Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sorge [Wander-1867]

1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser ... ... sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat. : Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. ( Loci comm., 36. ) ...

Sprichwort zu »Sorge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Warner

Warner [Wander-1867]

1. Der Warner sagt: Hüte dich; der Bock stösst dich, mein ... ... II, 585; Nass . Schulbl., XIV, 5. Lat. : Consilio subest auxilium. ( Philippi, I, 90. )

Sprichwort zu »Warner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1787.
Wohlrath

Wohlrath [Wander-1867]

Wolrat, Vollrat und Kuhnrat stehen selten in einem grad und stat. – Zinkgref, IV, 418. Lat. : Dux sine consilio, miles sine armis, princeps sine justitia, populus sine legibus etc. cadunt. ...

Sprichwort zu »Wohlrath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 339.
Rathgeber

Rathgeber [Wander-1867]

1. Besser in gouder Roatjeäwer as in fuler Arbedr. ( Neumark. ... ... ( Prov. dan., 464. ) It. : La notte è madre di consiglio. 3. Der ist ein guter Rathgeber, der selber thut, was ...

Sprichwort zu »Rathgeber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1488-1489.
Redlicher

Redlicher [Wander-1867]

1. Der Redliche beweist auch Treue dem Feinde . Lat. : Etiam hosti est aequus, qui habet in consilio fidem. ( Publ. Syr. ) ( Philippi, I, 139. ) ...

Sprichwort zu »Redlicher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1573.
Kopfkissen

Kopfkissen [Wander-1867]

1. Das Kopfkissen ist der beste Rathgeber . Dän. : Paa ... ... ( Bohn II, 154. ) It. : La notte è madre di consiglio (pensieri). ( Bohn II, 154. ) 2. Ich überlege mit ...

Sprichwort zu »Kopfkissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1536.

Rath [Wander-1867]

... fidarsi. – Non conobbi alcuno, che si guidasse solamente per proprio consiglio, che capitasse bene. 240 ... ... 284. ) It. : Sempre il peggior consiglio è prenderne alcuno. Poln. : Chcesz być ... ... Befreites Jerusalem , VI, 6. ) It. : Consiglio scappato, consiglio trovato. ( Giani, 395. ) 447. Ein ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Alten (die) [Wander-1867]

... , fac vota senex, juvenisque labora. Prudens consilio vetus est vir, tardus eundo. Vota senum, consilia virorum et ... ... vrag hus. ( Tunn., 6, 16. ) Lat. : Uti consilio, vir amici, senum tibi mando. ( Fallersleben, 181. ... ... 304. ) – Possumus effugere senum pedes, sed consilio carere non possumus. ( Bebel. ) zu ...

Sprichwort zu »Alten (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... – Ch' cruda morte. – Contro 'l tuo pontiglio non val arte nè consiglio. ( Pazzaglia, 233, 20. ) Lat. : Contra uim ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... , zur Seligkeit der Glaube . Lat. : Mens in consilio valet, in certamine dextra, in sophia ratio, in religione fides. ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

... consilio speculi regit omnia mendax. ( Tunn., 1169. ) – Omnia consilio speculi muliercula patrat: Tollas consilium, si tuleris speculum. ( Glandorp, II ... ... Männern gelingen. Weil sie listiger sind. Lat. : Malo in consilio foeminae vincunt viros. ( Philippi, I, 239. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... er gibt gern guten Rath . It. : Ogni pazzo vuol dar consiglio. ( Bohn I, 116. ) 518. Es ist kein Narr ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... . – Petri, II, 820. It. : Il tempo dà consiglio. ( Giani, 1620; Pazzaglia, 372, 6. ) 664. Zeit ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... Tunnicius (1199) : Men sal nicht doen sunder guden rât. (Nil sine consilio facies, bene consule multos.) 103. Man soll nichts thun, was ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sack [Wander-1867]

... miglio; il pover uomo no va a consiglio. ( Gaal, 1331; Bohn I, 124. ) Tschud. ... ... un sacco rotto non tiene grano, così il pover huomo non entra in consiglio. ( Pazzaglia, 66, 15. ) 45. Einen löcherigen Sack ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... 166. Zorn leidet keinen Rath . Lat. : Iracundia inimica consilio. ( Seybold, 261. ) 167. Zorn leiht Waffen . ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.

Salz [Wander-1867]

... . It. : Nè sale nè consiglio non dar mai se non pregato. ( Cahier, 2866. ) ... ... wenn man vorher nicht darum bat. It. : Nè sale nè consiglio, non dar mai se non pregato. ( Giani, 1497. ) ...

Sprichwort zu »Salz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Volk

Volk [Wander-1867]

1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark . ... ... es in den meisten Fällen , nach Rechtschaffenheit in den wenigsten.« (Carens consilio, ratione discrimine, diligentia ex opinione multa, ex virtute pauca judicans.) Aehnliche ...

Sprichwort zu »Volk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1794.

That [Wander-1867]

1. An der That liegt die meiste Macht . – Petri, II, 15. 2. Auf frischer That curirt's am ... ... That gehört ein neuer Rath . It. : A nuovo negozio, nuovo consiglio. ( Giani, 396. )

Sprichwort zu »That«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sieg [Wander-1867]

1. Aller Sieg von Gott . – Simrock, 9527; Venedey ... ... hat den Sieg besonnen, doch im Jähzorn nie gewonnen. Lat. : Consilio melius vincas, quam iracundia. ( Philippi, I, 90. ) 24 ...

Sprichwort zu »Sieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon