Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Das Gespenst vom Rafal [Märchen]

Sa d'es Rafal. Das Gespenst vom Rafal. (Banyalbufar.) Im Rafal ging ein Gespenst um, von dem man sagte, dass es überall war, und dass man es nirgends sehen konnte. Es ging durch alle Zimmer der Häuser, ausgenommen vor der Kirche ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Gespenst vom Rafal

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Das Gespenst von Concas [Märchen]

Sa de Concas. Das Gespenst von Concas. (Puigpuñent.) Es ging das Gerücht, dass in Concas ein Gespenst umgehe und Niemand wollte dort übernachten. Ein kühner Mann erklärte sich bereit, wenn man ihm eine Wurst gebe, die er gedörrt essen ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Gespenst von Concas

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Das Gespenst der Bufera [Märchen]

Sa de sa Bufera 8 . Das Gespenst der Bufera. (La Pobla). Ein Mann fischte mit Würmchen Aale in der Bufera und trug einen Korb auf dem Rücken. Es war ein Ochse in der Bufera aufgezogen worden, den man Pau nannte, und ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Gespenst der Bufera

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/66. Die Geister der Erhängten [Märchen]

66 . Die Geister der Erhängten Der große Dichter Su Dung Po liebte es, von Geistern zu erzählen; doch hatte er selber keinen je gesehen. Ein anderer namens Yüan Dschan hat eine Abhandlung geschrieben, daß es keine Geister gebe. Da kam eines ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Die Geister der Erhängten

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx/Wódny muz [Märchen]

... dwoŕe khodzić. » Rědko chču ći dać po dwoŕe khodźić, Ale ty dyrbiś česna ženić so. « Wona rědko po dwoŕe khodźeše A wodny muž tam tež pŕinźe, ... ... z nama k hobjedu dom. « Wona po žognowanje čakaše A dźěše z nimaj k hobjedu ...

Märchen der Welt im Volltext: Wódny muz

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zehnter Abschnitt/Der Nachtjäger/Nocny hanik [Märchen]

Nocny hanik. Z Borkhamora do Rolmłuna jo muž šeł a na puću jo słyšał nocncho hanika a jo po njom činił. Dha so pŕida k njom jedyn wulki čorny psyk 179 a njejo prědy los wodwał, hač k jeho twarjenju a jo dyrbjał swoju ...

Märchen der Welt im Volltext: Nocny hanik

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Nachträge [Märchen]

... 13–14, 251–252. Zapiski geograf obščestwa po otd. etnografii 5, 715. Romanow, Bjelorusskij sbornik 4, 159. Dikarew ... ... 399 f. Vgl. Romanow, Bialorusskij Sbornik 4, 160; Menšik, Mor. poh. a pov. S. 332 (Polívka, Arch. f. slav. Phil ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/70. Maui [Märchen]

... Maui los. Und als sie zum Hause der Hine-nui-te-po kamen, lag sie in tiefem, festem Schlafe. Maui hielt ihnen eine ... ... aus ihrem Munde herausschlüpfe, dann werde ich leben bleiben und Hine-nui-te-po sterben.« Seine kleinen Freunde erwiderten: »Geht denn, tapferer Herr, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Maui

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/69. Kolrassa [Märchen]

LXIX. Kolrassa. Árn. II 455–60. Von Frau Guðný Einarsdóttir ... ... jedesmal weiter und sagt: »Aldrei skal jeg í belginn bauka, brotni í mér hryggurinu; Glögt er auga í Helgu minni, ...

Märchen der Welt im Volltext: 69. Kolrassa
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/85. Der Mond

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/85. Der Mond [Märchen]

85 . Der Mond Die Kutanaua wollten die ... ... Haupt. Dann gingen sie weg. Sie traten in den Wald und zupften Nisch'po ab. Auf dem ganzen Weg kaute Marinaua Nisch'po, so daß seine Zähne ganz schwarz wurden. Als er sich der Hütte ...

Märchen der Welt im Volltext: 85. Der Mond

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/71. Tawhaki [Märchen]

... eine alte, blinde Frau, nammens Mata-kere-po; die war die Stammutter ihres Geschlechtes. Sie mußte auf die Seile aufpassen ... ... und als das Mahl beendet war, schenkte Tawhaki den Diener an Mata-kere-po als Anerkennung für ihre große Liebenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft. Als sie aufbrachen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 71. Tawhaki

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/I. Kurze Beschreibung Koreas [Märchen]

I. Kurze Beschreibung Koreas. Vorbemerkung. Das Nationalwappen Koreas, welches hier untenstehend ... ... Knaben das 15. Lebensjahr erreicht, so werden ihnen von solchem Anmeldeamt, Hang-Sung-Po genannt, kleine Täfelchen ausgehändigt, auf denen ihr Name und ihre Wohnung angegeben ist ...

Märchen der Welt im Volltext: I. Kurze Beschreibung Koreas

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/II. Beschreibendes aus Korea [Märchen]

II. Beschreibendes aus Korea. Der Koreaner ist ein grosser Freund der ... ... -lah-go sang und weil er keine Antwort erhielt mit traurigen Tönen fortfuhr: kim-poh-go-sip-so, was so viel heisst als: rufe Kim, oder sage ...

Märchen der Welt im Volltext: II. Beschreibendes aus Korea
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/80. Keri und Kame

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/80. Keri und Kame [Märchen]

80 . Keri und Kame Kamuschini ... ... gingen zu Ewaki, und diese sagte ihnen, wo sie den Schlaf holen sollten. Po, die Eidechse, war im Besitz des Schlafes. Sie empfing Keri und Kame ...

Märchen der Welt im Volltext: 80. Keri und Kame

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin [Märchen]

4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin. Der Präfekt Ye Tung ... ... und statt wie sonst seine Exerzitien zu singen, sang er unaufhörlich: Chun Yang Yo poh go sip so (ich will den blühenden Frühling sehen!) Endlich wurde sein Vater ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Märchen dieses Bändchens sind entnommen: Die ... ... werden in einer anderen Geschichte »Rupe« fortgesetzt. S. 313. Hine-nui-te-po ist die »Göttin der Nacht und Unterwelt«. 71. Tawhaki. 3 ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. Adambuch , das christliche, des Morgenlandes. Aus dem Äthiopischen ... ... sbornik. Irkutsk 1890. Zapiski Vost.-Sib. Otd. Imp. Russk. Geogr. Obšč po etnogr. vol. I, Teil 3. Cibele , s. Nardo. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

... i predanija Samarskago Kraja. (Zapiski Imp. Russk. Geogr. Obšč. po Otd. Etn. XII. St. Peterburg 1884.) Santa-Anna Nery ... ... isd. Imperatorskim Russkim Geografičeskim Objčestvom. VI. St. Petersburg 1864. – materialov po etnografii izdav. pri Daškovskom Etnograf. Muzeě vyp. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 20. Afanas'jev Nr. 116b. ... ... 47. Zapiski krasnojarskago podotděla vostočno-sibirskago otděla Imp. Russk. Geograf. Obšč. po etnogratii Tom I, vyp. 1, 72–74 Nr. 38. Krasnojarsk ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Ukraine/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Aus Kuliš, Zapiski o južnoj Rusi ... ... Aarne, gehört zu Nr. 930–949. 12. Jastrebov, Materialy po etnografii Novorossijskago kraja S. 203–206 Nr. 15. Odessa 1894. – ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon