Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/259. Des wilden Jägers Geschenk [Märchen]

259. Des wilden Jägers Geschenk. Mündlich aus Soignée. Zwei Bauern kamen spät Abends noch durch den Sonienbusch; einer von ihnen war ganz betrunken, der andere ein frommer, nüchterner Mann. Da hörten sie plötzlich von ferne ...

Märchen der Welt im Volltext: 259. Des wilden Jägers Geschenk

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/68. Das Patengeschenk [Märchen]

... bis er trunken war. Kam er dann betrunken nach Hause, schlug er seine arme Frau fast zum Krüppel. Nun traf ... ... , und ging ins Wirtshaus. Am dritten Tage fürchtete die Frau, wenn er betrunken heim käme, würde er sie wender schlagen, darum band sie sich das ...

Märchen der Welt im Volltext: 68. Das Patengeschenk

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Veckenstedt, Wasserleben, Silstedt und Reddeber/253. Nickelmänner [Literatur]

253. Nickelmänner. In der Holtemme bei Silstedt sitzen Nickelmänner. Sie ziehen die Kinder, die bei's Wasser gehen, hinein. Wenn Jemand betrunken ist, so sagt man in Silstedt: »der ist ein Nickelmann.«

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 103-104.: 253. Nickelmänner

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Elend [Märchen]

Elend. In einem Dörfchen lebten einmal zwei Bauern, zwei leibliche Brüder ... ... Bank auf und verneigte sich tief vor seinem Bruder. Die Gäste zogen nach Hause, betrunken und lustig, sie lärmten und sangen Lieder. Der Arme ging heim mit leerem ...

Märchen der Welt im Volltext: Elend

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/13. Brjam [Märchen]

XIII. Brjam. Es herrschten einmal ein König und eine Königin in ... ... hinein, nagelte all' die Leute, welche an den Tischen saßen und bereits sämmtlich betrunken waren, mit ihren Gewändern an den Bänken fest und entfernte sich sodann. ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Brjam

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Blendwerk/I. [Märchen]

I. Es waren einmal ein alter Mann und eine alte Frau, ... ... . »Was zum Teufel machst du? Warum fällst du da herunter? Bist du betrunken?« schrie die Alte. Da erzählte er, wie er und der Schifferknecht als ...

Märchen der Welt im Volltext: I.

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/57. Fuchsfeuer [Märchen]

57 . Fuchsfeuer Es war einmal ein Bauer, der war jung ... ... für sich allein einen Becher Wein um den andern. Um Mitternacht war er vollkommen betrunken. Er stemmte die Hände auf den Boden und erbrach sich. Da war es ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Fuchsfeuer

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/99. Das Heimweh [Märchen]

... ihn alle um so mehr. Als er einmal betrunken schlief, benutzten sie die Gelegenheit und gingen weiter, ohne ihm etwas zu ... ... Tag sich mehrten. Yüo Dschung warnte zuweilen Schneeflocke: »Wenn ich betrunken bin, mußt du dich von mir fernhalten, damit ich keine ... ... sie es ihm. Eines Tages war er schwer betrunken und rief heftig nach Schneeflocke. Schneeflocke trat in bezaubernder ...

Märchen der Welt im Volltext: 99. Das Heimweh

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/62. Der Scherge [Märchen]

62 . Der Scherge In einer Stadt in der Nähe ... ... schlecht?« Der Gast aber sprach: »O nein, ich bin schon satt und betrunken. Wir Geister genießen nur den Duft; wir sind da anders als die Menschen ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Der Scherge

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Der treue Svend [Märchen]

... sie ließen nicht ab, bis sie ihn betrunken gemacht hatten. Dann ließen sie Karten bringen, und er mußte ... ... Und er erzählte weiter, wie alles gekommen sei: er habe sich betrunken und alles verspielt. »Du hast doch das Spiel gewonnen, treuer Svend ...

Märchen der Welt im Volltext: Der treue Svend

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/83. Die drei Übel [Märchen]

83 . Die drei Übel Es lebte einst in alten Zeiten ein ... ... der Tür Dschou Tschu's. Der kam soeben aus dem Wirtshause, wo er sich betrunken hatte. Er schlug an sein Schwert und sang mit lauter Stimme. Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 83. Die drei Übel

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/45. Die Blumenelfen [Märchen]

45 . Die Blumenelfen Es war einmal ein Gelehrter, ... ... um sie und sprachen: »Die Punica ist jung und unerfahren. Sie hat sich betrunken und weiß nicht, was sie tut. Ihr müßt es ihr nicht übelnehmen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Die Blumenelfen

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Knüppel, raus! [Märchen]

Knüppel, raus! Ein armer Knecht hackte im Walde Holz. Da hörte ... ... der dumme Bursche nach Hause kam, machte ihn die Hexe wieder mit süßem Met betrunken und vertauschte seine Henne mit einer ganz gewöhnlichen. Vergebens wartete der Knecht auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Knüppel, raus!

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/39. Die Engel-Lämmer [Märchen]

39. Die Engel-Lämmer. 1 Es war einmal eine alte Frau ... ... in einer Schenke ein und ass und trank nach Herzenslust. Als er nun vollständig betrunken war, nahmen ihm seine Zechgenossen alles Gold aus dem Ärmel seines Szür ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Die Engel-Lämmer
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/60. Isi

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/60. Isi [Märchen]

60 . Isi Die Alten erzählen ... ... tranken an diesem Tag. Er betrank sich bis zur Bewußtlosigkeit. Als die Alten ihn betrunken sahen, sagten sie: »Wir wollen Feuer machen und ihn verbrennen, damit ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Isi

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Die Krähen-Peri [Märchen]

Die Krähen-Peri. Wo es war und wo es nicht war, ... ... hin und giesse statt Wasser den Wein in die Trinkbecken. Wenn sie dann alle betrunken zu Boden sinken, kannst du ihnen die Zähne ausschlagen und sie dem ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Krähen-Peri

Albanien/Gustav Meyer: Albanische Märchen/12. Der Pope und seine Frau [Märchen]

12. Der Pope und seine Frau. Es war ... ... stehenden Imbiss auf; und sie assen und tranken so lange, bis der Pope betrunken war. Da sprach die Frau zu dem Bräutigam: »Jetzt, wo der Pope betrunken ist und schläft, wollen wir ihm den Bart abschneiden und ihm Lumpen anziehen ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Pope und seine Frau

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/48. Der Roßberg-Geist [Märchen]

48 . Der Roßberg-Geist Am Fuß des Rossbergs ist ein Dorf ... ... weit und von dem Dorfe durch einen Felsrücken getrennt. Eines Tages kam er etwas betrunken vom Markte heim. Er ritt auf seinem Maultier und kam eben bei dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. Der Roßberg-Geist

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. Gott ist ein alter Geber. Eher wird eine Mutter vergessen ... ... will, sagt man, er ist wüthend. Wenn alle Welt schreit, du bist betrunken, dann leg dich nieder, wenn dus auch nicht bist. Es ist besser ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Prinzessin im Sarge [Märchen]

Die Prinzessin im Sarge. Es waren einmal ein König und eine ... ... – Die dritte Nacht würde allem Anschein nach die schlimmste werden. Er war ja betrunken, als er versprochen Wache zu stehen – und das halbe Königreich dafür herzugeben ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Prinzessin im Sarge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon