Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Abhandlung über den Ursprung der Sprache [Literatur]

Johann Gottfried Herder Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preis erhalten hat

Volltext von »Abhandlung über den Ursprung der Sprache«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/10. Sippe: Schmuckenten (Aix)/Brautente (Aix sponsa)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/10. Sippe: Schmuckenten (Aix)/Brautente (Aix sponsa) [Naturwissenschaften]

Brautente (Aix sponsa) In meinen Augen verdient den Preis der Schönheit die Brautente oder Karolinenente ( Aix sponsa, Anas, Dendronessa, Lampronessa und Cosmonessa sponsa), ein über ganz Nordamerika verbreiteter und dort häufiger Vogel, welcher gegenwärtig auf unseren Weihern fast eingebürgert ...

Naturwissenschaften: Brautente (Aix sponsa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 488-491.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Achtzehnte Familie: Weichkäfer (Malacodermata)/2. Sippe: Telephorinen/Gemeiner Weichkäfer (Telephorus fuscus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Achtzehnte Familie: Weichkäfer (Malacodermata)/2. Sippe: Telephorinen/Gemeiner Weichkäfer (Telephorus fuscus) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Weichkäfer (Telephorus fuscus) Wenn der Frühling seinen ganzen Reichthum entfaltet, ... ... seiner zarten Blütchen schon in alle Winde ausgestreut und seinem Bruder, dem Weißdorne, den Preis der Schönheit abgetreten hat, wenn die Schwalben ihre alten Nester schon wieder aufgefunden ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Weichkäfer (Telephorus fuscus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 111-112.

Voß, Ernst/Lebenserinnerungen/Erinnerungen aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

... . Wir waren doch Ausländer, und das Königl. Preuß. Schulkollegium stellte uns alles zur Verfügung. Das Schulgeld war außerordentlich bescheiden. ... ... war also sehr entgegenkommend. In Rendsburg erhielt ich auf meinen Antrag einen Königl. Preuß. Reisepaß ins Ausland auf unbestimmte Dauer, und nun konnte die ... ... und Kohlenverbrauch scharfe Bedingungen und zahlte einen recht niedrigen Preis. Blohm & Voß wußten recht gut, daß die ...

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin 1924, S. 7-113.
be_0112a

be_0112a [Naturwissenschaften]

Abb. 27. Mein erster Serienwagen von 1888. 1,5 PS, 2 Geschwindigkeiten ... ... von 1888. 1,5 PS, 2 Geschwindigkeiten bis zirka 16 km/Std., damaliger Preis 3000 Mark

Naturwissenschaften: be_0112a.
Hesiodos/Biographie

Hesiodos/Biographie [Literatur]

Biographie Hesiodos 700 v. Chr. Er wird in ... ... Als wandernder Sänger reist er unter anderen nach Chalkis auf Euböa, wo er einen Preis gewinnt. In der Nachfolge Homers verfaßt er die »Theogonia«, den Versuch einer ...

Biografie von Hesiodos
Sophokles/Biographie

Sophokles/Biographie [Literatur]

Biographie Sophokles 495 v. Chr. Sophokles ... ... er seine erste Tragödientetralogie auf die Bühne, mit der er vor Aischylos den ersten Preis davonträgt. Insgesamt siegt er bei den Großen Dionysien 18mal und womöglich noch weitere ...

Biografie von Sophokles
Marx, Karl/Biographie

Marx, Karl/Biographie [Philosophie]

Biographie Karl Marx 1818 ... ... dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein. In London bildet sich die kommunistische »Internationale«. »Lohn, Preis, Profit«. 1866 Der 1. Kongreß der Internationale ...

Biografie von Karl Marx
Heyse, Paul/Biographie

Heyse, Paul/Biographie [Literatur]

Biographie Paul Heyse (Fotografie von Joseph Albert, München) ... ... Ritter des Maximilians-Ordens. 1884 Heyse bekommt den Schiller-Preis. 1910 Heyse wird geadelt und erhält den Nobelpreis. ...

Biografie von Paul Heyse
Kafka, Franz/Biographie

Kafka, Franz/Biographie [Literatur]

Biographie Franz Kafka (Fotografie aus dem Atelier Jacobi, 1906) ... ... Kur in das Sanatorium Frankenstein bei Rumburg. Carl Sternheim gibt den ihm verliehenen Fontane-Preis an Kafka weiter. Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« wird in »Der jüngste ...

Biografie von Franz Kafka
Wilde, Oscar/Biographie

Wilde, Oscar/Biographie [Literatur]

Biographie Oscar Wilde 1854 16. Oktober: ... ... akademische Karriere werden zerschlagen, als sein Essay »The Rise of Historical Criticism« den Preis des Kanzlers nicht gewinnt. Er taucht in die literarische und kulturelle Welt von ...

Biografie von Oscar Wilde
Aristophanes/Biographie

Aristophanes/Biographie [Literatur]

Biographie Aristophanes 445 v. Chr ... ... Acharner«, wird an den Lenäen von dem Schauspieler Kallistratos inszeniert und erhält den ersten Preis. Kritisch und satirisch nimmt er die politischen, sozialen und literarischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ...

Biografie von Aristophanes
Simmel, Georg/Biographie

Simmel, Georg/Biographie [Philosophie]

Biographie Georg Simmel 1858 ... ... Simmels Doktorarbeit »Das Wesen der Materie nach Kants Physischer Monadologie« wird mit einem Preis ausgezeichnet. 1883 Er habilitiert sich mit den »Kantischen ...

Biografie von Georg Simmel
Bräker, Ulrich/Biographie

Bräker, Ulrich/Biographie [Literatur]

Biographie Ulrich Bräker und seine Frau Salome geb. Ambühl ab dem ... ... Schaden der Auslandskredite; Problem der Bevorzugung des Baumwollgewerbes bei gleichzeitiger Vernachlässigung des Leinwandhandels) den Preis. 1777 Bräker beginnt, Shakespeare zu lesen und verfaßt ...

Biografie von Ulrich Bräker
George, Stefan/Biographie

George, Stefan/Biographie [Literatur]

Biographie Stefan George (Fotografie von Jacob Hilsdorf, 1902/1903 ... ... 1927 Die Stadt Frankfurt am Main verleiht George den ersten Goethe-Preis. George zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt. 1928 ...

Biografie von Stefan George
Schulze, Ernst/Biographie

Schulze, Ernst/Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Konrad Friedrich Schulze (Kupferstich von Wachsmann) ... ... daß die »Bezauberte Rose« den von Friedrich Arnold Brockhaus für die »Urania« ausgeschriebenen Preis als beste poetische Erzählung erhalten hat. 29. Juni: Mit nur 28 ...

Biografie von Ernst Schulze
Dörmann, Felix/Biographie

Dörmann, Felix/Biographie [Literatur]

Biographie Felix Biedermann, alias Felix Dörmann (Photographie) ... ... 1902 Er erhält für den »Herrn von Abadessa« den Bauernfeld-Preis. 1905 »Die Liebesmüden» (Wien). ...

Biografie von Felix Dörmann

Essig, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie 1878 28. August: In Truchtelfingen in der Schwäbischen Alb ... ... Das Lustspiel »Ein Taubenschlag« erscheint und Essig erhält in beiden Jahren den Kleist-Preis. Seine dramatischen Arbeiten werden literarisch anerkannt, an den Bühnen jedoch findet er mit ...

Biografie von Hermann Essig
Manuel, Niklaus/Biographie

Manuel, Niklaus/Biographie [Literatur]

Biographie Niklaus Manuel (Selbstbildnis aus seinen letzten Lebensjahren) ... ... katholischen Feinde Johannes Eck und Johannes Faber in »Eck und Fabers Badenfahrt« dem Spott preis. 1528 Die Berner Disputation vom 6.–26. Januar 1528 ...

Biografie von Niklaus Manuel

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

Wilhelm Wien Ein Rückblick Am 13. Januar 1864 bin ich in Gaffken bei ... ... durch seine Flucht nicht nur die Dynastie der Hohenzollern, sondern auch das monarchische Prinzip preis. Wenn man dem Kaiser mit Recht vorwerfen muß, durch Bismarcks Entlassung und das ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon