Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
leskov

leskov [Literatur]

Semënovic Nikolaj Leskov Auflösung: 552 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leskov, Semënovič Nikolaj Semënovic Nikolaj Leskov Leskov, Semënovič Nikolaj/ ...

Literatur im Volltext: : leskov
tolstoi

tolstoi [Literatur]

Lev Nikolaevic Tolstoj Auflösung: 658 x 881 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tolstoj, Lev Nikolaevič Lev Nikolaevic Tolstoj Tolstoj, Lev Nikolaevič/ ...

Literatur im Volltext: : tolstoi
tolst296

tolst296 [Literatur]

Kartenskizze Auflösung: 1.769 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/19. Kartenskizze ...

Literatur im Volltext: : tolst296
puschkin

puschkin [Literatur]

Aleksander Sergeevic Puskin Auflösung: 653 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Puškin, Aleksander Sergeevič Aleksander Sergeevic Puskin Puškin, Aleksander Sergeevič/ ...

Literatur im Volltext: : puschkin
dostoevs

dostoevs [Literatur]

Fëdor Michajlovic Dostoevskij Auflösung: 525 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič Fëdor Michajlovic Dostoevskij Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/ ...

Literatur im Volltext: : dostoevs
lermonto

lermonto [Literatur]

Michail Jur'evic Lermontov Auflösung: 631 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lermontov, Michail Jur'evič Michail Jur'evic Lermontov Lermontov ...

Literatur im Volltext: : lermonto
gogol000

gogol000 [Literatur]

Nikolaj Vasilevic Gogol Auflösung: 413 x 521 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gogol, Nikolaj Vasilevič Nikolaj Vasilevic Gogol Gogol, Nikolaj Vasilevič/ ...

Literatur im Volltext: : gogol000
cechov01

cechov01 [Literatur]

Anton Pavlovic Cechov Auflösung: 523 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Čechov, Anton Pavlovič Anton Pavlovic Cechov Čechov, Anton Pavlovič/ ...

Literatur im Volltext: : cechov01
turgenev

turgenev [Literatur]

Ivan Sergeevic Turgenev Auflösung: 538 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Turgenev, Ivan Sergeeviç Ivan Sergeevic Turgenev Turgenev, Ivan Sergeeviç/ ...

Literatur im Volltext: : turgenev
goncharo

goncharo [Literatur]

Ivan Aleksandrovic Goncharov Auflösung: 300 x 378 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gončarov, Ivan Aleksandrovič Ivan Aleksandrovic Goncharov Gončarov, Ivan Aleksandrovič/ ...

Literatur im Volltext: : goncharo

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/10. [Literatur]

X Fürst Wasili erfüllte das Versprechen, das er auf der Soiree ... ... hatte, von der er gebeten worden war, sich für ihren einzigen Sohn Boris zu verwenden. Er trug die Sache dem Kaiser vor, und der junge Mann wurde aus ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 58-65.: 10.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Zweiter Teil/... Kapitel [Literatur]

... einer von den Menschen, die das Gute lieben, die Mühe darauf verwendete, mit der Sie jede Kopeke erwarben, und es verstünde, für das ... ... Ermanglung einer kriegerischen Schaubühne, auf der er vielleicht ein ehrlicher Mensch geworden wäre, verwendete er alle seine Kräfte auf schlechte Streiche. Eine ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 464-506.: ... Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/8. [Literatur]

VIII »Meine Herren, ich habe niemand von ... ... Herrn Burdowskis Auftreten diese zehntausend Rubel dem Andenken Pawlischtschews zu Ehren für eine Schule verwenden; aber es ist ja jetzt ganz gleich, ob ich sie für eine Schule verwende oder sie Herrn Burdowski gebe, weil Herr Burdowski, wenn er auch nicht ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 132-159.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

... aber man weiß nicht, wozu man sie verwenden soll; Verstand besitzt man, aber ohne eigene Ideen; ein gutes Herz ... ... »Also das ist es«, sagt er sich, »worauf ich mein ganzes Leben verwendet habe; das ist es, was mich an Händen und Füßen gebunden hat ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

... man eine Menge Papier, Zeit und Tinte verwendet? Wozu sind die Schulbücher? Wozu sind endlich die sechs, sieben Jahre ... ... man denn endlich dieses Wissenskapital, dessen größten Teil man im Leben gar nicht verwenden kann, in Umsatz bringen? Was werde ich zum Beispiel mit politischer Ökonomie ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 480-488.: Sechstes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Sechstes Kapitel/1. [Literatur]

... ihn in seiner Eigenschaft als verbitterter Mensch zu verwenden. Ich habe ihn geschont trotz der striktesten Vorschriften ... Ich habe ihn ... ... nur den Verlust kostbarer Zeit bedeutet, die zur Erreichung wichtigerer und näherliegender Ziele verwendet werden könnte, sondern sich überdies auch als ein verderbliches Abweichen von dem ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 237-257.: 1.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

... die Hochzeit stattfinden würde. Der strenge Abteilungsvorstand verwendete sich sogar für ihn bei der vorgesetzten Behörde, und Tschitschikow bekam nach ... ... das Geld, das die Wirtschaft einigermaßen in Ordnung bringen könnte, zu verschiedenen Mitteln verwendet, die dem Gutsbesitzer helfen sollen, sich zu vergessen; das Gut kommt ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 307-350.: Elftes Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... sei nicht so neu, wie man vielleicht glaube, es sei ein ganz alter Stoff verwendet. Da nahm einer seiner Vorgesetzten, der wahrscheinlich beweisen wollte, daß er ...

Volltext von »Der Mantel«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/10. [Literatur]

X Natascha hatte sich im Jahre 1813 zu Beginn des Frühlings ... ... deswegen, weil dieser ein so starkes Reizmittel war, hatte sie ihn aufgegeben. Sie verwendete weder auf ihr äußeres Benehmen Achtsamkeit, noch auf taktvolle Ausdrucksweise beim Reden ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 412-420.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/1. [Literatur]

1 Fast zwei Monate waren vergangen. Schon war die Mitte dieses heißen ... ... Buch nichts anderes war als eine Sammlung hochtönender leerer Worte, und noch dazu mißbräuchlich verwendeter (worauf die beigesetzten Fragezeichen hinwiesen) und daß dem Verfasser alles tiefere Wissen völlig ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 270-274.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon