 627.
Kriebeldick

Kriebeldick [Wander-1867]

*1. Er hat's kriebeldick hinter den Ohren. ( Schles. ) *2. Ich ho se kriebeldick hintern Uhren. Bei Keller (143 b ) in dem Sinne von »überdrüssig« angewandt; sonst sagt man auch von jemand, der voll ...

Sprichwort zu »Kriebeldick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1616.
Fingersdick

Fingersdick [Wander-1867]

A hot sie fingersdicke hinger a Uhren. – Gomolcke, 59. Nämlich die Mucken , die Schelmenstreiche u.s.w.

Sprichwort zu »Fingersdick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1025.
Bauernfänger

Bauernfänger [Wander-1867]

* Es sind Bauernfänger. Man versteht darunter Personen , die eine Art ... ... Klasse nicht vertraut sind, auf eine schlaue Weise ihr Geld , ihre Uhren und andere Werthgegenstände abzunehmen. Die Bauernfängerei wird besonders dadurch betrieben, dass man die ...

Sprichwort zu »Bauernfänger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 927.
Unzuverlässig

Unzuverlässig [Wander-1867]

* So unzuverlässig wie eine Thurmuhr . Das Sprichwort: »so unzuverlässig ... ... 1873, Nr. 183 , in einem Artikel , der die Aufmerksamkeit auf bessere Uhren dieser Art auf der wiener Weltausstellung und in der Eppner'schen Fabrik in ...

Sprichwort zu »Unzuverlässig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon