Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
dranmpor

dranmpor [Literatur]

Ludwig Ferdinand Schmid alias Dranmor (Photographie) Auflösung: 1.000 x 1.413 ... ... Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) Ludwig Ferdinand Schmid alias Dranmor (Photographie) Dranmor, (Schmid, ...

Literatur im Volltext: : dranmpor
dormapor

dormapor [Literatur]

Felix Biedermann, alias Felix Dörmann (Photographie) Auflösung: 1.000 x 1. ... ... Dörmann, Felix Felix Biedermann, alias Felix Dörmann (Photographie) Dörmann, Felix ...

Literatur im Volltext: : dormapor

Ripsraps [Wander-1867]

1. Ripsraps, alles in meinen Sack . »Alias D. Lutherus per tale signum notata, vocat. Ein anderer habe, was er machte. Mihi advocato.« 2. Ripsraps, Arschlochkrämer, Wiedernehmer. Unter Kindern üblich, wenn eins eine geschenkte Sache wieder zurücknimmt ...

Sprichwort zu »Ripsraps«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Verspieler

Verspieler [Wander-1867]

Der Verspieler hofft, bis er nichts mehr hat. Lat. : Si crebro jacias aliud alias jeceris. ( Sutor, 298. )

Sprichwort zu »Verspieler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1588-1589.
Dörmann, Felix

Dörmann, Felix [Literatur]

Felix Biedermann, alias Felix Dörmann (Photographie) Felix Dörmann (1819–1895)

Werke von Felix Dörmann im Volltext
Schultheissohr

Schultheissohr [Wander-1867]

1. Schultheissen Ohren hören nicht gern jhre eigen Sach. – Petri ... ... bedächtig seyn.« ( Mathesy, 55 b . ) Lat. : Facio me alias res agere, facio aures meas peregrinari. ( Aus einem Ms. von 1624. ...

Sprichwort zu »Schultheissohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 387.
Dörmann, Felix/Biographie

Dörmann, Felix/Biographie [Literatur]

Biographie Felix Biedermann, alias Felix Dörmann (Photographie) 1870 29. Mai: Felix Biedermann alias Felix Dörmann wird in Wien geboren. 1891 »Neurotica ...

Biografie von Felix Dörmann
Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) [Literatur]

Ludwig Ferdinand Schmid alias Dranmor (Photographie) Dranmor (Ludwig Ferdinand Schmid) (1823–1888)

Werke von (Schmid, Ludwig Ferdinand) Dranmor im Volltext
Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Biographie

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Ferdinand Schmid alias Dranmor (Photographie) 1823 22. Juli: Dranmor, eigentlich Ludwig Ferdinand Schmid wird in Muri bei Bern als Sohn eines aus Württemberg eingewanderten Bankiers namens Johann Friedrich Schmidt und der Mutter Amalie Elisabeth Sprünglin geboren. ...

Biografie von (Schmid, Ludwig Ferdinand) Dranmor

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In welchem das seltsame und fast undenkliche Abenteuer der Dueña Schmerzenreich, alias der Gräfin Dreischleppina, erzählt wird, nebst einem Briefe, welchen Sancho Pansa seiner Frau Therese Pansa schrieb. Der Herzog hatte einen Haushofmeister von sehr lustiger und aufgeweckter Gemütsart, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 251-256.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel Der Baldowerer in der Patsche. »Sie sind also selbst der Freund, von dem Sie gesprochen haben, was?« fragte Mr. Claypole, alias Bolter, als er am nächsten Tag in Fagins Haus übersiedelte. »Der Teufel ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 320-330.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst [Literatur]

Der Tempel der wahren Dichtkunst M. Hier. Vida hymn. ... ... Carmina nunc mutanda, novo nunc ore canendum Iamque alias sylvas, alios accedere fontes Edico. Iam nunc polluto calle relicto ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 82-83.: Der Tempel der wahren Dichtkunst

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi] [Literatur]

[Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi] In album Dn. aldi amici sui, artificiosissimi alias calligraphi. Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi Phoebus et artificis splendida signa manus, Obstupet atque oculos ludentis imagine pennae ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 319-320.: [Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/935. [Rustici in mea patria Megapoli arbitrantur] [Literatur]

935. Wulverley ( Arnica montana ). Simon Paulli: Rustici ... ... malis tollendis aptissimum, quod coctum ex cerevisia bibunt frequentissime, ubi ex alto deciderunt aut alias ex violentiori motu deterius valent: et certo experimento sanguinem satis valide discutere et ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 197-198.: 935. [Rustici in mea patria Megapoli arbitrantur]
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... Bei Tunnicius (765) : Nu mit korten wôrten besloten. (Accipe rem paucis, alias tibi plurima dicam.) *955. Nur zwei Worte. Ich will ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Brief [Wander-1867]

1. Auf heimliche Briefe muss man keine Handlung anfangen. ... ... gelesen. ( Weigel. ) zu 16. Lat. : In alias literas ne cucas. ( Allotria, 64. ) zu 17. ...

Sprichwort zu »Brief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pfeil [Wander-1867]

1. Alle Pfeile treffen nicht. – Gaal, 1242. 2 ... ... sagittando scopus attingitur. – Semper tibi pendeat hamus. – Si crebro jacias, aliud alias ieceris. ( Henisch, 451, 19. ) 32. Man muss seine ...

Sprichwort zu »Pfeil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Truhe

Truhe [Wander-1867]

1. In der Truhe wärmen weder Pelze noch ( Hand -) Schuhe ... ... negotium quod moleste protenditur. Nostri Germani prouerbio dicunt: Auff die lange Banck schieben. Alias: In die lange Thrune legen. ( Musler, § 5. )

Sprichwort zu »Truhe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1341.
Werfen

Werfen [Wander-1867]

1. Einer wirfft mit Koth , der andere mit Russ. – ... ... quin saepe jactans Venera (jactum talorum) jaciat aliquando. – Si crebro jacias, aliud alias jeceris. ( Cicero . ) ( Eiselein, 652. ) 4. ...

Sprichwort zu »Werfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 193-195,1812.

Gerathen [Wander-1867]

1. Das geräht offt aufs allerärgste, was einer am bessten aussgesunnen hat. ... ... – Henisch, 1506, 33. Lat. : Si crebro jacias, aliud alias jeceris. ( Philippi, II, 183; Erasm., 417; Tappius, ...

Sprichwort zu »Gerathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon