Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Anonym/Gedichte/Deliciae Poeticae (Auswahl)/Die - die volle Sättigung wünschende Liebe [Literatur]

Die / die volle Sättigung wünschende Liebe. 1. SOll Geliebte unsre ... ... Nein, du wilst mir ja befehlen Munter und vergnügt zu seyn, Und versprichst mit süssen Lachen Meine Wünsche wahr zu machen. 5. O ...

Literatur im Volltext: Deliciae Poeticae, Erste Parthie und Andere Parthie. Band 2, [o.O.] 1728, S. 8-9.: Die - die volle Sättigung wünschende Liebe

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... glänzen sah, und fuhr fort »Wenn du mir Nicht heilig und auf deine Ehre versprichst, daß du wiederkommen willst, so nehm Ich dich sogleich wieder mit, nehme ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Wie Vreneli und Uli auf hochzeitlichen Wegen gehen und ... ... Gott, recht lieb geworden, und ich lasse dich nicht fort, bis du mir versprichst, du wollest bald wieder zu uns kommen.« »Recht gerne,« sagte Vreneli, ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 379-416.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Ein Nigger-Dieb. – Südliche Gastfreundschaft. – »Er unverschämter ... ... ihn frei machen und ihm helfen und du darfst mich nicht verraten, gelt, das versprichst du mir, Tom!« Seine Augen blitzten auf: »Ich – dich ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 225-234.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Nach einer kurzen Zeit, die er, beunruhigt von mancherlei ... ... »und ich werde dich hier auf öffentlicher Straße so lange küssen, bis du mir versprichst, was ich wünsche. Ich lache mich zu Tode«, fuhr sie fort; » ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 132-136.: Zwölftes Kapitel

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/458. Das erste Bund [Märchen]

458. Das erste Bund. Mündlich. Ein Mädchen, die ... ... »Sieh, so mach' ich es auch mit dem andern Dünger, wenn du mir versprichst, mir das erste Bund zu schenken, welches du morgen machen wirst.« Deß ...

Märchen der Welt im Volltext: 458. Das erste Bund

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/24. Auf seinen Geburts-Tag [Literatur]

24. Auf seinen Geburts-Tag Daß du den Bau gemacht/ ... ... noch mehr daß du mir mehr wilt zeigen Als diese Welt begreifft und mir versprichst zu eigen Dein Hauß/ mehr dich/ den nichts satt schaut und satt ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 106.: 24. Auf seinen Geburts-Tag

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/3. Im Hôtel de Bavière zu Leipzig [Literatur]

III. Im Hôtel de Bavière zu Leipzig. »Faust? Doctor Faust?« fragte ... ... läßt für Deine Arbeit, die Du betrügst um den magern Hungersold, den Du ihnen versprichst. Nein keine Schonung mehr mit euch hartnäckigen Sündern! Mein Herr, Sie werden ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 99.: 3. Im Hôtel de Bavière zu Leipzig

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/92. Der König vom goldenen Berg [Literatur]

92. Der König vom goldenen Berg. Ein Kaufmann, der hatte ... ... als diesen Acker. »Bekümmere dich nicht,« sagte das Männchen, »wenn du mir versprichst, das, was dir zu Haus am ersten widers Bein stößt, in zwölf ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 464-470.: 92. Der König vom goldenen Berg

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/53. Von der schönen Angiola [Märchen]

53. Von der schönen Angiola. Es waren einmal sieben Nachbarinnen, ... ... will ich dir verzeihen, aber nur unter der Bedingung, daß du mir das Kind versprichst, welches zur Welt kommen soll. Sei es ein Knabe oder ein Mädchen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Von der schönen Angiola

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/66. Pikkers Dudelsack [Märchen]

66. Pikkers Dudelsack Im Jahre achtzehnhundertsechsundsechzig gab es einen trockenen Sommer ... ... .« »Aber anders lasse ich dich nicht frei, es sei denn, daß du versprichst, mich auch zur Hochzeit zu rufen!« Vanapagans Sohn hatte freilich keine Lust, ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Pikkers Dudelsack

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/383. Der Kuhtod [Literatur]

383. Der Kuhtod. Der Kuhtod ist ein großer ungeheurer Stier mit ... ... denn er sei es selbst, der die schönen blauen Kühe habe. »Aber was versprichst du mir?« fragte der Riese. Der Bauer versprach alles zu tun, was ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 256-257.: 383. Der Kuhtod

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/An eine junge Dichterinn in Dresden [Literatur]

An eine junge Dichterinn in Dresden 1732. Poetinn, was ich ... ... werden dir den Fehler leicht verzeihen, Wenn du nur frömmer wirst, und Besserung versprichst. Und wie wird sich Berlin bey deinem Ruhme freuen, Wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 382-384.: An eine junge Dichterinn in Dresden

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Ignaz Denner [Literatur]

... sollen aber ungefährdet bleiben, wenn du mir versprichst, dich ruhig in deiner Wohnung zu halten und über deine Mitwissenschaft von ... ... du dich als zur Bande gehörig bekannt, so wärst du nun schon gerettet. Versprichst du aber, dich mir und meiner Leitung ganz zu ergeben, und gewinnst ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 413-476.: Ignaz Denner

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/60. Kapitel [Literatur]

Sechzigstes Kapitel. Er! Meister Schwemmer saß, wie fast immer, ... ... mir gerade so aus, als wenn du zu halten im Stande wärest, was du versprichst. – Willst du mit mir gehen?« »Gern! gern!« rief das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 25-62.: 60. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Whist mit dem todten Mann. Vor dem Hause, ... ... ich sehe dich bald wieder, Henry, nicht? – in den nächsten Tagen, das versprichst du mir?« »Ich glaube, daß ich dir das versprechen kann,« erwiderte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/634. Der Nußkaspar [Literatur]

634. Der Nußkaspar. Mündlich. Wenn man von dem ... ... mich ohnedieß verlassen!« – »Nun wohl,« entgegnete Jener, »wenn Du mir versprichst, weder Deinem Weibe noch einem anderen Menschen auch nur eine Sylbe davon zu ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 180-185.: 634. Der Nußkaspar

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der Fürpaß [Märchen]

Der Fürpaß Einmal sind auch ein Mandl und ein Weibele gewesen, die ... ... er in das verhexte Wirtshaus gewiß nimmer hineingehen wolle. »Wenn du mir das versprichst«, hat der Händler gesagt, »nachher will ich dir jetzt ein Tischlein geben. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Fürpaß

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

[Erster Band] I. Kapitel. (Einleitung. – Justines erstes Abenteuer.) ... ... littest. Wenn ich nur eines Tages des Sohnes würdig bin, den du dem Schwachen versprichst!« Die Nacht senkte sich herab und Justine wagte nicht weiter zu gehen. ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Reden der Weisen und Guten; Herr Leon von Poppen hält sich ... ... Welt bist, der – der sich klüger dünkt als alle andern. Wenn du mir versprichst, dich daran zu erinnern, so gebe ich dir die Erlaubnis, so gut ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 595-609.: 24. Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon