Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register - vnd Anleytung [Literatur]

... a 47 b 56 a 65 a 89 a 173 a 238 b 260 a ... ... a Weib 30 a 82 a 105 a 114 a 116 b 144 a ... ... a 194 b 211 a 232 a 252 a 259 a b 351 b Zorn ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register - vnd Anleytung

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

... b Armůt ist zu vil dingen gut 216 a 267 a 273 a Armůt wee tůt 217 a 314 b Art letzt ... ... 88 b Streck dich nach der deck 92 a 100 a 106 a Ströen bart flechten 263 b sol ein ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

... und 1812 (?). Mit Friedrich Wilhelm Riemer u.a. a. Unter die biblischen Sprüche, ... ... haben Recht! »Es tornirt etwas nicht a conto,« non torna a conto für: es kommt nichts ... ... und 1812 (?). Mit Friedrich Wilhelm Riemer u.a. a. Goethe nannte es .. die lächerlichste Prätension, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... reproducirt zu finden. 16/4612. An A. E. Thiele Ew. Hochedelgeb. danke für die zuletzt ... ... persuadé de l'interet que je prends a Votre etablissement, qui nous a fourni de si belles choses, ... ... Jl est destiné pour une chambre, qui n'est pas tout a fait rectangle et c'est pour ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... Wohlgeboren erhalten hierbey drey Blätter: A., B. und C. A) Die von mir ausgewählten Kupferstiche ... ... . Vous prie aussi d'écrire á Monsieur de Boisserée: qu'Elle a été fort sensible á son souvenir, comme á la part qu'il prend ...

Volltext von »1828«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

... Weimar den 16. May 1821. 34/239. An N.N. [Concept.] Seit mehreren Jahren genieß ich glücklicher Weise des ... ... gut und gern in Gesellschaften vorlies't. Mein Wanderer wird nächstens bey dir anklopfen; der Buchbinder hält ... ... Stände geht und in den untersten nicht weniger lebhaft als in den obersten haus't, möchte es wohl nicht ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

... 48/65. An N.N. Den Mann von vierzig Jahren erbittet sich W ... ... David Charles Read According to a wish of yours, expressed in a letter addressed to me ... ... J. W. v. Goethe. 48/241. An N.N. Romeo und Julia ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

... andern Rücksichten sein mögen.« e. Horaz. Sein poetisches Talent anerkannt nur in Absicht auf technische und ... ... * 1806, December. Mit Friedrich Wilhelm Riemer a. »Man kann die Phalangen (Wirbel im Rücken und ... ... speiste über Tische den Vorfall erzählt und bat ihn nun zu rathen, was die Bethmann wohl in diesem ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1792 [Literatur]

1792 9/2903. An N.N. Den mir von Ew. Hochwohlgeb. zugesandten Plan zu Abschaffung ... ... port des desseins est donné a un banquier et j'espere que Vous les recevrés avec cette lettre. ... ... Weimar den 29. July 1792. Goethe. 9/2927 a . An Friedrich ...

Volltext von »1792«.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der schlimme Hund verräth Jesum [Literatur]

Judas der schlimme Hund verräth, verschwend't, verschächert, vergibt, verkauft, ... ... viel. Kaum daß er solche Reden vollend't, stieg diese auserlesene Madama, durch Beihilf einer krummen Naderin, ... ... mit allem erwünschten Wind fortgeseglet. Meine fromme Stadt N., meine volkreiche Stadt N., meine feste Stadt N., dir fallt ein Unglück über das andere auf ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 165-257.: Judas der schlimme Hund verräth Jesum

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

... . G. 14/4000. An A. E. Thiele [Concept.] Einige ... ... 14/4128. An N.N. Da ich auf Weynachten 600 rh. nöthig habe, ... ... 4. Nov. 99. 14/4135. An A. E. Thiele [Concept.] ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... 2. May 1830. 47/41 a . An A. F. Grafen von Kozmian [7. Mai ... ... Octbr. 30. G. 47/251. An N.N. [Concept.] Unter einen Laufzettel. In Beantwortung des ...

Volltext von »1830«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... qui dans ses premiers ouvrages avait donné l'impulsion, pourquoi n'a-t-il pas fait un bon travail au lieu de ce ... ... parc de Weimar et qu'il a rendu célèbre à jamais par les brillantes compositions que son génie ... ... Et celui de demain n'appartient à personne. 1 Goethe. Goethe ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

... mit der Feder nicht ungeschickt umzugehen wüßten; ich nannte Reichardt, Zelter, A. E. Müller, unsern frühern Capellmeister, K. M. v. Weber ... ... zustimme: An orphic tale indeed, A tale divine of high and passionate thoughts, To their own music ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Anhang [Literatur]

... Kann aber muß eben darum ein doppeltes n haben, weil das a einen ganz kurzen und scharfen Ton hat: zu geschweigen, daß können ... ... der blieb hübsch in der Mittelstraße. Diese Schleuse, die E.H. hier eröffnen, wird unsere Muttersprache mit einer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 796-812.: III Anhang

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... Goethe. 13/3709. An C. G. Voigt und N.N. Hierbey folgt das Verzeichniß der Mineralien welche auf dem Gotthardt ... ... Mantua und der Pallast dell T. 14. Über Restauration a) der Statuen, ... ... Erscheinungen aus Sätzen der Naturmetaphysik mithin a priori zu entwickeln, von C. A. Eschenmayer. Tübingen, bey Jakob ...

Volltext von »1798«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

... Sängerinn. G. 4/884 a . An N.N. Sie sind so gütig was an Extrackten, und Manualen ... ... 500 rh als: Vorschuss aufN. 1300rh N. 2100- N. 3100- uts. ... ... 5/1070. An Charlotte von Stein und N.N. d. 11 Dez. 1780. ...

Volltext von »1780«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... . Jan. 1814. Goethe. 24/6695. An N.N. Die lustige Gegend um Frankfurt am Mayn empfielt zu gnädigem ... ... vorseyenden wichtigen Geschäft Glück wünschen. Herrn Leg. R. Bertuch habe einen Brief an Herrn v. Humbold mitgegeben und Ihrer ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... de me lire en feuille à mon arrivée à Weimar. J'ai trouvé le grand homme très- ... ... a beaucoup parlé de mon père et m'a dit qu'on n'avait ici son appareil. – – ... ... longue galerie, on arrive dans la bibliotheque qui tient à la chambre à coucher du grand homme. Cette ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1813 [Literatur]

... wünschte, daß ich mit den Herren geheimen Räthen Voigt und Goethe über unser Unternehmen sprechen möchte; er selbst ... ... Ward zutheil die Heldenwonne, Dich zu schau'n in Deiner Pracht. Goethe hat sich späterhin über diese Verse sehr ... ... 5. und 21. December. Mit Friedrich Rochlitz und dessen Familie a. Jetzt nach Weimar! denn da erquickte man mich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 113-114.: 1813
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon