Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Dritte Ordnung: Milben (Acarina)/Vierte Familie: Zecken (Ixodidae)/Sippe: Zecken (Ixodidae)/Gerandeter Holzbock (Ixodes marginalis) [Naturwissenschaften]

Gerandeter Holzbock (Ixodes marginalis) Auf der letzten Altersstufe tritt nun zu den beiden, von der Leere oder Füllung des Darmes bedingten, auch schon den früheren Stufen eigenen Formverschiedenheiten noch die des Geschlechts hinzu, indem das Männchen, welches man nie angeschwollen gesehen hat, ein anderes ...

Naturwissenschaften: Gerandeter Holzbock (Ixodes marginalis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 685-686.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ich ... ... Gasthof Stern zu erscheinen. Das brachte den Zorn des Lehrers von neuem in Wallung und er wurde zum Jubel der ganzen Klasse in seinen Vorwürfen so heftig, ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... wir eine schöne Frau zu sehen glauben wollen, die wir etwas von der sanften Wallung des Geblüts dabei empfinden wollen, die den wirklichen Anblick der Schönheit begleitet? Wenn ...

Volltext von »Laokoon«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

Franz Grillparzer Zur Literargeschichte Nicht leicht ist die Geschichte je in so hohem ... ... aufeinanderfolgenden Erscheinungen der Literatur mit Notwendigkeit auseinander abzuleiten, war es ihnen hauptsächlich um die Fällung eigener Kunsturteile zu tun, wobei sie den künstlerischen Standpunkt in einem fort mit ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Philosophische Briefe [Literatur]

Friedrich Schiller Philosophische Briefe Vorerinnerung Die Vernunft hat ihre Epochen, ihre Schicksale ... ... diese Veredlung des Geistes ist bei vielen nur ein unnatürlicher Zustand, durch eine lebhaftere Wallung des Bluts, einen rascheren Schwung der Phantasie gewaltsam hervorgebracht, der aber auch eben ...

Volltext von »Philosophische Briefe«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Drittes Kapitel: Das Laboratorium [Naturwissenschaften]

Drittes Kapitel. Das Laboratorium. Überblick. Die eben beschriebenen ... ... . Insbesondere enthält schon seine erste Mitteilung die Beschreibung des »Beckmann-Thermometers« mit veränderlicher Füllung, das man in jedem beliebigen Temperaturgebiet gebrauchen kann. Am Ende seiner Arbeit ...

Naturwissenschaften: Drittes Kapitel: Das Laboratorium. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 52.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/4. [Naturwissenschaften]

IV. Das Jahr 1826 wurde mir bedeutsam genug eingeläutet durch ein ... ... auf eben diesem Felde aus der Finsternis in die Dämmerung, von da in die Hellung unverwandt fortgeschritten bin, bis ich zuletzt erlebe, daß das reinste Licht, jeder ...

Naturwissenschaften: 4.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 459-478.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ... ... so muß ich doch aufrichtig gestehen, daß Eures Vorfahren Totengeläut mir ebenso eine freudige Wallung ins Blut brachte als das Geläute sonntags früh, wenn es mich zur Kirche ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

... die Kräfte des Manipulierenden schont. Wird die Füllung zu umfangreich, oder hat man die Absicht, die Lokalität zu wechseln, ... ... sich in der Mitte dicht gelagert, damit sie sich nicht schütteln können. Die Füllung der Tiere muss auf einmal stattfinden, so lange sie noch biegsam sind; ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ein VADE MECVM für den HRN. SAM. GOTTH. ... ... ich in einem Briefe so ordentlich sein muß! Ein Glas frisches Brunnenwasser, die Wallung Ihres kochenden Geblüts ein wenig niederzuschlagen, wird Ihnen sehr dienlich sein, ehe wir ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata) [Naturwissenschaften]

Vierte Ordnung: Die Zweiflügler (Diptera, Antliata) Mücken und Fliegen ... ... 300 Fuß spielte, so daß er, von unten gesehen, einer dünnen, in steter Wallung begriffenen Rauchwolke glich. Aehnliche Beispiele werden aus vielen Gegenden Europas erzählt, wenn auch ...

Naturwissenschaften: Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 440-446.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Zweite Unterklasse: Egel (Hirudinea)/Familie: Blutegel (Hirudinea)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Zweite Unterklasse: Egel (Hirudinea)/Familie: Blutegel (Hirudinea) [Naturwissenschaften]

Familie: Blutegel (Hirudinea) Wissenschaftlich und praktisch liegt es nahe, mit ... ... ganzen Raum zum Magen rechnen, welcher beim Saugen auf einmal gefüllt wird, und diese Füllung geschieht bis in die äußersten Zipfel jenes langen, letzten Paares der Blindsäcke (Fig ...

Naturwissenschaften: Familie: Blutegel (Hirudinea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 91-94.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) [Naturwissenschaften]

Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) Die Eidechsen (Lacertidae), welche ... ... und die Athmung, und gerade durch den letzteren Umstand, durch Ausdehnung der Lungen und Füllung mit Luft, wandelt sich ihr Aussehen wieder ins vollere um.« Die Stunden, ...

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 158-164.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/Möven (Larinae) [Naturwissenschaften]

Möven (Larinae) »Raben des Meeres« nenne ich die Möven ... ... und Mövenfedern müssen den ärmeren Nordländern die Eiderdunen und Gänsefedern, welche die reicheren zur Füllung ihrer Betten benutzen, ersetzen. An dem Fleische alter Möven finden nur die Mongolen ...

Naturwissenschaften: Möven (Larinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 536-539.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Dimyarier (Dimyaria)/Familie: Najaden (Unionacea)/1. Sippe: Unio/Unio batavus [Naturwissenschaften]

Unio batavus Diejenigen Unio -Formen unserer mitteldeutschen Gewässer, welche am unbestrittensten ... ... bis zehn Schritt und eine durchschnittliche Tiefe von etwa drei Fuß. Bei der ersten Füllung des Kanales mit dem Wasser des Sees mußten natürlich einige Muscheln mit diesem in ...

Naturwissenschaften: Unio batavus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 346.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Fuchs (Canis vulpes)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Fuchs (Canis vulpes) [Naturwissenschaften]

Fuchs (Canis vulpes) Unter den in unserem Vaterlande wildlebenden Säugethieren steht ... ... hat, wird das gereinigte und mit etwas Witterung bestrichene Eisen fangbar gestellt, mit frischer Füllung und mit frischem Vorwurfe versehen und sorgfältig den Blicken verborgen. »Unglaublich ists ...

Naturwissenschaften: Fuchs (Canis vulpes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCLV655-DCLXXIII673.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vierkiemer (Tetrabranchiata)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Nautilus/Nautilus pompilius [Naturwissenschaften]

Nautilus pompilius So selten bis jetzt die Weichtheile des Thieres vom Nautilus ... ... in der Verbindung aller dieser Kammern mit dem Thiere durch den Sipho und in der Füllung der Kammern mit Luft bei diesen oft am Meeresgrunde lebenden Thieren. Darüber, daß ...

Naturwissenschaften: Nautilus pompilius. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 215-218.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Dreizehnte Ordnung: Ruderfüßler (Steganopodes)/Fünfte Familie: Scharben (Graculidae)/Einzige Sippe: Scharben (Graculus) [Naturwissenschaften]

Einzige Sippe: Scharben (Graculus) Die artenreichste Familie der Ruderfüßler wird gebildet ... ... aber diese werden ungemein rasch zersetzt, und der Magen verlangt dann neue Füllung. In Ländern, in welchen der Mensch zur Herrschaft gekommen ist, können sie ...

Naturwissenschaften: Einzige Sippe: Scharben (Graculus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 593-594.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/3. Sippe: Gibbons (Hylobates)/Wauwau (Hylobates agilis) [Naturwissenschaften]

Wauwau (Hylobates agilis) Der Wauwau ( Hylobates agilis, ... ... nicht ermüden, nicht ihren Dienst versagen, wenn das Blut durch die rasche Bewegung in Wallung geräth; die starken Hinterglieder verleihen die nöthige Schnellkraft zu weiten Sprüngen, die langen ...

Naturwissenschaften: Wauwau (Hylobates agilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. XCV95-CI101.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/6. Sippe: Langschnauzendelfine (Inia)/Inia (Inia amazonica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/6. Sippe: Langschnauzendelfine (Inia)/Inia (Inia amazonica) [Naturwissenschaften]

Inia (Inia amazonica) Die Inia der Guarayos, Bufeo der ... ... Bates nicht zu entscheiden. Niemand tödtet einen Flußdelfin absichtlich, niemand verwendet den zur Füllung der Lampen vorzüglich geeigneten Thran eines solchen, weil eine mit Bontofett genährte Lampe, ...

Naturwissenschaften: Inia (Inia amazonica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 708-710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon