Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Antisthenes von Athen [Eisler-1912]

Antisthenes von Athen , gest. um 366 v. Chr., Schüler des ... ... logou )die Definition geht auf das Wesen: logos ... ho to ti ên ê esti dêlôn . Es läßt sich nicht widersprechen ( ouk estin antilegein ) und ...

Lexikoneintrag zu »Antisthenes von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Fries, Jakob Friedrich [Eisler-1912]

Fries, Jakob Friedrich , geb. 23. August 1773 in Barby, ... ... Hallier, de Wette, J. H. Th. Schmid, Schlömilch , teilweise J. B. Meyer u. a. Beeinflußt von F. sind Chr. Weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Fries, Jakob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190-193.

Robinet, Jean Baptiste [Eisler-1912]

... , dann erst die komplizierteren Formen entstehen. Die psychischen Vorgänge erklärt B. aus ihrer Abhängigkeit von den Funktionen der (sensitiven, intellektuellen und volitiven) »Hirnfibern« und deren Schwingungen. Mit Hutcheson nimmt B. einen moralischen Sinn an, der das Gute und Böse unmittelbar empfindet ...

Lexikoneintrag zu »Robinet, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 607-608.

Epiktet aus Hierapolis [Eisler-1912]

... der Univ.-Bibl. u. bei Kröner. E. ist ein Stoiker , der in manchem den ... ... jedem ziemt dem Edlen. Vgl. BONHÖFFER, E. u. die Stoa, 1890. – Die Ethik des Stoikers E., 1894. – SCHRANKA, D. Stoiker E., 1885.

Lexikoneintrag zu »Epiktet aus Hierapolis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 153-154.

Mandeville, Bernard de [Eisler-1912]

Mandeville, Bernard de , aus einer französischen Familie, geb. um 1670 ... ... and government, 1720; französisch 1723 (Indifferentistisch, Toleranz). – Vgl. P. SAKMANN B. de M. und die Bienenfabel-Kontroverse, 1897. – S. DANZIG, Drei ...

Lexikoneintrag zu »Mandeville, Bernard de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 449.

Starbuck, Edwin Diller [Eisler-1912]

Starbuck, Edwin Diller , Prof. in Jowa (Ver. Staaten). = ... ... wirksamen geistigen und geistlichen Vorgänge, und zwar auf Grund selbstbiographischer Berichte. So wurde z.B. ermittelt, in welchem Lebensalter die »Bekehrung« meist auftritt, welche Erfahrungen der ...

Lexikoneintrag zu »Starbuck, Edwin Diller«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 708-709.

Deschamps, Leger Marie [Eisler-1912]

Deschamps, Leger Marie , geb. 1716 in Poitiers, Benediktiner, gest. ... ... du siècle, 1769. – La voix de la raison, 1770. – Vgl. E. BEAUSSIRE, Antécédents de l'Hégélianisme dans la philos. française. Dom Deschamps, ...

Lexikoneintrag zu »Deschamps, Leger Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.

Diogenes von Seleukeia [Eisler-1912]

Diogenes von Seleukeia (der Babylonier) , Nachfolger des Zenon von Tarsus in der Stoa, gehörte mit Kritolaos und Karneades zur Gesandtschaft, die 156-155 v ... ... das Nützliche als dessen Folge. Vgl. C. F. THIERY, De Diog. B., 1830.

Lexikoneintrag zu »Diogenes von Seleukeia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Herakleitos von Ephesos [Eisler-1912]

Herakleitos von Ephesos (Heraklit) , geb. um 540 v. Chr., ... ... Neue Studien I, 1876. – M. KOHN, Also sprach Herakleitos, 1907. – E. PFLEIDERER, Die Philos. des H., 1886. – PRESSLER, D. metaphys. ...

Lexikoneintrag zu »Herakleitos von Ephesos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251-253.

Empedokles von Agrigent [Eisler-1912]

... den Krater des Ätna gestürzt haben, u. dgl. E. gehört zu den jüngeren griechischen Naturphilosophen , ... ... Was sich verbindet und trennt, das sind die vier Elemente , die bei E. »Wurzeln« ( rhizômata ) der Dinge heißen und die selbst unveränderlich ... ... H. STEIN, Empedocl. fragmenta, 1852. – WINNEFELD, Die Philos. d. E., 1862.

Lexikoneintrag zu »Empedokles von Agrigent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151-152.

Swedenborg, Emanuel von [Eisler-1912]

Swedenborg, Emanuel von (urspr. Swedberg), geb. 1688 in Stockholm, ... ... besonders in England und (jetzt noch) in Amerika. S.s naturwissenschaftliche Ergebnisse (z.B. eine der Kant-Laplaceschen Theorie ähnliche Lehre) werden jetzt erst, wo die ...

Lexikoneintrag zu »Swedenborg, Emanuel von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734-735.

Petronievics, Bronislav [Eisler-1912]

Petronievics, Bronislav , Prof. in Sophia. = P. vertritt einen ... ... ein »zeitlos-beständiges Produkt der absoluten Substanz«. Die Negation (A ist nicht B) ist das Welt- und Individualitätsprinzip, als realer Trennungsakt im Sein. P. ...

Lexikoneintrag zu »Petronievics, Bronislav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 536.

Seillière, Baron Ernest [Eisler-1912]

Seillière, Baron Ernest , geb. 1866. = S. lehrt, von Nietzsche beeinflußt, einen rationellen »Imperialismus«, nach welchem die Macht als ... ... Im Romantischen liegt etwas Krankhaftes). – Philosophie des Imperialismus, 1905 ff. – Vgl. E. KRETZER, Imperialismus und Romantik, 1909.

Lexikoneintrag zu »Seillière, Baron Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667-668.

Johannes Scotus Eriugena [Eisler-1912]

... (»omnis visibilis et invisibilis creatura theophania, i.e. divina apparitio potest appellari«). Durch die Theophanien wird die Existenz Gottes von ... ... Notices et extraits, 1862. – Vgl. J. HUBER, J. S. E., 1861. – PRANTL, Gesch. d. Logik II. – NOACK, J. S. E., 1876.

Lexikoneintrag zu »Johannes Scotus Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303-305.

Beneke, Friedrich Eduard [Eisler-1912]

... Dittes und andere Pädagogen. Beeinflußt von B. sind Fortlage, Ueberweg u. a. SCHRIFTEN: Erkenntnislehre, ... ... Vgl. O. GRAMZOW, Fr. Ed. B., 1898; Fr. Ed. B.s Philos. 1899. – RENNER, B.s Erkenntnistheor., 1902. – ...

Lexikoneintrag zu »Beneke, Friedrich Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53-55.

Rosmini-Serbati, Antonio [Eisler-1912]

... . – Filosofia del diritto, 1839-41, 1865-67. – La societa e il suo fine, 1838. – Opuscoli morali, 1841. – Trattato della ... ... – Logica, 1854. – Teosofia, 1859. – Saggio storico-critico sulle categorie e la dialettica, 1883. – Anthropologia sopranaturale, 1884, u. ...

Lexikoneintrag zu »Rosmini-Serbati, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 611-612.

Ravaisson-Mollien, Felix [Eisler-1912]

Ravaisson-Mollien, Felix , geb. 1813 in Namur, 1839 Professor in ... ... . – Rapport sur le stoicisme, 1851. – La philosophie en France au XIX e siècle, 1868; 3. éd. 1889; deutsch 1889 (Hauptschrift). – Morale ...

Lexikoneintrag zu »Ravaisson-Mollien, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581-582.

Reimarus, Hermann Samuel [Eisler-1912]

Reimarus, Hermann Samuel , geb. 1694 in Hamburg, seit 1727 Gymnasialprof. in Hamburg, gest. daselbst 1768. R. ist ein Aufklärer und ... ... , 1862; 2. A. 1877. – R. SCHETTLER, Die Stellung des Philosophen B. zur Religion, 1904.

Lexikoneintrag zu »Reimarus, Hermann Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 586-587.

Mayer, Julius Robert von [Eisler-1912]

Mayer, Julius Robert von , geb. 1814 in Heilbronn, Arzt, ... ... Briefe, 1893. – Über die Erhaltung der Energie, hrsg. 1889. – Vgl. E. DÜHRING, R. M., 1880-95. – A. RIEHL, R. M ...

Lexikoneintrag zu »Mayer, Julius Robert von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460.

Ferrier, James Frederick [Eisler-1912]

Ferrier, James Frederick , geb. 1808, Prof. zu St. Andreas ... ... Institutes of Metaphysics, 1854, 1856. – Werks, 1866, 1875. – Vgl. E. S. HALDANE, J. E. Ferrier, 1899.

Lexikoneintrag zu »Ferrier, James Frederick«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon