Wanderung nach Einsiedlen. Einst hütete ein Knabe zu Compadiels die Ziegen an einer Steinhalde des Pic Gliems. Wie nun seine Thiere weideten oder umhersprangen, saß er auf einem Stein und dachte, wie er so lieber in die Kirche gegangen wäre, anstatt Geißen ...
Der Drache im Alpiglia-See. Joh. Branca von Guarda soll den kleinen See am Fuße des Pic Mezdi, in welchem ein schrecklicher Drache hauste, mit Hülfe eines Beschwörers mit Blättern und Zweigen überdeckt, und dadurch das Ungethüm genöthigt haben, mitten in ...
X. Butze (Geister, Ung'hür). ( Der Drache am Pic Beverin. ) Oberhalb des Nolla-Thales am Pic Beverin hausete in einer Höhle ein schrecklicher Drache, der die Heerden der Alpen ...
... Die guten in's Töpfchen!« Und pick, pick, pick, pick, fingen sie an, und fraßen die ... ... s Töpfchen!« Und nun ging's pick, pick, pick, pick, so geschwind, als wären zwölf Hände da ...
... 58). Moderne Parallelen zum Schwank: Carnoy: Pic. 163, Sébillot: Contes I 32. Aarne 1136. Zu dem ... ... kleiner und zuletzt so klein wie eine Fliege (Bladé III 269, Carnoy: Pic. S. 209). 44. a) Quelle: L. Pineau ...
Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Elie de St. Gilles, ... ... 639, XVII 487, XXII 377, XXVI 301, Carnoy frç. 289, pic. 67, 139, Bladé III 93, Souvestre I 83, vgl. noch ...
... um das Waschfaß herum und oben darauf, und: Pick, pick, pick! fraßen die Hühner die Gerste auf ... ... sprach die Bäuerin. »Hu, wie sie pochten: Pick, pick, pick! mit ihren langen, eisernen Schnäbeln! Aber ... ... zogen und in unsern Hof kamen und: Pick, pick, pick! an das Waschfaß schlugen, das ...
... selber gefahren, und wenn man gesagt: »Pick an!« so hat müssen alles an der silbernen Deichsel kleben bleiben. ... ... Gefährt, welches ohne Roß war. Das verdroß den Hansl und er rief: »Pick an!« Und richtig, die Öbstlerin ist daran picken geblieben mit sammt ihrer ...
Anmerkungen. Für Fachkundige. 1 . Hondidldo . Aus Röhrawiesen in ... ... , die erst am Ende übergeht in das bekannte Märchen »Schwan, kleb an« (pick an). Wer die Märchenwelt unseres Volkes kennt, findet mehr als hundert Varianten der ...
Der wilde Jäger. Wenn im Herbste die Leute um Neubistritz noch spät ... ... furchtbarer Knall entstanden, und eine große Eule verwundet zu seinen Füßen gelegen. (B. Pick aus Studena.) In Schönlinde heißt der wilde Jäger Banditterch (Berndietrich), er soll ...
Die fünf Kapellen. Wenn man die Strecke zwischen Studena und Chlow durchwandert, sieht man rechts von der Straße einen kleinen Friedhof und an der innern Seite der Kirchhofmauer ... ... auf, aber den Gatten hat Ludmilla doch nicht mehr zu Gesicht bekommen. (L. Pick aus Studena.)
... , küit, käi wagu; öö olli muidugi pikk; tüdruk too piits; no, noh; sahk, sahk«. (»Kiri« nennt ... ... an Pferde oder Ochsen, welche beim Furchenziehen falsch treten. »Öö olli muidugi pikk« – die Nacht war ohnehin lang. »Tüdruk too piits« – Mädchen ...
... (rum. Maskul.!) über den Übermut des Pic-împĕrat. Da kam dieser auch schon herbei und belästigte die beiden in ... ... vom Tode; was sie aber aus dem Wasser zog, war nicht mehr der Pic-împĕrat, sondern eine Mücke, die auch heute noch Furcht vor der Sonne ...
Die Hexen. Die ganze Masse des altdeutschen Zauberwesens, d.h. ... ... , wo man noch die verschütteten » Hexenbrunnen« zeigt, das Schloß Lichtenstein, Pic Beverin, Scalära-Tobel, Pardenn, der » Tanzboden« bei Mastrils, ...
Die Spinnerinnen in Vulpèra. Nahe bei Tarasp liegt der Hof ... ... gut erzog. – Nun kamen an manchen Winterabenden aus dem Thälchen unterhalb des hohen Pic Pisoc zwei schöne Mädchen mit Spinnrädern nach Vulpèra, in weißen Kleidern, mit flachsblonden ...
Heikadlo. Das Hemännchen spukt auch im Walde bei Tonnitz und heißt dort das Heikadlo (böhmisch). Es ruft den Leuten, die in der Nacht durch den ... ... mit einem großen Hute, der beim Gehen rauschte wie ein starker Wind. (L. Pick aus Studena.)
Der Fisch im Sacke. Nach der Beschreibung des Volkes um Studena (böhmisch) ist der Wassermann ein kleines Männlein in einem grünen Röcklein, aus dessen linkem Schooße beständig ... ... Sack abzuholen, lag dieser wohl dort, der Fisch aber war verschwunden. (L. Pick aus Studena.)
Erklärende Anmerkungen. Cap. I. deutet seiner Composition nach offenbar ... ... . sq. den altenglischen versificirten Roman Sir Isumbras (bei Utterson Sel. piec. of early popul. poetry. Lond. 1817. T. I. p. ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro