Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Musik 
Hauptseite

Hauptseite [Musik]

Musik Alle Autoren und Werke … ... ... bedeutender Musikwissenschaftler und Biografen. Hinzu kommen Autobiografien und Libretti. Komponisten Johann André , Johann Sebastian Bach , ... ... Telemann , Wilhelm Richard Wagner , Carl Maria von Weber Biografen und Autoren Hermann Abert , ...

Volltext Musik: Hauptseite.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/17. Die Besitzer der Mozart'schen Autographe [Musik]

... Felix Mendelssohn-Bartholdy 1 Autograph. – Paul Mendelssohn-Bartholdy 1 Autogr., die »Entführung aus ... ... welcher C.A. André neun autographe Fragmente, Julius André das Autograph der Partitur der Blasinstrumente ... ... – Richard Zeune in Berlin 2 Autogr. Von hundertachtzig Autographen vollständiger Compositionen ist es nicht bekannt, ...

Volltext Musik: 17. Die Besitzer der Mozart'schen Autographe. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 241-247.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/20. Einzelheiten/Preis eines Mozart-Autographs [Musik]

Preis eines Mozart-Autographs. Laut einer Nachricht der Journale ist die Redaction der in Leipzig erscheinenden »Theater-Chronik« ermächtigt, einen Originalbrief Mozart's ddto. 2. April 1789 um den festen Preis von 150 Thalern zu veräußern. Dieser Preis für einen Brief ...

Volltext Musik: Preis eines Mozart-Autographs. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 263.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/8. Reliquien/a. Mozart's Autographe und Nachrichten [Musik]

a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart's. Die ... ... Tonstück und nennt bereits damals den Freiherrn Bredow-Wagenitz als Besitzer des Autographes. – Fremden-Blatt von Gustav Heine (Wien, 4 0 .) 1866. Nr. 226: Nachricht von einem Autograph Mozart's , das ...

Volltext Musik: a. Mozart's Autographe und Nachrichten. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 172-177.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/2. Autobiographische Skizze von Joseph Haydn [Musik]

II. Autobiographische Skizze von Joseph Haydn. 1 ... ... umgehend aufgefordert worden zu sein, seine Autobiographie einzusenden und er schrieb demzufolge obigen Brief, der dann sammt dem ... ... Vorlage die erste Veröffentlichung des genannten J.F. Weigl. Wegen Haydn's Autobiographie vergl. Bd. I S. 75.

Volltext Musik: 2. Autobiographische Skizze von Joseph Haydn. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Register zu den vier Bänden/Autoren [Musik]

Autoren Abert, H., III 392; IV 394 Cucuel, M ., I 301 Curzon, H ., I XVI Deiters, H., I 298, 299; II 378, 379, 380 Dent, E ., II 381 Engl, J.E., I ...

Volltext Musik: Autoren. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 449-450.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/8. Die Zauberflöte. (Il flauto magico.) [Musik]

VIII. Die Zauberflöte. (Il flauto magico.) Ein Besuch, den der Schauspiel-Director Emanuel Schickaneder Mozart am 7. März 1791 abstattete, rief die »Zauberflöte« ins Leben. Schickaneder veranlasste den ihm nahe befreundeten Tondichter das von ihm verfasste Libretto zu componiren und Mozart machte ...

Volltext Musik: 8. Die Zauberflöte. (Il flauto magico.). Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 34.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/6. Adalbert Gyrowetz in seiner Autobiographie, (1846) [Musik]

... Adalbert Gyrowetz (1763–1850) in seiner Autobiographie (Geschrieben 1846) Gedruckt in Wien 1848 ... ... Herzensgüte, den jungen Künstler bei der Hand und stellte ihn den Publikum als Autor der Sinfonie vor ... Einen Tag vor seiner Abreise [von Wien, ... ... 3 Giovanni Giarnovichi (1745–1804), ein Schüler Lollis, auch in Dittersdorfs Autobiographie erwähnt.

Volltext Musik: 6. Adalbert Gyrowetz in seiner Autobiographie, (1846). Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 145.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/5. Joseph Lange in seiner Autobiographie, (Wien 1808) [Musik]

5 Joseph Lange in seiner Autobiographie (Wien 1808) [S. 171 f.] Dieses Jahr [1791] wurde mir auch durch den Tod meines Schwagers, des erst nach seinem Tode, als Neid und Kabale verstummten, allgemein berühmten Kapellmeisters Mozart 1 , der ...

Volltext Musik: 5. Joseph Lange in seiner Autobiographie, (Wien 1808). Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 143.
m810001a

m810001a [Musik]

1) Des Herrn Autoris Portrait vor dem Haupt-Titel Auflösung: 776 x 998 ... ... Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Bilder 1) Des Herrn Autoris Portrait vor dem Haupt-Titel

Volltext Musik: m810001a.
scum048a

scum048a [Musik]

... Scumanns op. 12 No. 1.⋼(Autograph im Besitze von Frau Ida Conrat in ... Auflösung ... ... Handschrift Robert Scumanns op. 12 No. 1.⋼(Autograph im Besitze von Frau Ida Conrat in Wien.)(Einlage nach S. 48) ...

Volltext Musik: scum048a.
hay1295g

hay1295g [Musik]

... Allegro molto (Haydn's Katalog: Spiritoso). Flauto, 2 Ob., 4 Corni ex D. (Tymp. Zusatz von ... ... ... 7. Allegro molto (Haydn's Katalog: Spiritoso). Flauto, 2 Ob., 4 Corni ex D. (Tymp. Zusatz von fremder ...

Volltext Musik: hay1295g.
Mozart, Wolfgang Amadeus

Mozart, Wolfgang Amadeus [Musik]

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) ... ... .A. Mozart Erstdruck: Offenbach (Johann André) 1841. Briefe und Autobiographisches • Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule Erstdruck: Augsburg (Johann ...

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart im Volltext

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben [Musik]

Ludwig Nohl Mozarts Leben Vierte Auflage Mit vier Porträts in Holzschnitt, einem Titelbild in Autotypie und zwei Notenbeilagen

Volltext von »Mozarts Leben«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910].
Ditters von Dittersdorf, Karl

Ditters von Dittersdorf, Karl [Musik]

Dittersdorf, Carl Ditters von (geadelt 1773) Karl Ditters von ... ... Libretto von Johann Gottlieb Stephanie. Uraufführung am 12.04.1787, Burgtheater, Wien. Autobiographie • Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung Erstdruck: Leipzig (Breitkopf und Härtel ...

Werke von Karl Ditters von Dittersdorf im Volltext

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/7. Musikbeilagen [Musik]

VII. Nr. 1. Nach dem Autograph

Volltext Musik: 7. Musikbeilagen. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878, S. 397.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/7. Musikbeilagen/1. Recitativo aus der C-dur Symphonie, comp. 1761

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/7. Musikbeilagen/1. Recitativo aus der C-dur Symphonie, comp. 1761 [Musik]

Recitativo aus der C -dur Symphonie, comp. 1761. (Siehe Seite 287.) ... ... VII. Nr. 2 Nach dem Autograph.

Volltext Musik: 1. Recitativo aus der C-dur Symphonie, comp. 1761. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878, S. 397-405.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

... Erba«, sagt Schölcher schließlich, »so ist gewiß, daß der Autor des Israel das Recht, welches Riesen sich anmaßen indem sie die armen ... ... welches Concert es war das er in dem Oratorium zum besten gab. Das Autograph, welches mit dem des zweiten und dritten Concertes vereinzelt in's British ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... seinen wahren Ausdruck verlieh. Dieses hat der unnachahmliche Autor in einer Weise gethan, wodurch er weit sich selbst überragt, wenn man ... ... laut den Takt zu schlagen, ist ein großes Kompliment welches man dem göttlichen Autor eines so geweihten Gegenstandes und auch der Versammlung erzeigt, ... ... Walsh... No. 545 «. 34 The Autobiography and Correspondence of Mary Granville, Mrs. ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie [Musik]

... einer vorherigen Anfrage oder Anzeige bei dem Autor – öffentlich zum Verkauf ausgeboten wurde. In dem Wunsche, die ... ... , sich zum wehrlosen Opfer gewissenloser Ausbeutung herzugeben oder mit unseren Autographensammlern von Fach in ihren kostspieligen Liebhabereien zu konkurrieren, und doch nicht willens ... ... es ein auffallend frühes Ende Gutzkow, den wir fortfahren in dieser Beziehung als Autorität zu zitieren, nennt von ihm ...

Volltext Musik: 9. Die C dur-Symphonie. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 155-180.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon