... (1) Die ... ... , 1. Hälfte 16. Jh., Cambridge, Fitzwilliam Museum /Kunstwerke/R/Aachen,+Hans+von/1.rss /Kunstwerke/R/Aachen,+Hans+von/2.rss
Geburtsdatum: 15.05.1816 Geburtsort: Diepenbenden bei Aachen Sterbedatum: 01.12.1859 Sterbeort: Düsseldorf Wirkungsort: Aachen, Dresden, Düsseldorf, Italien Gemälde (3) {{piclens text="Diashow" ...
Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 09.12.1818 Geburtsort: Imgenbroich (bei Aachen) Sterbedatum: 15.06.1889 Sterbeort: Düsseldorf Gemälde (1) ...
Beruf: Maler, Zeichner und Radierer Geburtsdatum: 22.08.1810 Geburtsort: Aachen Sterbedatum: 12.06.1887 Sterbeort: Düsseldorf Gemälde (1) ...
Wirkungszeitraum: um 820 Wirkungsort: Frankreich Gemälde (1 ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Die vier Evangelisten , um 820, Aachen, Dom, Schatzkammer /Kunstwerke/R/Karolingischer+Buchmaler+um+820/1.rss
Wirkungszeitraum: Ende 8. Jh. Wirkungsort: Aachen Gemälde (2) Godescalc-Evangeliar: Christus ...
Selbstbildnis (Winter) Geburtsdatum: 30.09.1846 ... ... , um 1888 (?), Berlin, Nationalgalerie Rosen, Keksteller und Orange , 1884 (?), Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum Sägegrube (I) , um 1878, Freiburg im Breisgau ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01 ... ... Im Basar , 1914 Im Garten: Elisabeth und Walterchen mit Wolf , 1911, Aachen, Sammlung Ludwig In der Tempelhalle [1] , um 19101914 ...
Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: 1882 Geburtsort: Eupen ... ... Kunstmuseum Phantastische Geschichte , 1894, Privatbesitz Positano in der Sonne , 1910, Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum Puppe , 192425, Düsseldorf, Kunstmuseum Rathaus ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, ... ... , Kupferstichkabinett Christusknabe , 1506, Bremen, Kunsthalle, Kupferstichkabinett Das Münster von Aachen , 1520, London, British Museum, Department of Prints and Drawings Das Rathhaus in Aachen , 1520, Chantilly, Musée Condé Der Chor der Groote Kerk in ...
Geburtsdatum: 13.12.1836 Geburtsort: Schrobenhausen (Oberbayern) ... ... Akt , 1902, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus Lily Merk , 1902, Aachen, Museum der Stadt Aachen, Suermondt-Museum Lolo von Lenbach , 1897, Köln, Familienbesitz Neven du ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 14801500 Wirkungsort: ... ... der vorhandenen Gemälde Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung , um 1500, Aachen, Dom, Schatzkammer Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Die Auferstehung des Lazarus ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro