... ', Kammermusikdirektor 31. 40. –, Evaristo Felice dall' 31. –, Stefanie dall' 31. Abels, Jean 417. ... ... 417. Lavater 394. Laym, Johann (Trier) 118. Lazarus Ben David 397. Ledebur (TKL.) 80 ... ... . 135. 137. 417ff. 419. Vanhall, Johann 379. 283. Valete, Christoph Ferdinand 418. ...
Namen Abaco, E.F. dall' , I 200 Abel ... ... , I 120, 121, 210 Christian, Friedrich Karl Alexander, Markgraf von Ansbach, III 330 Cicognani ... ... 160, 169; IV 303 Fischer, Fel., III 10 Fischer, J. Christian, I 48, 129, ...
... angenommen werden kann, ist dieses, daß Johann van Beethoven sich entschlossen hatte, seinen Sohn zum Organisten ausbilden ... ... , war die Gattin des Konferenzministers und Ober-Appellations-Gerichts-Präsidenten Johann Ignaz Graf von Wolf-Metternich zu Burgau und Gracht, welcher am ... ... 18, 19 erschien ein Rondo für Pianoforte in A-dur » dal Sig re van Beethoven « ...
... «. Die Original-Porträts des Vaters und Großvaters (Johann Karl und Karl Joseph) besaß eine Schwester des Jos. v. Fürnberg, ... ... einen pittoresken Anblick; es gelangte im Jahre 1738 in den Besitz des Johann Karl von Fürnberg, wurde 1795 von der k.k. Familien-Güterdirection angekauft ...
... Grießlerin, Altistin, Josefa Hammer, Kontra-Altistin, Johann Haydn, Tenorist, Christian Specht, Bassist Franz Pauer, Violinist, Luigi ... ... Verlagsfirma hatte eine große Kantate »Polyhymnia oder die Macht der Töne«, die von Christian Schreiber nach dem Englischen des Dryden bearbeitet war, ...
... Er hatte sich von Eisenstadt drei Solosänger, Christian Specht und das Ehepaar Friberth und zwei Instrumental- ... ... Aufschrift: Gloria del Sig. Giuseppe Haydn, prolungato dal suo fratello Michaele Haydn . 16. Juli 1795. In Haydn's thematischem ... ... erhielten. 1798 verfertigte er auch eine Kunstorgel für England. 180 Johann Georg Distler , aus Wien gebürtig, war seit 1780 ...
... Diplom aber verloren gegangen sei. Erstgenannter Johann Mathäus hatte nämlich, ein seltener Mann, vor seinem Tode alle auf seinen ... ... dieselbe durch eigene Verdienste erwerben. So sehen wir denn auch seinen zweiten Sohn, Johann Mathias, k.k. Hofrath († 1788) im J. 1780 in ... ... nahm er dort Wohnung im Hause des Johann Nepomuk Hamberger, kaiserl. Beamten »ein sehr guter Freund ...
... II, 326 ff. 330. Danner, Christian, Violinist in Mannheim II, 98 f. 101. Danzi, Franciska ... ... Concerte IV, 288 f. Das Requiem IV, 697. Prato, Vincenzo dal, Castrat in München II, 433 f. 456. Prex ... ... , 522. Toeschi, Carl Jos.u. Johann, Violinisten in Mannheim II, 106. 437. ...
... dem andern gleich; Michael war der größere, Johann eher klein zu nennen. Johann mochte wohl das bescheidene Maß seiner Fähigkeiten ... ... Instrument. Seine von ihm gebildeten Söhne, Johann, Wilhelm und Joseph, ließen sich in den 80er Jahren mit ungewöhnlichem Beifall ... ... daran und kann für die betrügerische Gewinnsucht Anderer nicht verantwortlich gemacht werden. Johann Elßler wohnte nach Haydn's ...
... D. Seite Dabadie135 Dalberg31 Dal Prato Castrat33 Damoreau Mme. 135 Da ponte ... ... 176, 254 Mozart Constanze,286 Biographie Mozart Johann Georg236, 269 Mozart Jos. Ignaz236 Mozart ...
... ). Wenn hier und da, z.B. bei Mosewius (Johann Sebastian Bach in seinen Kirchen-Cantaten und Choralgesängen S. 21) ... ... hatte. Nächst den Gerberschen Abschriften ist eine Copie der englischen Suiten von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohne Sebastians, von besonderer Wichtigkeit. Das Manuscript ...
... in Halle I, 13. Bach, Johann Christian, Cantor in Wechmar I, 15. Bach, Johann Christian, Director der Rathsmusik in ... ... S. I, 96. Schemelli, Georg Christian und Christian Friedrich II, 590. Schieferdecker, ...
... siehe Da Ponte.Posch, Leonhard 263, 271.Prato, V. dal 123, 124, 125.Prinsecchi, Joseph 43.Prutz 231.Puchberg, Michael 219 ... ... 242, 247, 259, 272.Schiller, Friedrich v. 215.Schink 216.Schobert, Johann 74.Schöpfer 109.Schrattenbach, Graf Sigmund v. 2, ...
... Beginn einer Aria, gesungen von Manzuoli in Johann Christian Bachs »Adriano in Siria«, den Mozart ... ... folgt ein Gesangsrondo, dessen Text und Struktur Mozart seinem geliebten Johann Christian Bach entnommen hat. Bach (1774) schreibt ein Konzertstück für ... ... gleichzeitig ist es ein Stück des Wettbewerbs mit einer Lieblingsaria Mozarts von Johann Christian Bach: – Mozart hatte sie 1765 in ...
... 3. April 5mal bei dem russischen Gesandten Fürsten Gallizin und 9mal bei Graf Johann Esterhazy, im Ganzen also 22mal. 1785 gab er 3 Akademien im Saale ... ... alles mit gehöriger Delicateß spielen.« Über die Claviere des Johann Schanz, Nachfolger seines Bruders, mit dem er in Compagnie gearbeitet ...
... worden war, in die Hand bekam. Musikalische Vorbilder hatte er genug: Johann Christian Bach, Hasse, Guglielmi, Piccinni, Jommelli – dessen »Armida abbandonata« ... ... La Clemenza die Tito ... ridotta a vera opera dal Signore Mazzolà, Poeta di S: A: S: l'Elettore di Sassonia ...
... einer Huldigungs-Musik vom Jahre 1737. Ein Günstling des Grafen Brühl, Johann Christian Hennicke, der vom Lakaien allmählig zum Reichsgrafen emporstieg, nahm am ... ... auch persönlich mit Rivinus befreundet, den er 1735 für seinen Sohn Johann Christian zu Pathen bat. 28 Scheibe (Critischer Musikus ...
... schieden wir, nach vielen empfangenen Ehrenerweisungen und genossenen Lustbarkeiten, von dannen. Johann Christian Schieferdecker legte sich hernach näher zum Ziel, führte nach des Vaters, ... ... Herren, zu denen der »Bediente« in der Wirklichkeit, der deutsche Schuhputzer Johann, den vollständigsten Gegensatz bildet? Das Hauptlied des ...
... dem Einfluß Wagenseils mischt sich sehr bald der Johann Christian Bachs. Bach gibt auch auf diesem Gebiet ... ... die bei ihm nicht die Bedeutung hat wie bei Haydn. Nun, Johann Christian hätte hier die wirkliche Reprise begonnen, es kam in seinem ... ... spielen, sind unnachahmlich – Mozart hat damit beim ersten Anlauf sowohl Johann Christian wie Philipp Emanuel nicht nur weit ...
... bedeutende Virtuose auf der Gambe. Joh. Christian Bach aber, der erste Meister, der für Mozarts Schaffen ... ... Beleg dazu gibt eine in London 1765 komponierte Tenorarie »Va dal furor portata« (K.-V. 21, S. VI. 1), die, ... ... Verzeichnis der Personen genannt sind, mit denen sie in Berührung kamen. Dirigent war Christian Ernst Graf (Graaf), geboren ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro