Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Persische Literatur 

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Schin [Literatur]

Der Buchstabe Schin.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 87-89.: Der Buchstabe Schin

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/7. [Literatur]

7. Stets zerreiss' ich, gleich der Rose – Weil's ... ... Leibe das Gewand. Deinen Leib erblickt' die Rose, Und im Garten schien sie nun Sich das Kleid vom Leib zu reissen, Wie es ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 423-425.: 7.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/95. [Literatur]

95. Will man wirklich bare Münze Einer Probe unterzieh'n Und auf alle Klausner fahnden, Deren Thun verdächtig schien? Meine Meinung ist, die Freunde Unterliessen ganz und gar Etwas And'res zu ergreifen, Als des Freundes Ringelhaar. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 547-549.: 95.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/101. [Literatur]

101. Wem immer durch den Morgenwind Dein Wohlduft nahe kam, Dem schien's, dass er vom lieben Freund Ein liebes Wort vernahm. Es ziemt sich nimmer für mein Herz, Das Dank erkennt als Pflicht, Zu hören was vom ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 563-567.: 101.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/47. [Literatur]

47. Weinesstrahl verräth dem Weisen Der geheimsten Dinge Sinn; Jedes ... ... sie verheerend Bald der Herbstwind überfällt? Mir die Ruhe zu gewähren Schien dem Freund nicht an der Zeit. Und doch kennt er meines Herzens ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 167-169.: 47.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/80. [Literatur]

80. Ging je ein Mann beglückten Blickes Die Seligkeit zu suchen ... ... Mich nur zu solcher Thätigkeit. Als Morgens du hieher gekommen, Schien deine Laune mir getrübt: Hast du vielleicht beim Abendweine Zu vielfach ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 251-253.: 80.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe He/2. [Literatur]

2. Ich schrieb an meine Freundin Mit meines Herzens Blute: ... ... Jäh hob der Ost den Schleier Von meines Mondes Wangen: Da schien die frühe Sonne Aus Wolken aufgegangen. Ich sprach: »Man wird ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 495-497.: 2.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/28. [Literatur]

28. Des Kummers werth nicht Einen Augenblick Ist Alles was die ... ... – Doch nimmer werth das was der rothe Wein. Die Seefahrt schien gar leicht im Anbeginn, Als noch die Hoffnung lockte auf Gewinn; ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 373-375.: 28.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/8. [Literatur]

8. Nähme der Schiraser Türke Hold mein Herz in seine Hand, ... ... auf. Ich ersah aus Joseph's Schönheit, Die den Tag zu mehren schien, Liebe mache einst Suleïchen Aus der Keuschheit Vorhang flieh'n. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 23-25.: 8.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/73. [Literatur]

73. Erinn're dich, wie sich verstohlen Dein holder Blick mir ... ... fehlt; Erinn're dich, wie laut zu lachen Der Onix des Pocales schien, Und wir Geschichten uns erzählten, Ich und dein reizender Rubin; ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 489-491.: 73.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/142. [Literatur]

142. Es strich die Welt, wie Brauenschminke, Den Neumond auf ... ... Als ich den Vollmond deiner Wange Im Locken abend ward gewahr, Da schien die Nacht mir, gleich dem Tage , Durch deine Wange hell ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 669-673.: 142.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/10. [Literatur]

10. Gestern war's, als aus dem Tempel Unser Greis in ... ... des Busens nächt'ger Brand? Als der Wind dein Haar berührte, Schien die Welt mir schwarz zu sein; Keinen and'ren Vortheil brachte ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 27-29.: 10.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit [Literatur]

Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit Ein Bettler aus Maghreb sprach ... ... . Dieser runzelte die Stirn über eine solche Bettelei, und eine solche Zudringlichkeit schien ihm bei einem gebildeten Manne höchst unziemend. O geh' nicht voll Verdruß ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 139-180.: Dritte Abteilung: Von dem Werte der Genügsamkeit

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Erste Abteilung: Von den Königen und dem Hofleben [Literatur]

... Gefahr besorgt war, schrieb er eine kurze Antwort, wie sie ihm zweckmäßig schien, auf den Rücken des Blattes und schickte es fort. Einer von den ... ... eines Pechquells Gestank. Wie Josef aller Schönheit Ideal in Ewigkeit, So schien er selbst das ew'ge Urbild aller Häßlichkeit. Wie ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 29-89.: Erste Abteilung: Von den Königen und dem Hofleben

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Des Herzens Caba pilgernd zu umkreisen] [Literatur]

[Des Herzens Caba pilgernd zu umkreisen] Des Herzens Caba pilgernd zu umkreisen ... ... D'rum wolle nimmermehr ein Herz verkennen, Wenn es auch klein dir und verächtlich schien: Denn heilig ist ein Menschenherz zu nennen: Es webt und lebt der ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 207-211.: [Des Herzens Caba pilgernd zu umkreisen]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Der du herrschest auf dem ew'gen Throne] [Literatur]

[Der du herrschest auf dem ew'gen Throne] Der du herrschest auf dem ... ... man des Ostes Wehen Frech der Rose Hemd zerreissen sehen, Und es schien ihr holdes Aug' zu flehen: »Grosser Gott! Verzeihe und verschone!« ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 117-123.: [Der du herrschest auf dem ew'gen Throne]

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Als ich einst die Sure: »Nacht« beschauet] [Literatur]

[Als ich einst die Sure: »Nacht« beschauet] Als ich einst die ... ... die Erde schallte: » Fromme, kommt in's ew'ge Freudenland! « Schien dem trunk'nen Seelenohr, als hallte Er von deines theuren Gaues Rand. ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 39-41.: [Als ich einst die Sure: »Nacht« beschauet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon