Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/2. [Musik]

II. Leipzig besaß in jener Zeit drei öffentliche Unterrichts-Anstalten: die Thomas-, ... ... Barfüßer-Kirche unter dem Namen »Neue Kirche« dem Gebrauche wieder übergeben und seit Telemanns Anstellung (1704) mit einer eignen Musik ausgestattet worden. Sodann hatte man 1711 den ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Rückkehr des Königs [Musik]

Rückkehr des Königs Der König von Preußen kehrte, in seiner verdrießlichen Weise ... ... , wie Carl Maria sich ausdrückte, »beim Gedanken an seine (Carl Maria's) Anstellung in Berlin schon der Angstschweiß auf der Stirne stand«, wieder nicht gerade sehr ...

Volltext Musik: Rückkehr des Königs. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 455.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

V te Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien, angetreten ... ... Akademie eingeschrieben worden. Das war denn doch wohl weit ehrenvoller und empfehlender zu einer Anstellung, die gesucht worden seyn mag, als selbst des berühmten Padre noch dazu ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/8. Kapitel. Wien Juli - September 1773

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/8. Kapitel. Wien Juli - September 1773 [Musik]

Achtes Kapitel. Wien. Juli – September 1773. Nur wenige ... ... , wie wir oben angedeutet haben, unzufrieden mit seiner Lage, in Wien eine Anstellung für sich oder für Wolfgang suchte, und weil er weder das Eine ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Wien Juli - September 1773. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 229-243.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts [Musik]

... . Er hatte eine ruhige, sichere, ehrenvolle Anstellung, die ihm hinreichend eintrug, um sich und seine zwanzig Kinder zu ernähren ... ... Mozart fand weder in München, noch in Wien, noch in Berlin eine Anstellung. Dabei glaube man aber ja nicht, daß er, wenn er so ...

Volltext Musik: 1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 5-93.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/3. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

III. Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 7 : In ... ... veranlaßt, an die Ausführung seines langgehegten Planes zu gehen. Da ihm jedoch seine hiesige Anstellung, sowie seine außerordentliche Beschäftigung, fast gar keine Zeit übrig läßt, er auf ...

Volltext Musik: 3. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-514.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762 [Musik]

Erstes Kapitel. Mozart's Kindheit. 1756–1762. Eine neue Wissenschaft ... ... auf eifrig und gründlich getrieben hatte. Nach vollendeten Studien bewarb er sich um eine Anstellung als Jurist. Seine Bemühungen waren aber erfolglos, und es blieb ihm zuletzt nichts ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Mozart's Kindheit 1756-1762. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 3-18.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Franz Anton pensionirt [Musik]

... zum Theater in keiner direkten Beziehung stand und die schöne Eigenschaft der Lebenslänglichkeit der Anstellung hatte. Franz Anton's Talente waren dem Fürst-Bischofe vortheilhaft bekannt geworden, ... ... Befriedigung seiner Gläubiger und die Erlaubniß erhalten zu können, unter Fortbezug seiner Pension eine Anstellung im Auslande zu suchen.

Volltext Musik: Franz Anton pensionirt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 13-15.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/7. Kapitel. Die Familie van Beethoven [Musik]

... des Sohnes Johann kann das bezeugen. Über die Anstellung Ludwigs van Beethoven als Kapellmeister waren keine weiteren Einzelheiten aufzufinden außer denen ... ... kann man kaum anders verstehen, als daß sie einer möglichen Einwendung gegen seine Anstellung begegnen wollten, welche sich auf den Umstand hätte stützen können, ... ... »würklicher« Dienstbezeigung des Vaters, was auf die Anstellung 1733 zu beziehen sein wird. 3 ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Die Familie van Beethoven. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Persönliches. Plan einer Oper; Grillparzer. Schlösser. Hetzendorf und Baden. ... ... das Konservatorium ein; von dort kam er nach Darmstadt zurück, wo er gleich eine Anstellung in der Hofkapelle erhielt und allmählich zu seiner späteren Stellung emporstieg. ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 381-480.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1. [Musik]

I. Der Organistendienst an der Kirche Divi Blasii in der ... ... zu einer Unterstützung seines hülfsbedürftigen Vetters Ernst, der seit mehren Jahren in Arnstadt ohne Anstellung lebte. Vermuthlich hatte dieser ihn während der Lübecker Reise vertreten, war ihm auch ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7. [Musik]

VII. Aus den Jahren 1715 und 1716 ist irgend eine Reise Bachs mit ... ... Medaillen im Werthe von 100 Ducaten und, wie es heißt, das Anerbieten einer dauernden Anstellung ein. Bach spielte in Gegenwart des Königs zwar nicht, hatte aber anderweitige Gelegen ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/7. Ein musikalischer Charlatan [Musik]

7. Ein musikalischer Charlatan. Der Schöngeist – sagt einer unserer ersten ... ... war und sich die Freude nicht hatte nehmen lassen, Wolfgang bis zu einer Anstellung in seinem Hause mit ächt deutscher Gastfreundschaft aufzunehmen. Hier aber war der junge ...

Volltext Musik: 7. Ein musikalischer Charlatan. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 84-99.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/6. »Non più andrai far falone!« [Musik]

6. » Non più andrai far falone! « Duscheck war ... ... vergeb's dem Kaiser!« – fuhr Duscheck fort – »daß er dich ohne Anstellung läßt, während er den Schleicher Salieri zum Hof-Capellmeister gemacht hat, und ...

Volltext Musik: 6. »Non più andrai far falone!«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 68-75.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Verhandlungen mit Berlin [Musik]

Verhandlungen mit Berlin Dem ohngeachtet drängten diese Vorgänge zu sorgsamster Prüfung aller ... ... Vielerley Nebenverdienst. Concerte, Lectionen etc.Hier nichts zu verdienen. Lebenslängliche Anstellung.Hier erst zu erwarten. Feststehende, große Kunstanstalt.Hier noch sehr ungewiß. ...

Volltext Musik: Verhandlungen mit Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 102-106.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/7. Lohengrin [Musik]

... , deren Mann ihm als unbedeutender Literat befreundet war, und bei deren etwaiger Anstellung am Dresdener Hoftheater es ihm offenkundig nicht auf das Gedeihen der Dresdener Oper ... ... und die hochwohlweisen Beschlüsse seines Vorgesetzten, des Herrn von Lüttichau! ›Seit meiner Anstellung in Dresden‹, so schreibt er ihr später in einem seiner ...

Volltext Musik: 7. Lohengrin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 207-254.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Errichtung des Singechors [Musik]

Errichtung des Singechors Weitaus am meisten beschäftigte Weber aber die Herstellung eines ... ... beschäftigten Sänger und Sängerinnen aushelfen. Weber's angestrengten Bemühungen gelang es nun, die Anstellung einer Anzahl wirklicher Choristen und Choristinnen für die deutsche Oper zu erwirken, die ...

Volltext Musik: Errichtung des Singechors. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 67-69.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Würzburg. Joseph Fröhlich [Musik]

... und spielen gehört hatte, von einer festen Anstellung in Würzburg, in welchen Bestrebungen ihn die Herren von Tadsous und Stauffenberg ... ... warteten, so realisirte sich weder die Hoffnung auf ein Concert noch auf die Anstellung. Einige Tage später erwarb indeß der Großherzog von Weber, gegen anständiges Honorar ...

Volltext Musik: Würzburg. Joseph Fröhlich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 249-251.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/9. Kapitel. Herzensbeziehungen Beethovens [Musik]

Neuntes Kapitel. Herzensbeziehungen Beethovens. Der Brief ab die unsterbliche Geliebte. In dem ... ... , sich weigerte, das Glück seiner Tochter einem Manne ohne Rang, Vermögen und feste Anstellung anzuvertrauen, einem Manne überdies von einem so eigentümlichen Temperamente und Charakter, und mit ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Herzensbeziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/19. Zum zweiten- und drittenmale [Musik]

19. Zum zweiten- und drittenmale. Wer kennt nicht die alte ... ... Menschen ausgesetzt, nie vollkommen durchdringend, ohne Anerkennung von oben, ohne eine seiner würdigen Anstellung, ohne jemals in finanzieller Beziehung nur dahin gelangen zu können, wenigstens ...

Volltext Musik: 19. Zum zweiten- und drittenmale. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 218-230.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon