Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Marxismus 

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Titel und Inhaltsverzeichnisse der Konvolute [Philosophie]

Titel und Inhaltsverzeichnisse der Konvolute [Erstes Konvolut] Dialektik ... ... Im Manuskript ist dieser Titel gestrichen, da Engels beabsichtigte, den entsprechenden Artikel in das dritte Konvolut aufzunehmen. A93 Im Manuskript ist dieser Titel gestrichen, da Engels beabsichtigte, den entsprechenden Artikel ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20.: Titel und Inhaltsverzeichnisse der Konvolute

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/II. Band. [Kritik des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten]/IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845) oder Die Geschichtschreibung des wahren Sozialismus/Saint-Simònimus/2. »Catéchisme politique des industriels« [Philosophie]

2. »Catéchisme politique des industriels« Da Stein diese Schrift gewöhnlich als »Catéchisme des industriels« zitiert, so kennt Herr Grün keinen andern Titel. Die Angabe des richtigen Titels wenigstens wäre um so eher von Herrn ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 488-491.: 2. »Catéchisme politique des industriels«
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... eines Vortrages, den Marx im Juni 1865 hielt. Erstdruck unter dem Titel »Value, price, and profit«, London 1898. Der Text folgt dem ... ... des Louis Bonaparte Entstanden Dezember 1851 bis März 1852. Erstdruck unter dem Titel »Der 18te Brumaire des Louis Napoleon« in: ...

Werke von Karl Marx im Volltext
Engels, Friedrich

Engels, Friedrich [Philosophie]

... 1892. Das Vorwort wurde zuerst unter dem Titel »Zur Urgeschichte der Familie (Bachofen, MacLennan, Morgan)« veröffentlicht, ... ... Internationale Arbeiter-Assoziation Erstdruck in französischer Sprache unter dem Titel »L' Alliance der la Démocratie Socialiste et L' Association Internationale des ... ... Der Artikel »Soziales aus Rußland« ist der fünfte Beitrag einer Artikelserie mit dem Titel »Flüchtlingsliteratur«. Er erschien zunächst in ...

Werke von Friedrich Engels im Volltext
Marx, Karl/Biographie

Marx, Karl/Biographie [Philosophie]

Biographie Karl Marx 1818 ... ... 1894 Der dritte Band von »Das Kapital«, mit dem Titel »Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion«, wird von Engels herausgegeben. ...

Biografie von Karl Marx

Engels, Friedrich/Karl Marx [Philosophie]

Friedrich Engels Karl Marx Man hat sich in Deutschland daran gewöhnt, in Ferdinand ... ... seine Kritik des großen Proudhonschen Werks »Philosophie de la misère«, welche 1847 unter dem Titel »Misère de la philosophie«, Brüssel und Paris, erschien. In dieser Schrift finden ...

Volltext von »Karl Marx«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Marx, Karl/Brief an den Vater [Philosophie]

Karl Marx [Brief an den Vater] Berlin, den 10ten November [1837] ... ... -Ingenheims Pandektensystem und Mühlenbruch: doctrina Pandectarum, woran ich noch immer durcharbeite, endlich einzelne Titel nach Lauterbach, Zivilprozeß und vor allem Kirchenrecht, wovon ich den ersten Teil, ...

Volltext von »Brief an den Vater«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Marx, Karl/Kritische Randglossen [Philosophie]

Karl Marx 1 Kritische Randglossen zu dem Artikel »Der König von ... ... Maschinen, diese Rivalen des Arbeiters, werden zerstört, sondern auch die Kaufmannsbücher, die Titel des Eigentums, und während alle andern Bewegungen sich zunächst nur gegen den Industrieherrn ...

Volltext von »Kritische Randglossen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/II [Philosophie]

... rechtlich wiedereingesetzte Inquisition«. Es genügt, auf die Titel dieser Bücher hinzuweisen, um diese einseitige Auffassung der spanischen Revolution zu begreifen, ... ... sich in ihnen aus; die Mitglieder der Juntas legten sich zum Beispiel den Titel Hoheit bei und überluden sich mit prunkenden Uniformen. Zweierlei beobachteten wir bei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 442-448.: II

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... nicht besucht, rezensiert, da heißt es: Der und der liest Romane, auf dem Titel steht zwar christlicher Roman, aber der Pastor Krummacher hat gesagt, Romanenbücher seien gottlose ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/III [Philosophie]

... Calderons, die nicht müde werden, alle ihre Titel aufzuzählen, weil sie konventionelle Auszeichnung mit echter Größe verwechseln, war es auch ... ... Stellung gebührten. Ihr Präsident bekam das Prädikat »Hoheit«, die anderen Mitglieder den Titel »Exzellenz« und die Junta in corpore erhielt die Bezeichnung »Majestät«. Sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 448-453.: III

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/II [Philosophie]

II In einer Gegend, die so von Pietisterei erfüllt ist, versteht ... ... ist Verfasser vieler pädagogischer Schriften, deren größte, d.h. dem Umfange nach, den Titel fahrt: »Human«, Wesel bei Bagel, zwei Bände, 40 Bogen, Preis 1 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

Friedrich Engels Der Kommunisten-Prozeß zu Köln London, Mittwoch, 1. Dezember 1852 ... ... Gesandtschaft in London ein. Ein Polizeiagent namens Greif betrieb sein anrüchiges Gewerbe unter dem Titel eines Gesandtschaftsattachés – ein Vorgehen, das genügen würde, um alle preußischen Gesandtschaften außerhalb ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

Friedrich Engels Über historischen Materialismus Die vorliegende kleine Schrift ist ursprünglich Teil eines ... ... drei Kapitel dieses Buchs als Broschüre ein, die er übersetzte und 1880 unter dem Titel »Socialisme utopique et socialisme scientifique« veröffentlichte. Nach diesem französischen Text wurden eine ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/6. Wert und Arbeit [Philosophie]

6. [Wert und Arbeit] Bürger, ich bin jetzt an einen ... ... Benjamin Franklin es in seinem ersten Essay benutzt hat, der 1729 unter dem Titel »A Modest Inquiry into the Nature and Necessity of a Paper Currency« ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 121-129.: 6. Wert und Arbeit

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/I [Philosophie]

I Die Geschichte des Urchristentums bietet merkwürdige Berührungspunkte mit der modernen Arbeiterbewegung. ... ... einfing. Dieser Kuhlmann hielt ihnen Vorlesungen, die 1845 zu Genf veröffentlicht wurden unter dem Titel: »Die Neue Welt, oder das Reich des Geistes auf Erden. Verkündigung«. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 449-455.: I

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... der ländlichen Verwaltung, Polizei und niedern Gerichtsbarkeit und sicherten sich so unter neuem, modernisiertem Titel den Fortgenuß aller wesentlichen, aber in der alten feudalen Form nicht mehr haltbaren ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/VI [Philosophie]

VI Die Koalition mit der Montagne und den reinen Republikanern, wozu die ... ... die es durch die Julirevolution erobert hatte. Es verzichtete auf seine Originalansprüche, auf alle Titel, die es in einem beinahe hundertjährigen Kampfe dem ältern Zweige der Bourbonen abgerungen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 176-194.: VI

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/III [Philosophie]

... gesellschaftlichen , nicht unter einem politischen Titel, als Vertreter der bürgerlichen Weltordnung, nicht als Ritter fahrender Prinzessinnen, als ... ... ihre parlamentarische Allmacht von der Exekutivgewalt gefährdet glauben, sooft sie also den politischen Titel ihrer Herrschaft herauskehren müssen, treten sie als Republikaner auf und nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 135-149.: III

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung [Philosophie]

Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie Einleitung Für Deutschland ist die ... ... welche nicht mehr auf einen historischen , sondern nur noch auf den menschlichen Titel provozieren kann, welche in keinem einseitigen Gegensatz zu den Konsequenzen, sondern in einem ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon