Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 3. Capittel/Dritter Lehrsatz [Literatur]

Dritter Lehrsatz. In allen zweysilbigen gedoppelten / wenn die letzte Silbe ... ... diese letzte Silbekurtz / ob schon viele mitlautende (consonantes) darin seyn / welches durchgehend und algemein ist. Als: – ∪ – ∪ – ∪ – ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 14-15.: Dritter Lehrsatz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 3. Capittel/Sechster Lehrsatz [Literatur]

Sechster Lehrsatz. Die zufälligen Endungs Letteren / davon im ersten Lehrsatze ... ... kurtze Wortzeit / So offt sie bey verdoppelungen gebrauchet werden / welches auch allgemein und durchgehend als: ∪ ∪ ∪ Lie bes freund / Lie ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 19-20.: Sechster Lehrsatz

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/20. Kapitel [Literatur]

Das 20. Kapitel Ist ziemlich lang, und handelt vom Spielen ... ... Hofmeister mehr alt als jung war, also konnte er auch die ganze Nacht nicht durchgehend schlafen, solches war ein Ursach, daß er mir in der ersten Wochen hinter ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 156-162.: 20. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 20. Kapitel [Literatur]

Das zwanzigste Kapitel. Simplex geht mit seim Hofmeister spazieren, ... ... Hofmeister mehr alt als jung war, also konnte er auch die ganze Nacht nicht durchgehend schlafen; solches war eine Ursache, daß er mir in der ersten Woche hinter ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 134-140.: Das 20. Kapitel

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... van een' mensch. ( Harrebomée, II, 161 b . ) 164. Durchgehend Pferd, fliegende Mähne . Die Chinesen: Das wilde Pferd hat eine ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Homer/Epen/Odyssee/12. Gesang [Literatur]

XII. Gesang. Ankunft in Meer und Tageslicht bei Aiaia. ... ... Anzuflehn, ob einer den Weg mir zeigte zur Heimkehr. Als ich, die Insel durchgehend, mich weit von den Freunden entfernet Am windfreien Gestade, da wusch ich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 600-613.: 12. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Odysseus, von neuem beschenkt, geht am Abend ... ... Aber die heilige Macht Alkinoos' legte das alles, Selber das Schiff durchgehend, mit Sorgfalt unter die Bänke, Daß es die Ruderer nicht an der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 613-625.: 13. Gesang

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... , doch bald vorüber seyn! Kaum werde ich, zu Ende der Woche durch Jena durchgehend, dich auf einen Augenblick besuchen können; durch die mittwochischen Boten würde noch etwas ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1787 [Literatur]

1787 8/2546. An Friedrich Constantin von Stein Rom, den ... ... gönnen. Der Stein hatte ich zwey Reiseplane geschrieben, die Sie, durch Weimar nur durchgehend, nicht können gesehen haben, denn die Briefe sind später angekommen; allein was ...

Volltext von »1787«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... einigen Vortheil draus zu ziehen dencken und mancher sie so zu sehen wünscht. Wenigstens durchgehend seh ich Sie aber bleibend lieb ich Sie ade. G. [Weimar] ...

Volltext von »1778«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/2. [Literatur]

... und bemühte mich redlich, die Schüler so durchgehend als möglich emporzuarbeiten. Ich freute mich schon der späteren Tage, wo ich ... ... mit einer gewissen Erregung oder Überzeugung, mit halb zitternder Stimme vor, aber mit durchgehend so verflucht falscher Betonung, daß die Wirkung mehr verdrießlich als lächerlich war. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 16-26.: 2.

Balde, Jacob/Gedichte/Ehrenpreiß/Ehrenpreiß [Literatur]

Ehrenpreiß 1. Ach! wie lang hab ich schon begert ... ... den besten Gruch jhr Nard Herumb weit von sich geben: Jhr Sommerhauß durchgehend auß War voll der Zimmetrinden. Darzu so hats ein solchen Schatz ...

Literatur im Volltext: Jacob Balde: Deutsche Dichtungen, Amsterdam 1983, S. 1-12.: Ehrenpreiß

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/März [Literatur]

März. 1. Das Promemoria wegen Kirchner redigirt. Einige Capitel in ... ... die Tyroler Mineralien ansehend, zugleich ein Capitel von der Übersetzung der Metamorphose mit mir durchgehend. Herr Rath Kruse schickte vorzüglich schönen Honig. Um 12 Uhr der Prinz mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 31-48.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/Juli [Literatur]

Juli. 1. Mein Sohn fuhr mit Herrn Rauch nach Tiefurt. Die ... ... Walther auf einen Augenblick, vom gestrigen Ball erzählend. Professor Riemer, die neusten Bogen durchgehend; den römischen Aufenthalt, dortige Gefühle und Gesinnungen besprechend. 18. Einige Correcturen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 90-104.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/März [Literatur]

März 1. Beförderung meines Gesuchs an den Bundestag von der Staatscanzley notificirt ... ... noch einige Hindernisse seiner Anstellung fand. 29. Herr von Nagler, von Frankfurt her durchgehend und den Abdruck des Sessionsprotokolls vom 24. März überbringend, auch die ganze Angelegenheit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 24-37.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/April [Literatur]

April. 1. Zeitläufte bedacht. Zu der jungen Herrschaft. Zu Hause ... ... Israeliten in der Wüste, Redaction und Abschrift fortgesetzt. Bildhauer Tieck von Carrara nach Berlin durchgehend. Im Palais die ausgestopften Vögel gesehen. Auf die Bibliothek zum Heilsberger Monument. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 32-43.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/Januar [Literatur]

Januar. 1. D' Alton's Skelette der Pachydermata. Herr Professor ... ... Coudray die ersten Elemente der Zeichenkunst, die Projections- und Perspectivlehre bringend und mit mir durchgehend. Später mit meiner Schwiegertochter, welche vom Hof kam. Manzoni's Gedicht auf ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 152-163.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/October [Literatur]

October. 1. Briefe dictirt. Abschrift der Übersetzung von Geh. Rath ... ... meistens Künstler, vorweisend. Abends Professor Riemer das Jahr 1797 der Schillerschen Correspondenz mit mir durchgehend. Unterbrochen durch Herrn Canzler von Müller. Ersterer blieb zum Abendessen. 12. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 276-290.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Februar [Literatur]

Februar. 1. Nebenstehendes expedirt: Herrn Cammerdirector Stichling , wegen ... ... Oberbaudirector Coudray. Abends für mich. Die verschiedenen Anfänge für das nächste Kunst und Alterthum durchgehend und durchdenkend. Auch das Niederländische Portefeuille beschauend. Die Kinder waren auf dem Hofball ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 173-186.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/October [Literatur]

October. 1. Über Gabriele den Aufsatz redigirt. Verschiedene Expeditionen für morgen ... ... dem botanischen Garten gesprochen. Nach Tische entoptische Versuche. Abends Professor Riemer, einige Aufsätze durchgehend. Blieb derselbe zu Tische. Er hatte excerpirte Sprüche mitgebracht. 31. Möser ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 245-257.: October
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon