... Süd-China Gemälde (1) Katzen mit ... ... einem Garten , 12. Jh., Osaka, Yamato Bunka-kann /Kunstwerke/R/Mao+I/1.rss
... (China) Gemälde (1) »Acht ... ... Hsiao-Hsiang«, Detail , um 1250, Tokio, Nezu Art Museum /Kunstwerke/R/Mu-ch%27i/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Winter , Tokio, National-Museum /Kunstwerke/R/Chi,+L%C3%BC/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Ballettfigurine zu: Feuervogel , 1910, Paris, Sammlung de Béarn /Kunstwerke/R/Bakst,+L%C3%A9on/1.rss
... ... ... della Valle , 1. Hälfte 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss
... ) Gemälde (1) ... ... mit hohen Gipfeln , 17001734, Amsterdam, Museum Asiatischer Kunst /Kunstwerke/R/Kao+Ch%27i-p%27ei/1.rss
... Zeichnungen (2) ... ... Landschaft , um 1700, Cleveland (Ohio), Museum of Art /Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan-ch%27i/1.rss /Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan-ch%27i/2.rss
... Zeichnungen (1) ... ... im Gebirge , um 1600, Taipe (Formosa), National Palace Museum /Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i-ch%27ang/1.rss /Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i-ch%27ang/2.rss
... Zeichnungen (1) ... ... Yüan mit der Landschaft vom Hsiao- und Hsiang-Fluss , 1605 /Kunstwerke/R/Ch%27i-ch%27ang,+Tung/1.rss /Kunstwerke/R/Ch%27i-ch%27ang,+Tung/2.rss
... Gemälde (1) A ... ... Matic , nach 1870, Stony Brook, N.Y., Museums at Stony Brook, Geschenk von Mrs. Beverly Davis /Kunstwerke/R/Davis,+William+M./1.rss
... 2) ... ... ) ... ... Grimassen [2] , 18241825 /Kunstwerke/R/Boilly,+Louis-L%C3%A9opold/1.rss /Kunstwerke/R/Boilly,+ ...
... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... , Schlossplatz , 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
... Gemälde (1) Schusterwerkstatt ... ... der vorhandenen Gemälde Schusterwerkstatt , 1712, Wien, Kunsthistorisches Museum /Kunstwerke/R/Horemans,+Jan+Josef+I./1.rss
... Gemälde (3) ... ... Bogenbrücke , 17. Jh., Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister /Kunstwerke/R/Millet+(I),+Jean-Fran%C3%A7ois/1.rss
... Gemälde (1) Hl. Johannes der Täufer ... ... . Johannes der Täufer , um 1235, Gracanica (Jugoslawien), Kirche /Kunstwerke/R/Meister+von+Gracanica+(I)/1.rss
... Gemälde (1) Porträt des Ibrâhîm 'Âdil ... ... Shâh II. von Bîgâpur , um 1615, London, British Museum /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1615+(I)/1.rss
... Gemälde (1) ... ... -Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch , um 1750, Bombay, Sammlung N. C. Mehta /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1750+(I)/1.rss
... Gemälde (1) Das Hirtenmädchen Radha ... ... Gemälde Das Hirtenmädchen Radha , um 1650, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1650+(I)/1.rss
... Gemälde (1) Der Evangelist Lukas ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Evangelist Lukas , um 840 /Kunstwerke/R/Meister+der+Fuldaer+Schule+(I)/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Klassiker Redaktion , von 556 n. Chr., Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts /Kunstwerke/R/Chinesischer+Meister+556+n.Chr./1.rss
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro