Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik [Musik]

... Amen, Amen, im Fugato mit Engführung. Diese Missa brevis ist dank diesem großartigen und geistreichen Satz ... ... Litanei de venerabili war eine solche. Und wirklich steht diese Missa brevis, diese zweite Credo-Messe am Beginn einer Entwicklung, an ... ... . Am fünften Sonntag nach Pfingsten fand zur Erinnerung an diese Krönung in dieser Wallfahrtskirche alljährlich eine Andachtsfeier statt, und ...

Volltext Musik: 1. Kirchenmusik. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 362-403.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... Oratorium Saul streitig macht: der Orator Henley. Wie dieser Weltpriester über alle Dinge und bei allen Gelegenheiten ... ... nicht als Kunst sondern als Stoff, alle künstlerische Gestaltung in diesem Gebiete ausschließlich sich selber vorbehaltend. Allein auf diesem ... ... anbrachte, und außerdem den größten Theil der Musik zu dieser Schlußarie des Priesters, ist aber steifer und weniger reich und angemessen ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende [Musik]

... von je in ihrer strengen Regelmäßigkeit abstießen. Er erinnerte sich, wie er dies schon bei seinem ersten ... ... abschwächen. Die ihm sonst in ähnlichem Fall wohltätigen warmen Umschläge wies er diesmal zurück, und seine Ausrufe eines großen Schmerzes und schwerer ... ... . Keppler sie jedoch noch im unklaren ließ. Dumpf und schwer verging dieser Vormittag für alle Angehörigen; ...

Volltext Musik: 19. Das Ende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 756-786.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/20. Das Erbe [Musik]

... für das Lebenswerk des gewaltigen Abgeschiedenen stumpf und gleichgültig ausschließlich seinen nächsten Angehörigen überließ, die es – keines Dankes von ... ... der Bayreuther Festspiele sich verwickelt hatte. ›Dies der Charakter, dies die Grundzüge einer Unternehmung, welche von ... ... geglaubt. Wie sehr selbst wohlwollende Fernstehende durch diese Gerüchte getäuscht wurden, das bewies u.a. die Äußerung eines ...

Volltext Musik: 20. Das Erbe. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 786-814.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London [Musik]

... einer Zänkerei mit dem Gemahl Egeus überleitet. Das Duett, welches diese Scene abschließt, ist höchst originell angelegt. Wie ... ... denn Königin Anna konnte jetzt als Begründerin eines Weltfriedens gepriesen werden, und diese starke Schmeichelei hatte auf ihre natürliche weibliche ... ... In den aufgewiesenen Gestaltungen hat Händel den Gehalt dieser Tonreihe erschöpft und durch ...

Volltext Musik: 4. Zweite Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/6. Musikdirektor zu Cannons [Musik]

... die Fluren befruchtend seinem Ursprunge, dem Meere, zufließt: dieses Naturleben denke man sich im Geiste der Bewohner, denen ... ... viel Vergnügen gegönnet, doch muste alles ihrem Erlöser nachstehen. Diesen, diesen kannte Sie, daß er lebe, und daher schloß Sie ... ... Verhandlungen, die sein Verbleiben in London nothwendig machten, ließen ihn dieses Versprechen erst einige Monate später ausführen ...

Volltext Musik: 6. Musikdirektor zu Cannons. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/2. Kindheit [Musik]

... in sehr kindlichen Jahren. Ich muß diesen Abschnitt mit einer allgemeinen Bemerkung beschließen. Der Gegensatz: wunderbarer Trieb ... ... Cantor anfange und als Pastor sein Leben beschließe: lauter Beweisthümer gegen diese Kunst, wie man meinte. Dergleichen ... ... War sie bei dem allgemeinen Zwiespalt doch Jedem willkommen, diese erwünschte Verständigung ohne rechtskräftige Verpflichtungen, diese ...

Volltext Musik: 2. Kindheit. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858, S. 13-21.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

... kommen kann, wird immer zweifelhafter; gerade für diese Zeit melden sich alle diesmaligen Jahresbesuche – z.B. ... ... ›in alle Welt hinausposaunt‹, wie trefflich dieses Buch sei, und ließ sich nach Empfang des ersten Exemplares sechs ... ... zu seiner Beglaubigung Zeichen und Wunder; er lehnte diese Forderung ab und verwies sie auf die Wunder ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

... des Savonarola von Fra Bartolomeo und ließ sich eingehend über dieses Gesicht und diese Erscheinung aus. Man könne ... ... Arzeneien und die fast durchweg vivisektionsfreundlichen Ärzte im allgemeinen ließ ihn diesen Gedanken nun bestimmter erfassen; vor allem aber empfand er ... ... in der Regel sehr andersartige Dinge versteht, konnten wir uns nicht entschließen, dieses geistreiche Attribut beizubehalten. Ist ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/10. Wieder in Bayreuth [Musik]

... und Wohlstand gelangen zu lassen.‹ In diesem Sinne wies er immer wieder auf die ›moralische Bedeutung ... ... da der Patronatverein sich als Illusion erwies, von dieser ihrer ursprünglichen Grundlage sich ablösen; und hatten mit ... ... Dezember hatte er in wiederholten Gesprächen mit Wolzogen diese Sympathien in dieser Richtung kundgegeben und den Wunsch geäußert ...

Volltext Musik: 10. Wieder in Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 406-454.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/16. Das Weihefestspiel [Musik]

... . Leider konnte sie sich zu diesem Wiedersehen nicht entschließen: durch den zunehmenden Verlust ihres Gehörs und die ... ... gefunden hätten, wie zwei Flüßchen ineinanderfließen. Und mit dieser Ausmalung eines friedlichen ›krampflosen‹ Glückes gab er ... ... der allgemeinen Harmonie; und auch dieser schließlich einzig in der heftig leidenschaftlichen Natur der Künstlerin begründet, die, ...

Volltext Musik: 16. Das Weihefestspiel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 633-679.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Idomeneo

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Idomeneo [Musik]

... doch haben wir nie das Gefühl des Zerflatterns, sondern diese ganze Vielheit schließt sich unbewußt zur Einheit ... ... des Volkes. Das folgende Rezitativ des Oberpriesters schließt sich eng an die Priesterszene von Glucks Alceste (I 4) ... ... schärfste werden die einzelnen Sätze, innerhalb dieser wieder die Satzglieder und in diesen die einzelnen Begriffe und Worte ihrer ...

Volltext Musik: Idomeneo. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 715.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/8. Vollendung des »Tristan« [Musik]

... wechseln, um seinem Herzen Lust zu machen! Diesem vorläufigen Lebenszeichen ließ er alsdann noch an demselben Abend eine weitere briefliche ... ... dritten Aktes keine Unterbrechung stattfinden zu lassen. Er mußte sich deshalb entschließen, diesen Akt da, wo er ... ... Verehrer der neuen Richtung nicht erwartet. Über diese Tatsache die Augen verschließen, hieße den Vogel Strauß nachahmen, der seinen ...

Volltext Musik: 8. Vollendung des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 187-217.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/5. Krisis des Unternehmens [Musik]

... ) ›nicht sehr gut auf diese Linie zu sprechen.‹ Vielleicht war dies mit ein Grund des ... ... als ich leider wenig mehr von dieser Freude genieße. Ich bin durch alles Vorangehende so sehr ermüdet und ... ... Teilnahme erwecken wird, welche uns schließlich die nötigen Fonds zuwendet.‹ Diese Teilnahme konnte, wenn andererseits die ...

Volltext Musik: 5. Krisis des Unternehmens. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 109-138.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/8. Der Student der Musik [Musik]

... Eindrücken zum Nachahmungstriebe angeregt, daß ich gerade um diese Zeit mich am ausschließlichsten mit Musik beschäftigte, Sonaten, Ouvertüren und ... ... registriert haben. So sehr seine produktive Tätigkeit in dieser ganzen Zeit ausschließlich der reinen Musik angehörte, ... ... Kehlen dieses leichte Ansprechen der Stimme, diese Tonfülle ohne Anstrengung, diese Reinheit des Klanges, bei der ...

Volltext Musik: 8. Der Student der Musik. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 134-155.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

... Nachspiel oder Ritornell von 6 Takten, welches dieses Duett beschließt, bekommt sein Theil: »Bey dieser ... ... in edler großer Gesinnung bei dieser Geschichte den Namen ganz der Vergessenheit überließ, dagegen den Mattheson wiederholt ... ... eine gedrängte Erzählung: »Der Priester Feustking, welcher vor diesen wol ehe ein Carmen gemacht, unterstund ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/5. Nach dem »Tristan« [Musik]

... wurde sie zunächst von diesem beantwortet; doch unterließ er nicht hinzuzufügen, daß ›nur eine ähnliche ... ... Wien verlassen und nach München übersiedeln wollen,‹ hieß es in diesem Schreiben, ›so würde ich das mit Freuden begrüßen ... ... welche Wagner bei seinem Plane geleitet hätten. Wie weit diese Absichten schließlich über den begrenzten Horizont des bloßen, leider allzu ausschließlichen ...

Volltext Musik: 5. Nach dem »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 107-127.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

... und der durch das Übermaß der Anforderungen dieser Tage Ermädele sich damit entschuldigen ließ, daß er dazu nicht wohl ... ... Schein »revoltiert«. Ja, sie selber haben eben dieses Edle und Wahre, dieses Ariston, durch ihre Werke gewaltig »revoltiert ... ... des zweiten Aufzuges in Partitur.‹ Damit beschließen wir diesen episodischen Abschnitt, den ersten Versuch einer Berührung ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/1. Nach der Grundsteinlegung [Musik]

... Stadt Bayreuth, die ihn zu diesem Entschlusse trieb. Auch später ließ er diese amtliche Pflicht bei den Forderungen, die Wagner und ... ... 8249; 15 Aber auch auf den Meister selbst hinterließ dieser Zwischenfall schließlich doch nur erhebende Nachwirkungen. Ein an Nietzsche gerichtetes ...

Volltext Musik: 1. Nach der Grundsteinlegung. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-27.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

... seiner Person vereinigen, bei Don Giovanni ließ die Größe des dramatischen Problems dies nicht mehr zu. Er mußte ... ... ancora te« plötzlich angetänzelt kommt, und dieser Gedanke macht ihn schließlich ganz verbissen, so daß er in der ... ... so schweren Stand hätte, wie dieses. Im Gegensatz zu diesem Stück, dessen Lebensatem der Rhythmus ist ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon