... (Leucifer). Natürliche Größe 5 Millimeter. d Eine Drüse; h Herz; a c große Schlagader; ... Auflösung ... ... (Leucifer). Natürliche Größe 5 Millimeter. d Eine Drüse; h Herz; a c große Schlagader; n Nervenstrang. ...
... M. melolontha (vulgaris): a) Eier, b-e) Larven, f-h) Kopf, ... ... ... . M. melolontha (vulgaris): a) Eier, b-e) Larven, f-h) Kopf, Unterkiefer und ... ... i-l) Männchen, m u. n) Weibchen. (Fig. f-h nach Schiödte, die anderen Figuren nach ...
... Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... Auflösung: 1. ... ... Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen-, ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Ragout à la Mode Ragout à la Mode oder des Neologischen Wörterbuchs erste Zugabe von mir selbst 1755. In 8vo. 11/2 Bogen . Wenn das Neologische Wörterbuch, oder, es bei dem abgeschmacktern Titel zu nennen, wenn die Ästhetik in einer Nuß nur ...
A. Erstes Stadium. (1798 bis 1800.)
A. Erstes Stadium. Dorpat. (1811 bis 1814).
a. Erster Abschnitt. (1814 bis 1820.)
A. Bandzüngler Die Masse der hierher gehörigen Thiere, etwa acht tausend lebende Arten, ist so groß, daß man die Familien in einige untergeordnete Gruppen oder Unterordnungen zusammenzustellen genöthigt ist, leider wiederum von sehr ungleicher Ausdehnung. Die Mehrzahl, zu der wir uns zunächst wenden, ...
A. Sternkorallen mit porösem Skelett Die mit einem so oder ähnlich beschaffenen Stocke versehenen Polypen kann man unter dem Namen der Sternkorallen (Astraeaceae) zusammenfassen. Die eine Gruppe von Familien, die Sternkorallen mit porösem Skelett (Lochkorallen), zeigen ein etwas lockeres Gefüge ihrer ...
Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt ... ... Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt mit mehreren Ausschnitten und der ... ... ein Nest in einem Weidenstamme; e eine einzelne Zelle; f Deckelstück; g, h Seitenstücke; i senkrechter Schnitt ...
... Waldameise (Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 ... ... ... ) Rothe Waldameise (Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 Kopf eines Arbeiters, ...
Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d ... ... Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, g aufgebrochene Puppe mit der Larve des Anomalon circumflexum, h todte Raupe mit den Gespinsten ...
... Termite (Termes dirus), Männchen von oben, a von der Seite gesehen, b Kopf ... Auflösung: ... ... 1 Schreckliche Termite (Termes dirus), Männchen von oben, a von der Seite gesehen, b Kopf desselben, c Arbeiter, d derselbe ...
Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und ... ... Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Fühler, e Bein, f Fuß, vergrößert; g ausgefressene Kieferntriebspitze. h Kleiner Kiefernmarkkäfer (Blastophagus minor ...
Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und ... ... Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Bein, e Fuß, f Fühler, alle vergrößert; g Brutkolonie und h Stück Sterngang von Bostrychus chalcographus ...
a Gespinst und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. ... ... ... Sippe: Gespinst- Blattwespen, Lydinen/Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris) a Gespinst und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. Kiefern-Kammhornwespe ...
Eichen-Processionsspinner (Cnethocampa processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe ... Auflösung: ... ... Eichen-Processionsspinner (Cnethocampa processionea) Eichen-Processionsspinner (Cnethocampa processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe nebst Gehäuse. c Schmetterling. d Stück ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro