Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Plan

Plan [Wander-1867]

... 59. ) 4. Wer einen Plan im Kopf hat, mag auf der Hut sein. *5. Einen Plan in der Nachtmütze machen. ( Ostpreuss. ) – Frischbier, ... ... verrennen. ( Rottenburg . ) *7. Etwas auf den Plan bringen. Soviel wie vorbringen, ...

Sprichwort zu »Plan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1354-1355.

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Dritter Band/9. Ein Plan [Literatur]

IX. Ein Plan »Wird der Retter ihm erscheinen? Bricht er dann ... ... abgereist. Er hatte den Bruder nicht noch ein Mal sprechen können, ihm aber seinen Plan geschrieben und diesen Brief einem gewissenhaften Diener Waldows zur Besorgung gegeben. Das Geld ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846, S. 140-154.: 9. Ein Plan

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/II. Allgemeiner Teil/Der Plan [Literatur]

Der Plan Der ganze Plan ist in seiner Grundform unendlich einfach und muß es ja auch sein, wenn er von allen Menschen verstanden werden soll. Man gebe uns die Souveränität eines für unsere gerechten Volksbedürfnisse genügenden Stückes der Erdoberfläche, alles andere werden wir selbst ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 211-213.: Der Plan

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Frankfurter Plan] [Literatur]

[Frankfurter Plan] Erster Akt Empedokles, durch sein Gemüt und seine Philosophie schon längst zu Kulturhaß gestimmt, zu Verachtung alles sehr bestimmten Geschäfts, alles nach verschiedenen Gegenständen gerichteten Interesses, ein Todfeind aller einseitigen Existenz, und deswegen auch in wirklich schönen Verhältnissen unbefriedigt, unstät ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 3.: [Frankfurter Plan]

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Plan der dritten Fassung] [Literatur]

[Plan der dritten Fassung] Aetna. 1. Empedokles 2. Empedokles. Pausanias. Abschied 3. Empedokles. Der Greis. Erzählung seiner Geschichte. Weiser. Ich fürchte den Mann, der Göttern Was zürnest du der Zeit, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 170-174.: [Plan der dritten Fassung]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Der Plan des Werks [Literatur]

Der Plan des Werks Meine Reis' ist ein Faden, an dem ich drei Lustra die Deutschen Nützlich führe, so wie formlos die Form mirs gebeut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 277.: Der Plan des Werks

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Plan auf Frankfurt »Wie stehen Sie zu der Weißen Frau?« rief Renate ... ... veranschlagen als die zwanzig Kosaken samt ihrem Tettenborn! Ich für meine Person akzeptiere den Plan und antworte mit einem bedingungslosen: ›Ja.‹« Alles stimmte bei; selbst ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 309-315.: 13. Kapitel. Der Plan auf Frankfurt

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Liebe/25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan] [Literatur]

25. Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan. Die Nachtigall sang, und die Rosen sahn Erstaunt ihre liebliche Schwester an – Und schön warst du, wandelnd auf grünem Plan. Schön warst du, kniend in des Domes Chor. Du ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 56-57,59.: 25. [Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Der Plan gelingt! [Literatur]

Der Plan gelingt! Der alten Kupplerin Sibille getreue Magd Cäcilie hatte inzwischen sowohl in dem für den Erbprinzen und Rosa bestimmten Zimmer als auch im anstoßenden Lauschkabinetchen, worin bereits der Fürst und sein Minister Graf von Spindel sich befanden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 216-218.: Der Plan gelingt!

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Plan zum Schlußbande [Literatur]

Plan zum Schlußbande XXI. Buch: 1. Italien: von seinem Handel; die Republiken, ihre Häupter, Verfassung, Folgen; von den Künsten; Dante, Petrarca, Boccaz (überhaupt von Novellen), Ariost, Tasso. Das Trauerspiel; Komödie; Musik; Geschichte; Philosophie. Baukunst; ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 485-486.: Plan zum Schlußbande

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das fünffte Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan [Literatur]

78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan. Man lieset in den Historien von den Thebanern / als dieselbe gesehen / daß das Regiment der Lacedæmonier so sehr florirete / und ihnen solches mißgönneten / haben sie einen Philosophum dahin geschicket / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 737-738.: 78. Ein Philosophus führet allerhand Marter auf den Plan
24_0144a

24_0144a [Literatur]

Der Vertheidigungsrath verhandelte über den Plan zum Widerstande. (S. 147) Auflösung: 622 x ... ... der Begum/13. Capitel Der Vertheidigungsrath verhandelte über den Plan zum Widerstande. (S. 147) ...

Literatur im Volltext: : 24_0144a
37_0240a

37_0240a [Literatur]

Dieser Plan wurde mit voller Klugheit ausgeführt. (S. 234.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel Dieser Plan wurde mit voller Klugheit ausgeführt. (S. 234.) ...

Literatur im Volltext: : 37_0240a
86_0112a

86_0112a [Literatur]

Plan von Jerusalem. (S. 110.) Auflösung: 621 x ... ... /Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/5. Capitel Plan von Jerusalem. (S. 110.) ...

Literatur im Volltext: : 86_0112a
86_0081a

86_0081a [Literatur]

Plan von Peking. (S. 78.) Auflösung: 617 x ... ... Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/2. Plan von Peking. (S. 78.) ...

Literatur im Volltext: : 86_0081a
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/39. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/39. Capitel [Literatur]

... -Berge. – Kabra. – Timbuktu. – Plan des Doctor Barth. – Verfall. – Wohin der Himmel will. ... ... Fergusson verglich Alles bis auf's Kleinste mit dem, von Barth selbst gezeichneten Plan, und erkannte, daß dieser äußerst genau war. Die Stadt bildet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 279-283.: 39. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Gebiete. – Die Bergkette im Süden. – Plan für den nächsten Tag. – Der Montrosefluß. Am folgenden ... ... zum Fuße jener Berge zu durchstreifen und selbst die Anhöhen zu ersteigen. Dieser Plan konnte freilich nur nach Wiedereintritt der schönen Jahreszeit ausgeführt werden. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 130-137,139-145.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

III Ein Romanfragment (Aus Stendhals Nachlaß) 87 Begonnen: Mailand , 4. November 1819 Plan Der Schauplatz ist in Bologna und in einem köstlichen Landhause in Desio bei ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – Die Strickleiter. – Pencroff's ... ... ihnen bewohnten, welche gewissermaßen einen Speicher darstellte. Nachdem man sich über diesen Plan geeinigt, schritt man sofort zu dessen Ausführung. Die Bergleute wurden wieder zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebentes Kapitel [Literatur]

... – Versenken der Leiche. – Ein neuer Plan. – Ruhe. »Wirst du wohl aufstehen! Was ist ... ... eben aufging. Ich zündete mir eine Pfeife an und begann ernstlich über meinen Plan nachzudenken. Sag' ich zu mir selbst: natürlich werden sie der Spur ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 43-52.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon