Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei [Philosophie]

Das 6. Kapitel Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild ... ... in dem kläglichen Falle bekommen. Ein Engel treibet nichts von sich als die göttliche Kraft, die er mit ... ... Heiligkeit, daß er sie speiset. Von der holdseligen und freudenreichen Liebe der Engel gegen Gott, aus rechtem ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 97-103.: 6. Wie ein Engel und Mensch Gottes Gleichnis und Bild sei

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/4. Von Erschaffung der heiligen Engel - Eine Anweisung oder offene Porte des Himmels [Philosophie]

Das 4. Kapitel Von Erschaffung der heiligen Engel – Eine Anweisung oder ... ... Nun merke: Gott hat in seinem Wallen die heiligen Engel alle auf einmal geschaffen, nicht aus fremder Materia, sondern aus ihm selber ... ... ewigen Weisheit. Es haben die Philosophi die Meinung gehabt, als hätte Gott die Engel nur aus dem Lichte ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 81-89.: 4. Von Erschaffung der heiligen Engel - Eine Anweisung oder offene Porte des Himmels

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben [Philosophie]

... : Was ist denn eigentlich ein Engel? Siehe, als Gott die Engel schuf, so schuf er sie ... ... als sich Gott bewegete und die Engel beschuf, da wurden drei sonderliche Engel aus dem besten Kern ... ... König und das Herze aller seiner Engel, das ist, wenn ihn seine Engel nur anschauen, so werden ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 171-191.: 12. Von der Hl. Engel Geburt und Ankunft, sowohl von ihrem Regiment, Ordnung und himmlischen Freudenleben

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/14. Wie Luzifer, der schönste Engel im Himmel, ist der greulichste Teufel geworden - Das Haus der Mordgruben [Philosophie]

... kommts dann, daß auf diesmal alle seine Engel mitfielen? Wie der Herr gebot, also taten auch ... ... Engeln, denn er war aus dem Kern des Salitters geschaffen, daraus seine Engel allesamt waren geschaffen, und war aller seiner Engel Herz und Herr. 34. Darum taten sie alle wie er und ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 211-227.: 14. Wie Luzifer, der schönste Engel im Himmel, ist der greulichste Teufel geworden - Das Haus der Mordgruben

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/7. Von dem Revier, Ort, Wohnung sowohl von dem Regiment der Engel, wie es am Anfang gestanden ist nach der Schöpfung und wie es also worden ist [Philosophie]

... Also auch ist das englische Reich beschaffen. Die Sonne bedeutet den obersten Thron-Engel, den Cherubim oder König in einem englischen Reiche, als denn ... ... Der Ausgang aus dem Könige eines Engels in seine Engel oder die Infizierung seiner Engel bedeutet Gott den Hl. Geist. Gleichwie derselbe ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 103-113.: 7. Von dem Revier, Ort, Wohnung sowohl von dem Regiment der Engel, wie es am Anfang gestanden ist nach der Schöpfung und wie es also worden ist

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/16. Von der siebten Species oder Gestalt der Sünden Anfang im Luzifer und seinen Engeln [Philosophie]

... das dir nicht gehorsam ist, und stach hiermit auf die andern Porten der Engel, aber ganz vergeblich, denn seine Macht erstreckte sich nicht weiter als in ... ... und ein ewiger Feind Gottes und aller guten Engel und Menschen, mit dem ich und alle Menschen, die ... ... auch den Streit, welchen die Engel mit den Teufeln gehalten haben, denn die Engel haben nicht Fleisch und ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 239-257.: 16. Von der siebten Species oder Gestalt der Sünden Anfang im Luzifer und seinen Engeln

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/5. Von der körperlichen Substanz, Wesen und Eigentum eines Engels [Philosophie]

... Gottheit zerstören, so wenig kann auch etwas einen Engel zerstören; denn ein jeder Engel ist aus allen Kräften Gottes zusammenfigurieret, nicht ... ... wie Luzifer tat. 9. Nun alle Kraft, die in dem ganzen Engel ist, die gebäret dasselbe Licht. ... ... Corpus steigen auf, und reget eine die andere, sonst fühlete der Engel und Mensch nichts. So aber nun ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 89-97.: 5. Von der körperlichen Substanz, Wesen und Eigentum eines Engels

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XLVI. Von göttlicher Reinigungs-Befleissigung [Philosophie]

... regieret würde, da doch zum öftern unter dem Namen Gottes und der heiligen Engel leichtfertige Teufelsbetrügereien vorgehen. Denn wir wollen uns nicht allein durch natürliche Kräfte ... ... die Seele des Menschen geschickt machen, dass sie meinet, durch den Geist der Engel Gott zu schauen, aber die Wiederkehrung zu Gott wird durch ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 167-169.: XLVI. Von göttlicher Reinigungs-Befleissigung

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... Altäre sind, und im Himmel, der sein Tempel ist. Sie rufen die Engel an, die in den Sternen wohnen, die ihre lebenden Wohnungen sind, ... ... gemacht: in sieben Tagen schuf er die Welt; es gibt sieben Posaunen blasende Engel, sieben Leuchter, sieben Siegel, sieben Sakramente u.s.w ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... : daß sie aus der göttlichen Substanz entstünden, wieder andere, daß sie durch die Engel aus Feuer und Luft hervorgebracht würden. Einige glauben, daß sie von je her ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/Vorrede des Autoris [Philosophie]

... wie Himmel und Erden beschaffen sind, auch Engel, Menschen und Teufel, dazu Himmel und Hölle und alles, was kreaturlich ... ... ein Wesen gewesen ist vor den Zeiten der Welt, auch wie die heiligen Engel sind erschaffen worden und woraus; auch von dem schrecklichen Fall Luzifers samt ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 35-55.: Vorrede des Autoris

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/20. Von dem andern Tage [Philosophie]

... inqualieret mit derselben, aber doch nicht ganz leiblich, sondern kreatürlich gleichwie die Engel und die Seele des Menschen. 74. Und dieselbe dritte Geburt ist ... ... Herze animalisch aus der dritten Geburt, welches ist das Herze Gottes, das aller Engel und aller Himmel Himmel, ja den ganzen Vater begreift. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 297-309.: 20. Von dem andern Tage

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/21. Von dem dritten Tage [Philosophie]

... und bist nicht wie der Apfel auf dem Baume, sondern bist zu einem Engel und Gottes Ebenbilde an der verstoßenen Teufel Stelle geschaffen und weißt, wie ... ... mit dem Zorn Gottes, und du bist hernach ein Teufel und nicht ein Engel und kannst mit deiner animalischen Geburt nicht die Porten des ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 309-329.: 21. Von dem dritten Tage

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Vierter Dialog [Philosophie]

Vierter Dialog POLIINNIO. Et os vulvae nunquam dicit: sufficit. Das ... ... und die natürliche Vernunft verpflichtet sind. »Bete mich nicht an«, sagt einer ihrer Engel zum Patriarchen Jacob, »denn ich bin dein Bruder.« Wenn also der, der ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 74-97.: Vierter Dialog

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/26. Von dem Planeten Saturno [Philosophie]

... war ein neuer und reiner Same zu einem Engel und Bilde Gottes. 128. Das Gewirke aber der ganzen Massa war ... ... ewigen Gottheit Recht, in dem Lichte triumphieret und qualifizieret, und wäre ein lebendiger Engel gewesen. Weil aber der Zorn den Salitter schon hat infizieret, ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977.: 26. Von dem Planeten Saturno

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/23. Von der Tiefe über der Erden [Philosophie]

... aber ganz sanft, den Leibern der Engel unbegreiflich, aber der animalischen Geburt der Engel gar begreiflich. Und wie sich ... ... Gottheit an jedem Orte erzeiget, also erzeigen sich auch die Engel. Denn die Engel sind aus diesem Wesen erschaffen und haben ihre Fürsten ... ... Nun merke weiter: Als Gott die Engel allesamt schuf, so wurden sie nun aus dieser Gebärung Gottes geschaffen. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 345-359.: 23. Von der Tiefe über der Erden

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/24. Von der Zusammenkorporierung der Sternen [Philosophie]

... bis da vollendet würde das ganze Heer der neugeschaffenen Engel, welches waren die Menschen. Alsdann wollte Gott den Teufel in das Haus ... ... Natur ist nun die Anzündung geschehen, denn aus diesem Leibe waren auch die Engel geschaffen. Und so sie sich nicht hätten in ihrem Übermut ... ... unbegreiflichen Sanftmut gestanden wie in den andern Fürstentümern der Engel außer dieser Welt. Und ihr Geist hätte sich ewig ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 359-369.: 24. Von der Zusammenkorporierung der Sternen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LII. Von der Seelen [Philosophie]

... der Apostel verbeut, dass man selbst einem Engel, wann er auch vom Himmel käme, nicht glauben sollte, wann er ... ... dass solche oftermals sehr suspekt sind; der Satanas verstellet sich öfters in einen Engel des Lichts oder in das Bild einer gläubigen Seelen. Derowegen muss man ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 186-197.: LII. Von der Seelen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/C. Vom Worte Gottes [Philosophie]

Kapitel C. De verbo dei oder Vom Worte Gottes Ihr ... ... und dieser kann nach Gottes Gebot nichts zugesetzet noch abgenommen werden, ja wenn ein Engel vom Himmel käme und anders lehrete, der soll verflucht sein. Dieser Heiligen ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 166-176.: C. Vom Worte Gottes

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft [Philosophie]

... der Vater, aus dem alle hl. Engel sind geboren worden und auch in derselben Kraft leben, und wird auch aller Engel Geist in ihrem Corpus immer und ewig also geboren, dazu auch aller ... ... Welt erkennen, da die göttliche Geburt nicht also sei, es sei gleich einem Engel und heiligen Menschen oder außer demselben ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 143-157.: 10. Von dem sechsten Quellgeist in der göttlichen Kraft
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon