Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn ... ... und sein Tod gleicht dem des Fackelläufers, der in sich verzehrt aber mit brennendem Licht ans Ziel kam, sterbend hinstürzte und so stürzend, so sterbend ein ewiges Sinnbild ...

Volltext von »Schiller«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

Ludwig Rubiner Nachwort zu »Die Gemeinschaft« Warum wird noch Blut vergossen? ... ... der Weltkrise, ihr Ausgangspunkt und ihr Ziel, ist die Erde. Überhaupt, zugedeckt im Licht mit Hochstockwerken von Betrieben, unter Tage ausgepumpt, ausgekratzt, ausgeschöpft scheint diese Erde, ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Winckelmann Einleitung Das Andenken merkwürdiger Menschen, so wie die ... ... finden, da die eben jetzt herausgegebenen Briefe über seine Denkweise und Zustände ein lebhafteres Licht verbreiten. Eintritt Wenn die Natur gewöhnlichen Menschen die köstliche Mitgift nicht versagt ...

Volltext von »Winckelmann«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

Ludwig Rubiner Der Dichter greift in die Politik Die Legende ist der ... ... weiß, daß es nur Katastrophen gibt. Feuersbrünste, Explosionen, Absprünge von hohen Türmen, Licht, Umsichschlagen, Amokschreien. Diese alle sind unsere tausendmal gesiebten Erinnerungen daran, daß aus ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Erhabene [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Erhabene »Kein Mensch muß müssen«, sagt der Jude ... ... ihre Macht behaupten können. Nähert man sich nur der Geschichte mit großen Erwartungen von Licht und Erkenntnis – wie sehr findet man sich da getäuscht! Alle wohlgemeinte Versuche ...

Volltext von »Über das Erhabene«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Max Reinhardt [Literatur]

... hervorgeht; die gebaute, bemalte, von wechselndem Licht erleuchtete Bühne mit ihrem Praktikabeln, ein wirklicher Raum, so wirklich als der ... ... von Szene zu Szene die ganze Gewalt der Stimmung zu fühlen und sie ans Licht zu ziehen, durch einen wunderbar wechselnden Rhythmus das wechselnde Spiel der Stimmungen ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Pindar-Fragmente [Literatur]

... Soll er erforschen Großmännlicher Ruhe heiliges Licht, Und dem Aufruhr von der Brust, Von Grund aus, ... ... ist er Erziehern der Kinder. Ehe die Gesetze, der großmännlichen Ruhe heiliges Licht, erforschet werden, muß einer, ein Gesetzgeber oder ein Fürst, in ...

Volltext von »Pindar-Fragmente«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... nicht. Die zum Opfer bestimmte Iphigenia gesteht mit rührender Offenheit, daß sie von dem Licht der Sonne mit Schmerzen scheide. Nirgends sucht der Grieche in der Abstumpfung ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Luther, Martin/Traktate/Von der Freiheit eines Christenmenschen [Literatur]

Martin Luther Von der Freyheyt eynisz Christen menschen Dem fursichtigen und weyszen hern ... ... dings mehr, sondern sie hat in dem wort gnugde, speiß, freud, frid, licht, kunst, gerechtickeyt, warheyt, weyßheyt, freyheit und allis [Rand: Ps. ...

Volltext von »Von der Freiheit eines Christenmenschen«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

... Wissens und der Kunst allerdings wie Leuchttürme ihr Licht auf ganze Generationen und Epochen geworfen haben; andererseits aber den glücklichen Umstand ... ... erinnern, wird sich leicht die Ungeheuerlichkeiten vergegenwärtigen, die das erwachte Nationalgefühl an das Licht der Sonne brachte. Augenblicklich wirkte das noch nicht auf die Literatur. ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Philosophische Briefe [Literatur]

... herausgeführt an den Tag, das goldne Licht und die unermeßliche Freie haben meine Augen entzückt. Vorhin genügte mir ... ... Wille und Etwas. Es ist wüste und finster – Gott ruft: Licht – und es wird Licht. Hätten wir eine Real-Idee seiner wirkenden Allmacht ...

Volltext von »Philosophische Briefe«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte von ... ... divergierenden Bahnen würde sich der Geist bei der Dichtkunst wieder zurechtfinden und in ihrem verjüngenden Licht der Erstarrung eines frühzeitigen Alters entgehen. Sie wäre die jugendlichblühende Hebe, welche in ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen ... ... gelegt, im Kind Hebbel wächst eine starke, funkelnde Seele aus dem Dunkel ans Licht empor, ja auch im armen Spielmann liegt Auflösung und Verklärung. Des unglücklichen ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ferdinand Raimund [Literatur]

... auf allen diesen Szenen ein zartes, nicht unwirkliches, aber überwirkliches, fast heiliges Licht wie vom Sonnenaufgang. Man begreift, daß fast alles davon im Freien erträumt ... ... Phänomens als Gegenwart gewahr und wirft einen entzückten und erstaunten Blick darauf: im Licht dieses vergoldenden, wehmütigen Blickes steht das Bild der Wiener Volksbühne ...

Volltext von »Ferdinand Raimund«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

... Die ganze Welt liegt in seinem Geist wie im Licht eines Frühherbsttages mit ihren Anhöhen und ihren Klüften, ihren Lieblichkeiten und ihren Furchtbarkeiten, mit allen ihren Sonderungen und Bindungen, durch die Schatten und Licht an ihr schaffend werden. In dieser Epoche übt seine Sprache ... ... alle Lagen der Existenz dicht heran, wie das Licht selber: auch noch an das stumme unredbare Wesen der ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Beethoven [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Beethoven 1770–1920 Einhundertundfünfzig Jahre sind ein gewaltiger ... ... ; die Abgründe sind geahnt, aber ohne Grauen, das Dunkel noch durchstrahlt von innigem Licht, dazwischen die Wehmut wohl – denn Wehmut kennt das Volk –, aber kaum ...

Volltext von »Rede auf Beethoven«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... die Stellung, die mein Gegner mir gegenüber angenommen hat, ein ganz eigentümliches Licht werfen wird. Professor Heiberg spricht über meine Judith, aber er spricht nicht ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Raoul Richter, 1896 [Literatur]

... aus dem einen kleinen viereckigen Fenster fiel ein Licht über die Wiese hin, dann schob sich ein Schatten davor, das Licht verschob sich, erlosch dann für eine kurze Weile. In den wenigen dürftigen ... ... geschützt, schien die Gewalt der erregten Atmosphäre nur dazu da, um das milde Licht stärker und stärker anwachsen zu lassen, als würde es ...

Volltext von »Raoul Richter, 1896«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... angenommen haben? Es scheint mir, als ob dieser Umstand auf die Ode ein gewisses Licht werfe, bei welchem man eine Art von Schönheiten entdeckt, die sich besser fühlen ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst, ... ... erlangt gleichfalls das Übergewicht, wenn ihr durch Anhäufung ihrer Gegenstände und durch das blendende Licht, das eine aufgeregte Einbildungskraft darüber verbreitet, Nahrung gegeben wird. Nichts hingegen ist ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon