Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Marxismus 

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus« [Philosophie]

... . . . . . O wär' dein Werk so schön! O wäre Dein Herz so ... ... Tage deinem Fleiß. O, spute dich, du Atemloser, Wirb, wirb um deinen Tagelohn. ... ... zu machen. Man freut sich, daß der Dichter endlich Mut faßt. Aber, o weh, schließlich erfährt man, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 207-222.: 1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus«

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/VIII [Philosophie]

... Donnell, Graf La Bisbal, der Onkel von Leopoldo O'Donnell, dem jetzigen spanischen Minister, wurde mit dem Kommando betraut. Die ... ... Offiziere, darunter Quiroga, Lopez Baños, San Miguel (der jetzige spanische Lafayette), O'Daly und Arco Aguero, beschlossen, die Unzufriedenheit der Soldaten zu ... ... Barcelona und Pamplona brachen nacheinander Aufstände aus. Enrique O'Donnell alias Graf von La Bisbal, den der König ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10.: VIII
Marx, Karl/Biographie

Marx, Karl/Biographie [Philosophie]

Biographie Karl Marx 1818 ... ... . Blumenberg, Karl Marx. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1962 u. ö. L. Althusser u. a., Das Kapital lesen, 2. Bde., Reinbek ...

Biografie von Karl Marx
Engels, Friedrich/Biographie

Engels, Friedrich/Biographie [Philosophie]

Biographie Friedrich Engels 1820 ... ... H. Hirsch, Friedrich Engels. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1968 u.ö. M. Fleischer, Marx und Engels. Die philosophischen Grundlinien ihres Denkens, Freiburg ...

Biografie von Friedrich Engels

Engels, Friedrich/Georg Weerth [Philosophie]

Friedrich Engels [Georg Weerth] Handwerksburschenlied Von Georg Weerth (1846 ... ... will nicht sagen, daß dies mein Verdienst war; aber ich bin dabei gewesen... O Portugal! O Spanien!« (W. kam gerade dorther.) »Hätten wir nur deinen schönen Himmel, ...

Volltext von »Georg Weerth«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

... wir jemand angreifen, jemand erschießen oder uns von jemand erschießen lassen? O, wenn dieser verfluchte Nachtalp, der unsichtbar unser und der Unsrigen Leben auspreßt ... ... Uhren produziert ihr, Juwelensachen, silberne Gabeln, Kommoden, Chiffonnieren und gepolsterte Sofas – o Himmel, alle Commercial Bazars und Howel and James ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie in ... ... mit der aufrührerischen Junta von Sevilla. Die Generale Castaños, Blake, La Bisbal (ein O'Donnell) figurierten nacheinander als Regenten zur Zeit der Cortes und intrigierten ununterbrochen. Der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Kritik des Hegelschen Staatsrechts (§§ 261 ... ... abgesonderte Existenz; die ständische Versammlung wird sich somit in zwei Kammern teilen.« O Jerum! § 313. »Durch diese Sonderung erhält nicht nur die Reife ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/III [Philosophie]

III Die Sendschreiben sind nur die Einleitung zu dem eigentlichen Thema der ... ... n (nun) = 50, r (resch) = 200, w (waw) für o = 6, n (nun) = 50, k (koph) = 100, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: III

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Dialektik [Philosophie]

... verschieden ist Lachgas (Stickstoffmonoxyd N 2 O) von Salpetersäureanhydrid (Stickstoffpentoxyd N 2 O 5 )! Das erste ein Gas ... ... (Formel C n H 2n O 2 ). Welchen qualitativen Unterschied der quantitative Zusatz von C 3 H 6 hervorbringen kann, lehrt die Erfahrung, wenn wir Äthylalkohol C 2 H 6 O in irgendeiner genießbaren Form ohne Beimischung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 348-354.: Dialektik

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/II [Philosophie]

II Nehmen wir den Faden der Entwicklung wieder auf. Die Geschichte ... ... unter den vom Gesetze fixierten Bedingungen und unter der Oberaufsicht des Staats.« (A.a.O., § 9.) – »Die Wohnung jedes Bürgers ist unverletzlich außer in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 124-135.: II
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... andrerseits zu SO 3 + O zerfällt, wobei H 2 und O unter Umständen gasförmig entweichen können ... ... und SO 4 ; 2. SO 3 + O + H 2 O = H 2 SO 4 + ... ... des Wasserstoffsuperoxyds aus H 2 O (flüssig) + O ist nach Berthelot = -21480; die Entstehung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen [Philosophie]

[Friedrich Engels] Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen Unter den europäischen Fürsten, deren Persönlichkeit auch außer ihrem Lande Aufmerksamkeit erregt, sind besonders vier interessant: Nikolaus von ... ... mit der Frankreichs vor – doch ich enthalte mich aller voreiligen Schlüsse. F. O.

Volltext von »Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Marx, Karl/Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850 [Philosophie]

Karl Marx / Friedrich Engels Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850 ... ... Der Bruch zwischen dieser revolutionären selbständigen Arbeiterpartei und der mehr zur Versöhnung hinneigenden, von O'Connor geführten Fraktion ist durch die Delegierten des Bundes wesentlich beschleunigt worden. In ...

Volltext von »Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... der zurückgebliebnen, mit den Sachsen jetzt verschmolzenen Franken zeigt sich in jenen beiden o statt a ; er ist auch noch in den heutigen Dialekten unverkennbar ... ... Ferner steht, abermals mit dem Ripuarischen stimmend, o statt u vor m oder n mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... geradezu ungesetzlichen, doch sehr zweideutigen Charakter. In O'Connells Prozeß wurde es von der Krone besonders hervorgehoben, daß die Meetings, ... ... aber nicht alles. Eine sogenannte »unparteiliche Jury« ist überhaupt ein Unding. Als O'Connell vor vier Wochen in Dublin gerichtet wurde, war jeder Jurymann als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Marx, Karl/Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung« [Philosophie]

[Karl Marx] Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung« ... ... Hause seine Meinung mit aller Freimütigkeit zu sagen, und ich las weiter. Doch, o Wunder, dieser Artikel, dem zwar keine einzige philosophische Ansicht vorzuwerfen ist, hat ...

Volltext von »Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 86-105.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

... von gar nichts (he was ne judge o' nothin')‹« (Horne, Rept., App. Part II, Q. 18 ... ... Polizei selten besuchten Vierteln große Quantitäten dieses Getränks produzieren. Gaskell (a. a. O.) schlägt die Zahl dieser letzteren in Manchester allein auf über hundert und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

[Mathematik] * Die mathematischen sog. Axiome sind die wenigen ... ... das Grade als Krummes (Kurve des ersten Grades, mit unendlich kleiner Krümmung). O Metaphysik! * Trigonometrie. Nachdem die synthetische Geometrie die Eigenschaften eines ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Maß der Bewegung. - Arbeit [Philosophie]

... . 18, die dann bei Kirchhoff (a.a.O., S. 27) anders abgeleitet und ausgeführt wird. Eine hübsche algebraische ... ... von mv 2 /2 aus mv gibt Clerk Maxwell (a.a.O., S. 88). Was unsre beiden Schotten Thomson und Tait nicht verhindert zu sagen (a.a.O., S. 163): »Die lebendige Kraft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 370-384.: Maß der Bewegung. - Arbeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon