Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Fünftes Kapitel [Musik]

... die Antichambre, um nach der Uhr zu sehen. Er: Dummer Teufel! Kannst ja nach deiner Uhr sehen. Ich: Nach meiner? Er: Ja! Ich: Ich habe keine Uhr. Er: Wie? Du hast keine? Ich: Nein, Ihre Durchlaucht ... ... Treppe auf, Treppe ab zu laufen (hier zog er eine Uhr hervor und gab sie mir), so nimm ...

Volltext Musik: Fünftes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 37-44.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/19. [Musik]

... daß ich den folgenden Trg als Dienstag den 14 Abends um halb 6 Uhr bei Hofe spielen sollte. Das ist ganz was außerordentliches für hier; denn ... ... spielte. – Nach Tisch wurde ausgemacht auf eine Orgel zu gehen; um 4 Uhr fuhren wir hin; Naumann war auch da ...

Volltext Musik: 19.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1858, S. 1.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1790/Im Decembre

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1790/Im Decembre [Musik]

Im Decembre. N o . 121. Ein Quintett für 2 Violin, 2 Viola e Violoncello. N o . 122. Ein Stück für ein Orgelwerk in einer Uhr.

Volltext Musik: Im Decembre. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 52-54.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/268. Wien Oct. 1791 [Musik]

... so mir Freund Primus nachgebracht hat, herrlich schmecken lassen. Um 10 Uhr gehe ich zu den Piaristen ins Amt, weil mir Leitgeb gesagt hat, ... ... Primus mit der Ochsenpost zurück, daß der Wagen heute schon vor 7 Uhr weggefahren ist, und daß bis Nachmittag keiner abgeht ...

Volltext Musik: 268. Wien Oct. 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 473-482.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/57. München Jan. 1775 [Musik]

57. Mozarteum. Meine liebe Schwester! 16 Was kann ich dafür, daß es jetzt just 1 viertheil über 7 Uhr geschlagen hat? – – – Mein Papa hat auch keine Schuld – – Das Mehrere wird die Mama von meiner Schwester erfahren. Jetzt ...

Volltext Musik: 57. München Jan. 1775. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 38-39.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1791/Den 3ten März

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1791/Den 3ten März [Musik]

Den 3ten März. N o . 131. Ein Orgel Stück für eine Uhr.

Volltext Musik: Den 3ten März. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 56-58.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/166. Wien 8. Aug. 1781 [Musik]

... schon 12 Uhr vorbei ist, und ich versprochen habe puncto 2 Uhr mit den Aurnhammerischen und der Cavalieri nach Mingendorf bei Laxenburg zu fahren, ... ... Herr appelliren.« In 2 Stunden war die ganze Sache vorbei, nämlich um 2 Uhr. Auf den 5. Streich waren schon die Beinkleider entzwei; ...

Volltext Musik: 166. Wien 8. Aug. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 311-313.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/180. Wien 15. Dez. 1781 [Musik]

180. Mozarteum. Wien 15. Dez. 1781. Diesen ... ... Schreiben vom 12. – Durch Hr. v. Daubrawaick werden Sie diesen Brief, die Uhr, die Münchner Opera, die 6 gestochenen Sonaten, die Sonate auf 2 Claviere ...

Volltext Musik: 180. Wien 15. Dez. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 335-339.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/141. Wien 17. März 1781 [Musik]

... 7 Uhr in St. Pölten an, legte mich bis 2 Uhr Nachts schlafen und fuhr dann gerade bis nach Wien. – Dieses schreib ... ... Höflichkeiten überhäufte; er ist auch in der That ein charmanter Mann. Um 11 Uhr zu Mittag – leider für mich ein bischen ...

Volltext Musik: 141. Wien 17. März 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 263-264.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/155. Wien Ende Mai 1781 [Musik]

155. Mozarteum. Wien Ende Mai 1781. Vorgestern ließ mir Graf Arco sagen, ich möchte um 12 Uhr zu ihm kommen, er würde mich erwarten. Er hat mir schon öfters so eine Post sagen lassen, und der Schlaucka auch. Aber weil ich ...

Volltext Musik: 155. Wien Ende Mai 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 290-291.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/106. Paris 3. Juli 1778 [Musik]

... Die letzten drei Tage aber phantasirte sie beständig, und heute aber um 5 Uhr 21 Minuten griff sie in Zügen, verlor allsogleich dabei alle Empfindung und ... ... . So lag sie bis zum Verschied, nämlich in 5 Stunden, um 10 Uhr 21 Minuten Abends. Es war niemand dabei als ich, ...

Volltext Musik: 106. Paris 3. Juli 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 161-163.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/187. Wien 30. Jan. 1782 [Musik]

187. Mozarteum. Wien 30. Jan. 1782. Ich schreibe Ihnen ganz in Eile und zwar Nachts um halb 11 Uhr; denn ich habe mir das Schreiben bis Samstag sparen wollen; weil ich Sie ...

Volltext Musik: 187. Wien 30. Jan. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 351-352.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/100. Paris 24. März 1778 [Musik]

100. Mozarteum. Paris 24. März 1778. Gestern Montag den 23. Nachmittag um 4 Uhr sind wir Gott Lob und Dank glücklich hier angekommen; wir sind also 9 Tage und 1 / 2 auf der Reise gewesen. Wir haben geglaubt wir ...

Volltext Musik: 100. Paris 24. März 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 147-150.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/229. Linz 31. Oct. 1783 [Musik]

229. K.K. Hofbibliothek in Wien. 90 Linz ... ... . Oct. 1783. Wir sind gestern, den 30. October früh um 9 Uhr glücklich hier angelangt. Den ersten Tag haben wir in Vöcklabruck übernachtet. Den folgenden ...

Volltext Musik: 229. Linz 31. Oct. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 412-414.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/146. Wien 18. April 1781 [Musik]

146. Mozarteum. Wien 18. April 1781. Ich kann für diesmal auch nicht viel schreiben, weil es gleich 6 Uhr ist und ich den Brief alsobald dem Zetti übergeben muß. – Eben komme ...

Volltext Musik: 146. Wien 18. April 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 274-275.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/213. Wien 28. Dez. 1782 [Musik]

... schreiben, weil es schon halb 6 Uhr ist und ich mir um 6 Uhr Leute herbestellt habe um eine kleine Musik zu machen. Ueberhaupt habe ich ... ... oft nicht weiß wo mir der Kopf steht. Der ganze Vormittag bis 2 Uhr geht mit Lectionen herum, dann essen wir, nach Tisch ...

Volltext Musik: 213. Wien 28. Dez. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 393-394.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/249. Prag 10. April 1789 [Musik]

... Heute Mittag um 1 / 2 2 Uhr sind wir glücklich hier angekommen; unterdessen hoffe ich, daß Du gewiß mein ... ... ich den Fürsten [Lichnowsky] zu Duschek, welcher uns erwartet und um 9 Uhr abends gehen wir nach Dresden ab, wo wir morgen abends eintreffen ...

Volltext Musik: 249. Prag 10. April 1789. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 446-447.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/61. München 29. Sept. 1777 [Musik]

... gesprochen, und dieser bestellte mich morgen um 9 Uhr, da will er mir eine Audienz gewiß zuwege bringen. Wir sind nun ... ... Heute als den 30. ging ich nach Abrede mit Mr. Woschitka um 9 Uhr nach Hof. Da war alles in Jagduniform. Baron Kern war ... ... mit dem Churfürsten sprechen zu machen. Um 10 Uhr führte er mich in ein enges Zimmerl, wo S ...

Volltext Musik: 61. München 29. Sept. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 47-50.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/60. München 26. Sept. 1777 [Musik]

... Unter dem Mittagessen kam Rossi, um 2 Uhr kam Consoli und um 3 Uhr Becke [vortrefflicher Flötenbläser und Freund der Mozarts] und Hr. ... ... Durst [wo Nannerl logirt hatte], welche bei den Franziskanern logirt. Um 6 Uhr machte ich mit Hrn. Becke einen ...

Volltext Musik: 60. München 26. Sept. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 45-47.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/140. München 18. Jan. 1781 [Musik]

... muß augenblicklich (es ist gleich 10 Uhr – Morgens versteht es sich –) in die Probe; – es ist ... ... , man muß sich behelfen wie man kann. Vergessen Sie nicht meine kleine Uhr mitzunehmen; wir werden hoffentlich nach Augsburg hinüber und da könnte man die ...

Volltext Musik: 140. München 18. Jan. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 258-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon